E-Mail im Web-Browser ansehen.
JUSguide.VwGH 30/2025
 
Guten Tag,
 
in diesem Newsletter finden Sie ausgewählte Leitsätze zu aktuellen höchstgerichtlichen Entscheidungen. Mit einem Klick auf die Links rufen Sie die Zusammenfassungen der Entscheidungen als RDB-Dokumente zu den jeweiligen Konditionen Ihres RDB-Zuganges ab.
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Ihre RDB-Redaktion
INHALT
Verfahrensrecht
Verwaltungsstrafrecht
Fremdenrecht
Verkehrsrecht
Das KSchG – übersichtliche und praxisnahe Kommentierung
bild: teaser
 
Die Europäisierung des Konsumentenschutzrechts schreitet weiter voran: Nur zwei der insgesamt elf Novellen des KSchG seit der Vorauflage gründen nicht unmittelbar auf Richtlinien oder Verordnungen des Europäischen Gesetzgebers.
 
Sämtliche Novellen – insb jene des Pauschalreisegesetzes, das Gewährleistungsrichtlinien-Umsetzungsgesetz (GRUG) und die Verbandsklagen-Richtlinie-Umsetzungs-Novelle (VRUN), um nur die wichtigsten zu nennen – wurden in der neuen Auflage berücksichtigt.
 
 » Inhaltsverzeichnis online nachschlagen
INHALT
Verfahrensrecht
Absehen von der mündlichen Verkündung des Erkenntnisses
Fundstelle JusGuide 2025/30/7246 (VwGH) zu Entscheidung VwGH 24.2.2025, Ra 2024/02/0027

Hat eine Partei ausdrücklich auf die Durchführung einer mündlichen Verhandlung verzichtet, kann sie durch die Unterlassung der mündlichen Verkündung des Erkenntnisses nicht in ihren Rechten verletzt sein.
» weitere Informationen
Befangenheit des erkennenden Richters (iZm verbaler Entgleisung)
Fundstelle JusGuide 2025/30/7247 (VwGH) zu Entscheidung VwGH 24.2.2025, Ra 2024/02/0027

Nicht jede verbale Entgleisung indiziert eine Befangenheit, wenn nicht die dabei manifestierte Wortwahl geeignet ist, begründete Zweifel an der Bereitschaft des Richters oder der Richterin daran zu erwecken, dass die Einwendungen der Par
» weitere Informationen
§ 31 VwGG - Antrag auf Ablehnung (iZm Anregung iSd § 117 Abs 1 AußStrG betreffend die Erwägung der Bestellung eines gerichtlichen Erwachsenenvertreters für den Antragsteller)
Fundstelle JusGuide 2025/29/7241 (VwGH) zu Entscheidung VwGH 29.1.2025, 2024/04/0001

Umstände, die auf einen Mangel an der objektiven Einstellung der abgelehnten Richterin dem Antragsteller gegenüber schließen lassen, können nicht darin gesehen werden, dass die Richterin beim BG die Bestellung eines Erwachsenenvertreters
» weitere Informationen
Verspätete Erhebung einer Beschwerde
Fundstelle JusGuide 2025/29/7242 (VwGH) zu Entscheidung VwGH 5.3.2025, Ra 2025/20/0039

Die Außerachtlassung der verspäteten Einbringung eines Rechtmittels betrifft tragende Grundsätze des Verfahrensrechtes und die Rechtssicherheit, weil eine in Rechtskraft erwachsene Entscheidung der inhaltlichen Behandlung einer dagegen e
» weitere Informationen
Verwaltungsstrafrecht
Verstoß gegen das Konkretisierungsgebot des § 44a Z 1 VStG
Fundstelle JusGuide 2025/30/7248 (VwGH) zu Entscheidung VwGH 24.2.2025, Ra 2024/02/0027

Die Beurteilung, ob hinsichtlich einer konkreten Übertretung die Bezeichnung der als erwiesen angenommenen Tat iSd § 44a Z 1 VStG ausreichend präzise ist, um den Beschuldigten nicht in seinen Verteidigungsrechten einzuschränken oder eine
» weitere Informationen
Zur Verfolgungsverjährung
Fundstelle JusGuide 2025/30/7249 (VwGH) zu Entscheidung VwGH 24.2.2025, Ra 2024/02/0027

