Newsletter Januar 2023 
Instrument Systems
Banner
Sehr geehrte Frau Dr. Duhnke,
 
auf der Photonics West 2023 sehen Sie die Zukunft der Photonik-Technologie! Nehmen Sie teil und diskutieren Sie mit uns über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Laser, Displays und AR/VR. Besprechen Sie Ihre Produktanforderungen mit unseren erfahrenen Vertriebsingenieuren und Produktmanagern und finden Sie die Lösung für Ihre messtechnischen Herausforderungen!
 
An Stand 4106 zeigt Instrument Systems vom 31. Januar - 2. Februar 2023 im Moscone Center in San Francisco (USA) seine Spektralradiometer der Premiumklasse in kombinierten Messsystemen mit absolut kalibrierten Kameras: (1) Die spektral erweiterte 2D-Farbmesskamera LumiTop ist an einer Messstation zur Qualitätssicherung von Near-Eye-Displays im Einsatz. (2) Höchste Messgenauigkeit über das gesamte Spektrum garantieren unsere High-end Spektralradiometer der CAS-Serie. (3) Die kürzlich prämierte Infrarotkamera VTC bestimmt die räumliche Polarisation einzelner Emitter eines VCSEL-Arrays.
 
Jetzt anmelden unter: https://spie.org/PW/registration/
 
Vom 30. Januar bis 1. Februar 2023 nehmen wir zusätzlich an der SPIE.AR|VR|MR 2023 in San Francisco teil. Versäumen Sie dort nicht die Poster-Session unseres Experten Dr. Tobias Steinel.
 
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
 
Ihr Instrument Systems Team
sales@instrumentsystems.com
Tel.: +49-89-454943-0
\\ AUF EINEN BLICK
Validating distortion measurements of wide-field-of-view near-eye displays
Optische Tests für AR/VR-Headsets
Präzise Spektralradiometrie von UV bis IR
Polarisationskontrolliertes VCSEL-Testing
Schnelle 2D-Photometrie mit Goniometer-Präzision
Neues Infrarot-Modell des CAS 140D
\\ SPIE.AR|VR|MR 2023
spie arvr poster
Validating distortion measurements of wide-field-of-view near-eye displays
 
Auf der zeitgleich zur Photonics West laufenden Konferenz SPIE.AR|VR|MR ist Instrument Systems mit einem Stand 107 und einem Beitrag vertreten. Im Rahmen der täglich laufenden Postersession präsentiert Dr. Tobias Steinel zum Thema Verzerrungsmessungen:
 
„Compact near-eye displays covering a large field of view require complex optical imaging systems. While the optical system is designed to minimize distortion, material or production flaws may lead to perceptible residual distortion. Imaging light measurement devices (ILMD) are used to detect distortion for product quality assurance. However, imaging measurement systems, especially with wide-angle lenses, may also add distortion to the measurement. Therefore, the calibration of ILMDs is crucial for the measurement of AR/VR device distortion.”
 
SPIE.AR|VR|MR, Stand 107
30. Januar – 1. Februar 2023
San Francisco, USA
Tägliche Postersession 12449-110
 
Produkt
\\ Unsere Themen auf der Photonics West 2023 an Stand 4106

arvr
Optische Tests für AR/VR-Headsets

 
Ein perfektes Anwendererlebnis mit AR/VR-Headsets erfordert in der Produktion umfangreiche, schnelle und hochpräzise optische Tests. Instrument Systems bietet für diese Herausforderungen die speziell entwickelte 2D-Farbmesskamera LumiTop AR/VR an. Das AR/VR-Objektiv der LumiTop bildet das menschliche Auge mög-lichst naturgetreu nach und misst Farbe und Leuchtdichte so, wie es das Auge sieht. Das einzigartige Periskop-Design ermöglicht synchronisierte 2-Augen-Messungen. Und das bewährte LumiTop-Prinzip garantiert sehr schnelle, rückführbare und hochgenaue Messungen.
 
news
UV bis IR
Präzise Spektralradiometrie von UV bis IR

 
Die High-end Spektralradiometer der CAS 140D-Serie sind perfekt geeignet für die Qualitätssicherung bei Displays, Automotive, IR-Sensing oder UV-LEDs. Mit ihrer exzellenten spektralen Auflösung über einen weiten Wellenlängenbereich von 200 – 2150 nm sind sie das zentrale Element für maßgeschneiderte, radiometrische Messsysteme. In Kombination mit Photodioden, Farbmesskameras, Goniometern, Ulbricht-Kugeln, Software und Kalibrierlichtquellen erfüllen sie höchste Ansprüche für jede Applikation.
 
news
VCSEL testing
Polarisationskontrolliertes VCSEL-Testing

 
Instrument Systems präsentiert auf der Photonics West 2023 seine kürzlich prämierte Infrarotkamera VTC 4000 zur Nahfeldanalyse von schmalbandigen Emittern wie z.B. VCSEL oder Lasern. Dank neuartigem One-Shot-Verfahren misst die VTC 4000 simultan die räumliche Polarisation einzelner Emitter eines Arrays und liefert notwendige Informationen, um die Polarisationsabhängigkeit des Messaufbaus zu reduzieren. Dieses Vorgehen minimiert das Fehlerbudget des VCSEL-Testsystems und liefert hochgenaue Messwerte für die Augensicherheit der Laserquelle.
 
news
\\ DVN Workshop 31. Januar - 1. Februar 2023, Paris

DVN Paris
Schnelle 2D-Photometrie mit Goniometer-Präzision

 
Auf der DVN in Paris präsentiert das Optronik-Line-Team von Instrument Systems sein bewährtes Messsystem zum schnellen Testen aller Beleuchtungsszenarien moderner Scheinwerfer, wie HD-, ADB-, Matrix oder Pixel-Scheinwerfer. Unser AMS Screen Imaging System besteht aus einem Fernfeld-Goniophotometer, einer Projektionswand, einem 2D-Photometer und einem Beleuchtungsstärkemessgerät und ermöglicht synchronisierte Messungen für Lichtstärke-Verteilungen und Fernfeld mit hoher Genauigkeit.
 
Besuchen Sie uns an Stand S-6!
 
news
\\ EPIC-Präsentation jetzt on-demand abrufen! (EN)

epic
Neues Infrarot-Modell des CAS 140D

 
Die regelmäßig stattfindenden Events „EPIC Members New Product Release“ sind sowohl live als Webinar als auch später als Mitschnitt auf Youtube verfügbar. Im Rahmen der Veranstaltung vom 8. November stellte unsere Produktmanagerin Claudia Dippold das neueste IR-Spektralradiometer CAS 140D von Instrument Systems für Messungen im Infrarotbereich vor.
 
Sehen Sie sich jetzt die Präsentation on-demand an!
 
news
\\ Termine 2023
 
San Francisco, USA
31.01. - 02.02.2023
 
 
Stand 
spie arvr
 
San Francisco, USA
30.01.- 01.02. 2023
 
 
Poster Session 
laser china
 
Shanghai, China
11. - 13. Juli 2023
 
 
Neuer Termin! 
\\ WIR SIND FÜR SIE DA!
Labor
 
Im Web:
instrumentsystems.com
Telefon
 
Am Telefon:
+49 89 454943 - 0
Email
 
Per E-Mail: sales@
instrumentsystems.com
Fragen? Schreiben Sie uns!Newsletter empfehlen