E-Mail im Web-Browser ansehen.
Bücher       Zeitschriften       Rechtsakademie       Online-Produkte
bild: header
Guten Tag,
 
das Abfallwirtschaftsgesetz 2002 ist ein zentrales Gesetz des österreichischen Umweltrechts. Es schützt die Umwelt vor schädlichen Abfallauswirkungen, minimiert den Ressourcenverbrauch und fördert Recycling sowie Wiederverwertung. An die Abfalleigenschaft sind zahlreiche Gebote, Verbote und Pflichten geknüpft, weshalb das AWG 2002 für jeden Abfallbesitzer relevant ist.
 
Die zweite Auflage berücksichtigt alle Novellierungen bis 1. Februar 2025, darunter das Kreislaufwirtschaftspaket 2021 und die Digitalisierungsnovelle 2024. Der Kurzkommentar bietet:
eine Übersicht der Novellen samt zugehörigen Gesetzesmaterialien,
zu jedem Paragrafen eine Literaturübersicht und eine konzentrierte Kommentierung auf Basis von Rechtsprechung, Gesetzesmaterialien und Literatur,
ein ausführliches Stichwortverzeichnis.
bild:cover
Scheichl/Zauner/Berl,
AWG 2002
Abfallwirtschaftsgesetz 2002 
 
MANZ Verlag Wien. 2. Auflage, 2‌025
XXVIII, 994 Seiten. Geb.
ISBN 9‌78-3-2‌14-2‌5898-6  
EUR 198,- inkl. MwSt.
button: jetzt bestellen
button: inhalt
button: leseprobe
button: online-version
ZIVILRECHT
bild:cover
Engelmann,
Die Grunderwerb- und Immobilienertragsteuer aus Sicht des Parteienvertreters
Sonderkapitel: Die GrESt und ImmoESt im Verlassenschaftsverfahren 
 

In der täglichen Praxis ergeben sich bei Immobilientransaktionen zahlreiche Fragestellungen. Besonders der Bereich der Grunderwerb- und Immobilienertragsteuer sowie des Abgabenverfahrensrechts bringt viele Herausforderungen mit sich. Viele dieser Fragen werden in diesem Buch beantwortet. Das Werk richtet sich nicht nur an Notar:innen, Rechtsanwält:innen und Steuerberater:innen, sondern auch an all jene, die im Immobiliensektor tätig sind ... mehr

 
MANZ Verlag Wien. 2‌025
XX, 168 Seiten. Br.
ISBN 9‌78-3-2‌14-2‌6141-2  
EUR 46,- inkl. MwSt.
button: jetzt bestellen
button: inhalt
button: leseprobe
bild:cover
Nademleinsky,
Einvernehmliche Scheidung 
 

Die einvernehmliche Scheidung stellt für jeden
(Ehe-)Partner:in eine Zäsur im Leben dar, die mit weitreichenden finanziellen und persönlichen Folgen verbunden ist – umso mehr, wenn Kinder vorhanden sind. Im Scheidungsvergleich werden dafür die rechtlichen Grundlagen gelegt, vorausschauende Planung und rechtssichere Gestaltung sind daher unverzichtbar.

 

Die zweite Auflage dieses Buchs berücksichtigt mehr als 60 neue, relevante Entscheidungen sowie legistische Neuerungen und leitet systematisch, detailreich und praxisorientiert zum Abschluss der einvernehmlichen Scheidung an:

  • Das Verfahren von der Antragstellung bis zur Rechtskraft der Scheidung
  • Zum Verhältnis zwischen Rechtsanwält:in und Mandant:in
  • Möglichkeiten und Grenzen der Mediation
  • Alles zum Scheidungsvergleich: Unterhalt, Aufteilung, elterliche Verantwortung ... mehr
 
MANZ Verlag Wien. 2. Auflage, 2‌025
XVIII, 316 Seiten. Geb.
ISBN 9‌78-3-2‌14-2‌6073-6  
EUR 78,- inkl. MwSt.
button: jetzt bestellen
button: inhalt
button: leseprobe
button: online-version
bild:cover
Feldkircher,
Asset Protection Trusts im Fürstentum Liechtenstein aus Sicht von Begünstigten und Gläubigern
Ein Rechtsvergleich mit dem Asset Protection Trust des Common Law 
 

Das Bedürfnis, Vermögenswerte zu sichern und zu erhalten sowie an die nächste Generation weiterzugeben, ist im Menschen seit Jahrhunderten tief verwurzelt. Eine international oft gewählte Gestaltungsvariante, ist der auf Vermögensschutz ausgerichtete Asset Protection Trust. Das Fürstentum Liechtenstein ist eine der wenigen kontinental-europäischen Rechtsordnungen, die den Trust in ihre Rechtsordnung inkorporiert haben ... mehr

 
MANZ Verlag Wien. 2‌025
XX, 164 Seiten. Br.
ISBN 9‌78-3-2‌14-2‌6144-3  
EUR 46,- inkl. MwSt.
button: jetzt bestellen
button: inhalt
button: leseprobe
ÖFFENTLICHES RECHT
bild:cover
Specht-Riemenschneider/Hennemann (Hrsg),
Data Act
Data Governance Act 
 

Der Data Act (DA) und der Data Governance Act (DGA) regeln zentrale Bausteine der Datengenerierung, der Datennutzung sowie des Datentransfers – und prägen damit das neue europäische Datenrecht.