Der VwGH hat bereits ausgesprochen, dass sich anders als bei dem Erfordernis der Angabe der als erwiesen angenommenen Tat im Spruch eines Straferkenntnisses gem § 44a Z 1 VStG der betreffende Tatvorwurf iZm einer zu setzenden Verfolgungs
» weitere Informationen
Zur Strafbemessung iSd § 19 VStG
Fundstelle JusGuide 2025/30/7250 (VwGH) zu Entscheidung VwGH 24.2.2025, Ra 2024/02/0027

Vom VwGH ist (bloß) zu prüfen, ob das VwG von dem ihm eingeräumten Ermessen iSd Gesetzes Gebrauch gemacht hat, dh ob die verhängte Strafe unter Bedachtnahme auf die Strafbemessungsgründe vertretbar erscheint.
» weitere Informationen
Fremdenrecht
Folgeantrag in Schubhaft
Fundstelle JusGuide 2025/29/7243 (VwGH) zu Entscheidung VwGH 27.2.2025, Ro 2024/21/0004

Die Frage, ob dem Revisionswerber nach der Stellung des Antrags auf internationalen Schutz faktischer Abschiebeschutz zukommt, ist bei Vorliegen der Voraussetzungen des § 76 Abs 6 FPG nicht weiter relevant.
» weitere Informationen
Verkehrsrecht
Zur Frage, ob ein Verkehrsteilnehmer auf die Geltung der Zusatztafel "4,3 km" unter dem Verkehrszeichen "Geschwindigkeitsbeschränkung auf 100 km/h" bei Straßenkilometer 2,9 vertrauen darf, obwohl innerhalb des Geltungsbereichs der Zusatztafel bei Straßenkilometer 1,7 eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 80 km/h kundgemacht ist
Fundstelle JusGuide 2025/29/7244 (VwGH) zu Entscheidung VwGH 28.2.2025, Ra 2025/02/0028

Dass die Geschwindigkeitsbeschränkung von 100 km/h durch die darauffolgende Geschwindigkeitsbeschränkung von 80 km/h beendet wurde, begründete das VwG zutreffend mit § 52 lit a Z 10b StVO.
» weitere Informationen
Zur Frage, ob auch einer in Rechtskraft erwachsenen Strafverfügung Bindung mit der Konsequenz zukommt, dass die Führerscheinbehörde keine eigenen Feststellungen zur angelasteten, die Entziehung der Lenkberechtigung begründenden Verwaltungsübertretung treffen muss
Fundstelle JusGuide 2025/29/7245 (VwGH) zu Entscheidung VwGH 7.2.2025, Ra 2023/11/0073

Einer rechtskräftigen Bestrafung kommt Bindungswirkung für das Verfahren nach dem FSG zu; von dieser Bindungswirkung sind auch Strafverfügungen erfasst.
» weitere Informationen
Kontakt
Kundenbetreuung
Fragen zu Bestellungen
Mo - Do: 8 bis 17 Uhr
Fr: 8 bis 14 Uhr
+43 1 531 61-1000
bestellen@manz.at
Webshop
shop.manz.at
Kostenloser Versand
mit DPD ab 35,00 EUR
oder mit Hörerschein
Rechtsakademie
Tel.: +43 1 531 61-2000
rechtsakademie@manz.at
www.manz.at
 
© MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH 2‌025
Medieninhaber und Herausgeber: MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH
Firmensitz: Kohlmarkt 1‌6, 1‌010 Wien. FN 1‌24 1‌81w - Handelsgericht Wien

Die Inhalte in diesem Newsletter stellen lediglich eine allgemeine Information dar. MANZ haftet nicht für Schäden, welcher Art auch immer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen entstehen. MANZ übernimmt insbesondere keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts des Newsletters.

Das E-Mail wird multi-part versendet, also als HTML- und als Textversion. Welche Version dargestellt wird, hängt von den Einstellungen Ihres E-Mail-Clients ab.

 
Kein Interesse mehr an diesem Newsdienst? Sie können Ihre Adresse max.mustermann@manz.at mit zwei Klicks von diesem Newsletter abmelden.
 
Hier haben Sie die Möglichkeit, die Einwilligung zur Erhebung Ihrer Klicks zu widerrufen.
 
Änderungen wie E-Mail-Adresse, Name und Titel führen Sie bitte im Konto von rdb.manz.at unter "Meine Benutzerdaten" durch oder senden Sie eine E-Mail an: adressverwaltung@manz.at
 
Anregungen, Wünsche und Beschwerden richten Sie bitte an news@manz.at
 

Facebook     Instagram     Xing     LinkedIn     Youtube


Kontakt | Impressum | Cookies |​ AGB | Datenschutz