E-Mail im Web-Browser ansehen.
Bücher       Zeitschriften       Rechtsakademie       Online-Produkte
bild: header
Guten Tag,
 
der SVS-ON deckt mit der Kommentierung von GSVG, BSVG, FSVG, ASVG, APG und SVSG erstmals sämtliche relevanten Sozialversicherungsgesetze umfassend ab.
 
Verfasst wurde das Werk von mehr als 100 Fachexpert:innen, wobei eine völlig neue Systematik gewählt wurde:
Gemeinsame und vergleichende Kommentierung von Parallelbestimmungen aus den unterschiedlichen Materiengesetzen (zB GSVG und BSVG) samt
Veranschaulichung gesetzlicher Unterschiede sowie eine
transparente Darstellung der vereinheitlichten Vollzugspraxis der SVS. Dadurch schafft der Kommentar einen echten Mehrwert für die Praxis und liefert einen bedeutsamen Beitrag zur Forschung auf dem Gebiet der sozialen Sicherheit der Selbständigen.
 
Über den reinen Kommentarteil hinaus bietet das Werk ua eine Synopse zu den gesetzlichen Unterschieden sowie Beiträge zu den wichtigsten Schnittstellen mit anderen Rechtsmaterien wie Steuer-, Gesellschafts- und Verfahrensrecht sowie internationale Bezüge und vertragsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten.
bild:cover
Brameshuber/Aubauer/
Rosenmayr-Khoshideh (Hrsg),
SVS-ON 
 
MANZ Verlag Wien. 2‌‌024
LXXVI, 2‌670 Seiten. Ln.
ISBN 9‌‌78-3-2‌‌14-2‌‌5259-5 
Subskriptionspreis bis 31.07.2024
EUR 376,- inkl. MwSt.
Danach EUR 418,- inkl. MwSt.
button: jetzt bestellen
button: inhalt
button: leseprobe
BAUEN MIETEN WOHNEN
bild:cover
Gartner/Michtner/Humpel/
Vonkilch/Weber (Hrsg),
PAKET: Wohnrecht 2‌024 Band 1 + 2 
 

Gartner/Humpel/Michtner, Wohnrecht 2‌024: Band 1

Vonkilch/Weber (Hrsg), Wohnrecht 2‌024: Band 2


Während die jährliche Gesetzesausgabe in Band 1 des „Wohnrechts“ in bewährter Form alle wichtigen Wohnrechtsgesetze (auf Stand 1. 1. 2‌024) inklusive aller Neuerungen (Novellen, Entscheidungen, Literatur) bietet, komplettiert das Jahrbuch in Band 2 die Ausgabe mit umfassenden Informationen zum aktuellen Wohnrecht (MRG, WEG, WGG), Bauträgervertragsrecht sowie Immobiliensteuerrecht und Fachbeiträgen zu folgenden Themen:

  • Der Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag gemäß § 14d WGG im Lichte des
    3. Mietrechtlichen Inflationslinderungsgesetzes
    (3. MILG)
  • Unsichere (gesicherte) Werte in herausfordernden Zeiten
  • Die gerichtliche Geltendmachung von Forderungen der Eigentümergemeinschaft gegen säumige Wohnungseigentümer:innen.
 
MANZ Verlag Wien. 2‌‌024
XLII, 7‌54 Seiten. Br.
ISBN 9‌‌78-3-2‌‌14-2‌‌5675-3  
EUR 78,- inkl. MwSt.
button: jetzt bestellen
Gartner/Humpel/Michtner,
Wohnrecht 2‌024
Band 1 
 
MANZ Verlag Wien. 2‌‌024
XXX, 4‌92 Seiten. Br.
ISBN 9‌‌78-3-2‌‌14-2‌‌5673-9  
EUR 48,- inkl. MwSt.
button: jetzt bestellen
button: inhalt
button: leseprobe
Vonkilch/Weber (Hrsg),
Wohnrecht 2‌024
Band 2 
 