 

Die Neuauflage des Specht/Hennemann bietet eine wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Vollkommentierung der beiden eng miteinander verknüpften Rechtsakte. Die gemeinsame Kommentierung in einem Band ermöglicht eine umfassende und zusammenhängende Darstellung der rechtlichen Vorgaben. Die Autor:innen arbeiten Überschneidungen, Wechselwirkungen und Abgrenzungen zwischen den beiden Regelwerken präzise heraus und tragen dadurch zu einem besseren Verständnis der jungen unionalen Datenregulierung bei.

 
Nomos,Helbing & Lichtenhahn,MANZ Verlag Wien. 2. Auflage, 2‌025
1456 Seiten. Geb.
ISBN 9‌78-3-2‌14-2‌5925-9  
EUR 184,- inkl. MwSt.
button: jetzt bestellen
BAUEN MIETEN WOHNEN
bild:cover
Gartner/Humpel/Michtner,
Wohnrecht 2025
Jahrbuch zum Wohnrecht mit Gesetzestexten samt Novellen, wichtigen Entscheidungen und Literatur des Jahres 2024 
 

Das Mehr im Überblick!

  • Alle wichtigen Wohnrechtsgesetze auf Stand
    1.1.2025
  • Neuerungen des vergangenen Jahres (Novellen, Entscheidungen, Literatur) auf einen Blick:

-   Gesetzestexte mit allen Novellen;

-   die wichtigsten Entscheidungen des Jahres 2024 kurz zusammengefasst;

-   Hinweise auf die wohnrechtlich relevanten Beiträge in Fachzeitschriften.

 

Für Ihre schnelle Recherche: ausführliche Stichwortverzeichnisse zu jeder Norm!

 

ABGB • BTVG • BauKG • BauRG • EAVG 2012 • HeizKG • KSchG • MaklerG • ImmMV

• Standesregeln • MRG • RichtWG • WEG 2002 • WGG

 
MANZ Verlag Wien. 2‌025
XXVI, 488 Seiten. Br.
ISBN 9‌78-3-2‌14-2‌6159-7  
EUR 52,- inkl. MwSt.
button: jetzt bestellen
button: inhalt
button: leseprobe
ARBEITS- UND SOZIALRECHT
bild:cover
Kozak (Hrsg),
Problemfeld Arbeitskräfteüberlassung
Wiener Arbeitsrechtsforum 2023 
 

Paket-Lieferdienst, Essenszustellung, Warenverpackung und Personentransport … die möglichen Einsatzgebiete für die Arbeitskräfteüberlassung sind vielfältiger denn je. Doch sind mit Hinzutreten einer weiteren Partei im Arbeitsverhältnis auf Arbeitgeber:innenseite teils auch rechtliche Unsicherheiten und Risiken verbunden.

 

Mit diesen „Problemfeldern“ der Arbeitskräfteüberlassung befasste sich das neunte Wiener Arbeitsrechtsforum. Im Tagungsband gehen die Autor:innen folgenden Fragen nach:

  • Wann liegt Arbeitskräfteüberlassung vor und woran erkennt man Umgehungsfälle?
  • Welches Haftungsrisiko trifft Beschäftiger:innen von geliehenen Arbeitskräften hinsichtlich Ansprüchen aus dem Arbeitsverhältnis?... mehr
 
MANZ Verlag Wien. 2‌025
XII, 86 Seiten. Br.
ISBN 9‌78-3-2‌14-2‌6162-7  
EUR 34,- inkl. MwSt.
button: jetzt bestellen
button: inhalt
button: leseprobe
ALLGEMEINES RECHT
bild:cover

Für den 22. ÖJT 2025 in Innsbruck wurden für die vier Abteilungen Öffentliches Recht, Zivilrecht, Strafrecht und Steuerrecht von namhaften Expert:innen Gutachten erstellt.


Diese Gutachten liegen nun in Buchform vor:

Neue Zeitschrift: VRW
bild: banner
Jetzt neu: Die VRW – Juristische Expertise trifft wirtschaftliche Kompetenz im Versicherungswesen
Print plus Digital: Early-Bird-Abo bis 30. Juni 2‌025
 
Interessieren Sie sich für Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Versicherung? Dann ist unsere neue Fachzeitschrift VRW – Versicherung in Recht und Wirtschaft genau das Richtige für Sie!
 
