E-Mail im Web-Browser ansehen.
JUSguide.VwGH 35/2025
 
Guten Tag,
 
in diesem Newsletter finden Sie ausgewählte Leitsätze zu aktuellen höchstgerichtlichen Entscheidungen. Mit einem Klick auf die Links rufen Sie die Zusammenfassungen der Entscheidungen als RDB-Dokumente zu den jeweiligen Konditionen Ihres RDB-Zuganges ab.
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Ihre RDB-Redaktion
INHALT
Verfahrensrecht
Baurecht
Verkehrsrecht
Das KSchG – übersichtliche und praxisnahe Kommentierung
bild: teaser
 
Die Europäisierung des Konsumentenschutzrechts schreitet weiter voran: Nur zwei der insgesamt elf Novellen des KSchG seit der Vorauflage gründen nicht unmittelbar auf Richtlinien oder Verordnungen des Europäischen Gesetzgebers.
 
Sämtliche Novellen – insb jene des Pauschalreisegesetzes, das Gewährleistungsrichtlinien-Umsetzungsgesetz (GRUG) und die Verbandsklagen-Richtlinie-Umsetzungs-Novelle (VRUN), um nur die wichtigsten zu nennen – wurden in der neuen Auflage berücksichtigt.
 
 » Inhaltsverzeichnis online nachschlagen
INHALT
Verfahrensrecht
Revisionsfrist iZm an den VfGH gerichteten Antrag auf Verfahrenshilfe
Fundstelle JusGuide 2025/31/7251 (VwGH) zu Entscheidung VwGH 10.3.2025, Ra 2025/11/0008

Auf die Frist zur Einbringung einer Revision beim VwGH hatte der Antrag auf Verfahrenshilfe an den VfGH und die abweisende Entscheidung des VfGH darüber keine Auswirkungen; eine Verlängerung der Revisionsfrist kann nur mit einem Antrag a
» weitere Informationen
Zurückverweisung nach § 28 Abs 3 zweiter Satz VwGVG iZm Urgieren eines Gutachtens?
Fundstelle JusGuide 2025/31/7252 (VwGH) zu Entscheidung VwGH 17.2.2025, Ra 2024/06/0126

Dem VwG fehlt im Hinblick auf § 52 AVG der für die Führung eines Ermittlungsverfahrens notwendige Zugang zu (Amts-)Sachverständigen grundsätzlich nicht.
» weitere Informationen
Antrag auf Wiedereinsetzung - zu Organisationspflichten von Rechtsanwaltskanzleien
Fundstelle JusGuide 2025/31/7253 (VwGH) zu Entscheidung VwGH 5.3.2025, Ra 2024/11/0083

Das Verschulden eines Kanzleibediensteten stellt für den Vertreter dann ein unvorhergesehenes oder ein unabwendbares Ereignis dar, wenn der Vertreter der ihm zumutbaren und nach der Sachlage gebotenen Überwachungspflicht gegenüber den Ka
» weitere Informationen
Baurecht
Widersprüchlichkeiten iZm Baubewilligungsverfahren
Fundstelle JusGuide 2025/31/7254 (VwGH) zu Entscheidung VwGH 17.2.2025, Ra 2024/06/0126

Bei einem antragsbedürftigen Verfahren wie dem Baubewilligungsverfahren wird die "Sache", über die eine Behörde im Bauverfahren zu entscheiden hat, durch das Ansuchen/die Anzeige bestimmt.
» weitere Informationen
Verkehrsrecht
Zur Frage, ob bei Verschulden eines Verkehrsunfalls bei Begehung eines Delikts gem § 99 Abs 1 lit a StVO die gem § 26 Abs 2 Z 5 FSG festzusetzende Entziehungsdauer in jedem Fall um zwei Monate zu verlängern ist
Fundstelle JusGuide 2025/31/7255 (VwGH) zu Entscheidung VwGH 10.3.2025, Ra 2023/11/0135

Der VwGH hat iZm einem Alkoholdelikt gem § 99 Abs 1a StVO ausgesprochen, dass es bei der Verkehrsunzuverlässigkeitsprognose zu Lasten des Betreffenden berücksichtigt werden und das Überschreiten der Mindestentziehungsdauer rechtfertigen
» weitere Informationen
Kontakt
Kundenbetreuung
Fragen zu Bestellungen
Mo - Do: 8 bis 17 Uhr
Fr: 8 bis 14 Uhr
+43 1 531 61-1000
bestellen@manz.at
Webshop
shop.manz.at
Kostenloser Versand
mit DPD ab 35,00 EUR
oder mit Hörerschein
Rechtsakademie
Tel.: +43 1 531 61-2000
rechtsakademie@manz.at
www.manz.at
 
© MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH 2‌025
Medieninhaber und Herausgeber: MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH
Firmensitz: Kohlmarkt 1‌6, 1‌010 Wien. FN 1‌24 1‌81w - Handelsgericht Wien

Die Inhalte in diesem Newsletter stellen lediglich eine allgemeine Information dar. MANZ haftet nicht für Schäden, welcher Art auch immer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen entstehen. MANZ übernimmt insbesondere keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts des Newsletters.

Das E-Mail wird multi-part versendet, also als HTML- und als Textversion. Welche Version dargestellt wird, hängt von den Einstellungen Ihres E-Mail-Clients ab.

 
Kein Interesse mehr an diesem Newsdienst? Sie können Ihre Adresse max.mustermann@manz.at mit zwei Klicks von diesem Newsletter abmelden.
 
Hier haben Sie die Möglichkeit, die Einwilligung zur Erhebung Ihrer Klicks zu widerrufen.
 
Änderungen wie E-Mail-Adresse, Name und Titel führen Sie bitte im Konto von rdb.manz.at unter "Meine Benutzerdaten" durch oder senden Sie eine E-Mail an: adressverwaltung@manz.at
 
Anregungen, Wünsche und Beschwerden richten Sie bitte an news@manz.at
 

Facebook     Instagram     Xing     LinkedIn     Youtube


Kontakt | Impressum | Cookies |​ AGB | Datenschutz