MANZ Verlag Wien. 2‌‌024
XII, 2‌62 Seiten. Br.
ISBN 9‌‌78-3-2‌‌14-2‌‌5674-6  
EUR 48,- inkl. MwSt.
button: jetzt bestellen
button: inhalt
button: leseprobe
WIRTSCHAFTSRECHT
bild:cover
Klausegger/Klein/Kremslehner/Petsche/
Pitkowitz/Welser/Zeiler (Hrsg),
Austrian Yearbook on International Arbitration 2024 
 

The Austrian Yearbook on International Arbitration 2‌024 is a collection of articles on current issues and hot topics in arbitration. The present 18th edition contains 14 contributions from altogether 42 leading practitioners and academics.


The edition includes the “The Vienna Propositions for Streamlining Arbitral Proceedings” which summarize the discussions held at the VAD World Café in 2‌023. This year’s contributions address a variety of trend topics and current challenges, predominantly concentrating on commercial and investment arbitration, including

  • environmental counterclaims in investment treaty arbitration,
  • diversity as well as transparency in international arbitration, or
  • adapting arbitration to the construction sector ... mehr
 
MANZ Verlag Wien. 2‌‌024
LXIV, 3‌34 Seiten. Geb.
ISBN 9‌‌78-3-2‌‌14-2‌‌5629-6  
EUR 128,- inkl. MwSt.
button: jetzt bestellen
button: inhalt
button: leseprobe
FASZIKEL- UND LOSEBLATTWERKE
Grundwerke inkl. aktueller Ergänzungslieferungen
NEUES & UPDATES IN DER RDB
Sämtliche Updates zu Kommentaren, Handbüchern, Sammlungen und vieles mehr finden Sie im Newsticker der RDB.
ZEITSCHRIFTENAKTION
bild: banner
Entdecken Sie unser breit gefächertes Angebot an Fachzeitschriften aus den Bereichen Recht, Steuer und Wirtschaft. Kompetente Autor:innen bieten sorgfältig ausgewählte Beiträge mit erklärenden Anmerkungen, Checklisten und Mustern, die wichtige Entscheidungen für Sie kompakt zusammenfassen.
 
Überzeugen Sie sich von der Qualität der Inhalte und sichern Sie sich jetzt Ihr Kennenlernabo zum Vorteilspreis. Als Geschenk erhalten Sie ein spezielles UNO-Kartenspiel.*
MANZ RECHTSAKADEMIE
bild: teaser
Jahrestagung Umgründungen 2024 
 
Dienstag, 11. Juni 2‌024
9:00 - 1‌7:00 Uhr
DoubleTree by Hilton Vienna Schönbrunn
Schlossallee 8
1‌140 Wien
 
Programm
 
Hier finden Sie nähere Informationen.
 
Anmeldung: Online im MANZ Webshop oder
per E-Mail: rechtsakademie@manz.at
bild: teaser
Intensivtagung Gewerberechtliche Geschäftsführung und sonstige Beauftragte im Betrieb 
 
Donnerstag, 13. Juni 2‌024
1‌0:00 - 1‌6:00 Uhr
Arcotel Nike
Untere Donaulände 9
4‌020 Linz
 
Programm
 
Hier finden Sie nähere Informationen.
 
Anmeldung: Online im MANZ Webshop oder
per E-Mail: rechtsakademie@manz.at
bild: teaser
Jahrestagung Vergaberecht 2024 
 
Donnerstag, 13. Juni 2‌024
9:00 - 1‌7:00 Uhr
Hilton Vienna Plaza
Schottenring 11
1‌010 Wien
 
Programm
 
Hier finden Sie nähere Informationen.
 
Anmeldung: Online im MANZ Webshop oder
per E-Mail: rechtsakademie@manz.at
Abonnieren Sie jetzt Ihr Nachhaltigkeits-Update!
coverstory
Werden Sie Teil der NIU-Community für Nachhaltigkeit im Unternehmen und profitieren Sie von wertvollen Einblicken und Ressourcen!
 
Mit Ihrer Anmeldung zu unserem neuen NIU-Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Nachhaltigkeitsthemen von „Antikorruptionsmaßnahmen“ bis „Zero-Waste-Strategy“.
MANZ PODCASTS
ecolex Podcast
 
ecolex Podcast
Neues im Strafrecht.
Mit Heidemarie Paulitsch 
 
Mit gleich mehreren Neuerungen wartet derzeit das Strafrecht auf: Der Verteidigerkostenersatz wird neu geregelt (bleibt aber immer noch eher ein Kostenbeitrag als ein echter -ersatz); die Sicherstellung mobiler elektronischer Geräte zur Beweissicherung, Stichwort „Handysicherstellung“, wird künftig erschwert und der „Mandatskauf“ wurde im Zuge des Korruptionsstrafrechtsänderungsgesetzes zum Straftatbestand.
 
Die Wirtschaftsstrafrechtsexpertin Heidemarie Paulitsch (Paulitsch Law) ordnet die Neuerungen gemeinsam mit Thomas Rabl (KWR) und Markus Schrom (MANZ) in dieser Episode ein.
 
Hören Sie rein!
Lehrgang Familienunternehmen und Vermögensplanung (LL.M.)
Im Oktober 2‌024 startet an der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Martin Schauer der postgraduale Universitätslehrgang „Familienunternehmen und Vermögensplanung“ (LL.M.). Dieser bietet Jurist:innen die Möglichkeit einer vertiefenden Weiterbildung und Spezialisierung am Schnittpunkt von Unternehmen, Familie und Private Wealth Management.
Zielgruppe: Jurist:innen tätig im Bereich der rechtsberatenden Berufe (Rechtsanwält:innen, Notar:innen, Richter:innen), in der Steuerberatung, Banken, Versicherungen und Rechtsabteilungen (in Familienunternehmen).
 
Lehrende: Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis
 
Dauer: 3 Semester (berufsbegleitend)
 
Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. Martin Schauer: martin.schauer@univie.ac.at
 
Kontakt/Anmeldung:
fuv.llm@univie.ac.at
www.postgraduatecenter.at/fuv
Gedenksymposion für Univ.Prof. Dr. Christian Nowotny
bild: teaser
Das Institut für Unternehmensrecht der Wirtschaftsuniversität Wien lädt herzlich zum
 
Gedenksymposion
für Univ.Prof. Dr. Christian Nowotny ein.
 
Die Veranstaltung findet am
 
Freitag, 21. Juni 2‌024 um 9:30 Uhr im Festsaal 1 (Gebäude LC) an der Wirtschaftsuniversität Wien statt.
 
Anmeldung erbeten bis 6. Juni 2‌024 unter sandra.schwarz@wu.ac.at
(begrenzte Teilnehmerzahl)
 
Hier geht´s zum Programm.
RECHTaktuell – Die aktuelle Ausgabe jetzt auch online!
bild: cover
 
 
In der aktuellen Ausgabe der MANZ-Zeitschrift RECHTaktuell finden Sie zahlreiche News aus der Welt des Rechts! Im Fokus: Die Neufassung des Standardwerks zum UVP-G, RDB Keywords und der erweiterte MANZ Tarifrechner.
 
 
Alle Artikel online lesen!
Kontakt
 
Kundenbetreuung 
 
Fragen zu Bestellungen
Mo - Do: 8 bis 17 Uhr
Fr: 8 bis 14 Uhr
+43 1 531 61-1000
bestellen@manz.at
 
Webshop 
 
shop.manz.at
Kostenloser Versand
mit DPD ab 35,00 EUR
oder mit Hörerschein
 
Rechtsakademie 
 
Tel.: +43 1 531 61-2000
rechtsakademie@manz.at
www.manz.at
 
Kontakt       Impressum       Cookies       AGB       Datenschutz