Praxisorientierte Fachbeiträge zu versicherungsrechtlichen Themen wie Vertragsrecht, Vermittlerrecht und Aufsichtsrecht.
Fundierte Analysen mit direktem Mehrwert für Ihre tägliche Arbeit.
Fokus auf aktuelle Entwicklungen, neue Produkte und klassische Themen.
Kommentierung und Analyse hochrelevanter Entscheidungen von OGH, EuGH, BGH.
 
Nutzen Sie unser Early-Bird-Angebot:
Bis zum 30. Juni 2‌025 erhalten Sie das Jahresabo zum Vorteilspreis von nur EUR 98,- (statt EUR 178,-). Und das Beste: Der digitale Zugang ist inkludiert!
 
Bestellmöglichkeiten:
 
Jahresabo online bestellen
 
Telefonisch unter +43 1 531 61-1000 oder per E-Mail: bestellen@manz.at
 
Newsletter:
 
Und melden Sie sich am besten gleich für den neuen VRW-Newsletter an. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden!
FASZIKEL- UND LOSEBLATTWERKE
Grundwerke inkl. aktueller Ergänzungslieferungen
NEUES & UPDATES IN DER RDB
Sämtliche Updates zu Kommentaren, Handbüchern, Sammlungen und vieles mehr finden Sie im Newsticker der RDB.
MANZ Genjus KI – jetzt verfügbar
coverstory
Mit MANZ Genjus KI startet eine neue Ära der digitalen Rechtsrecherche.
 
Die innovative Lösung wurde speziell für den österreichischen Rechtsmarkt entwickelt – und in einer erfolgreichen Early-Access-Phase bereits von rund 4.700 Jurist:innen getestet.
 
Das Ergebnis: Ab heute steht Ihnen ein intelligenter Recherche-Assistent, der Sie im juristischen Alltag unterstützt, zur Verfügung!
 
Was bietet Ihnen MANZ Genjus KI?
Antworten auf komplexe Rechtsfragen – in natürlicher Sprache, blitzschnell und fundiert
Zitierfähige Fundstellen, Volltexte und Zusammenfassungen auf einen Blick
Verlässliche Quellen: gesamte aktuelle MANZ Fachliteratur, RIS, Findok EUR-Lex (demnächst) und künftig weitere Partnerverlage
Maximale Datensicherheit – keine Speicherung von Nutzereingaben, kein KI-Training mit urheberrechtlich geschütztem Material
Transparente Ergebnisse dank modernster RAG-Technologie (Retrieval-Augmented Generation): Relevante Passagen aus juristischen Fachinhalten werden in Echtzeit aus der MANZ Wissensdatenbank abgerufen und direkt in den Antwortprozess integriert.
coverstory
Und sind Sie bereits für unseren MANZ Genjus KI Info-Newsletter angemeldet? Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema “KI in der Rechtsrecherche”.
Der neue KI-Blog für Jurist:innen
coverstory
Wie verändert künstliche Intelligenz die juristische Recherche? Wie lassen sich KI-gestützte Lösungen wie MANZ GenjusKI sinnvoll in den Arbeitsalltag integrieren?
 
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art und Weise, wie wir Informationen suchen und verarbeiten. In der juristischen Branche bedeutet dies, dass komplexe und zeitaufwendige Rechercheprozesse vereinfacht und beschleunigt werden. Doch wie funktioniert das genau? Und welche Vorteile bringt KI in der Praxis?
 
In unserem neuen Blog tauchen wir tief in die aktuellen Entwicklungen rund um den Einsatz von KI für Jurist:innen ein. Sie erfahren spannende Details über die neuesten Technologien und wie Sie diese optimal nutzen können, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und effizienter zu gestalten.
 
Hier geht´s zum neuen KI-Blog für Jurist:innen
VIENNA ARBITRATION DAYS 2‌025
Passend zu den Vienna Arbitration Days 2025, die am Freitag, 9. Mai und Samstag, 10. Mai 2‌025 stattfinden, empfehlen wr Ihnen folgende Neuerscheinung, die in Kürze erscheint:
bild:cover
Klausegger/Klein/Kremslehner/Petsche/
Pitkowitz/Welser/Zeiler (Hrsg),
Austrian Yearbook on International Arbitration 2‌025 
 

This Yearbook is a collection of articles on current issues and hot topics in arbitration. It provides a comprehensive overview of recent developments in the field. The present 19th edition contains 9 contributions from altogether 40 leading practitioners and academics.

It includes “The Vienna Propositions: Setting a New Beat in Resolving ESG Disputes, Embracing Innovation, and Tackling Legal Challenges for Streamlining Arbitral Proceedings” which summarize the discussions held at the VAD World Café in 2‌024.

This year’s contributions address a variety of trend topics and current challenges, predominantly concentrated on commercial and investment arbitration, including

  • arbitrability of corporate disputes under Austrian Law, and
  • institutional expedited procedures.

"All Time Highs” in arbitration are featured as well, such as

  • intra-EU investment protection,
  • interim relief in commercial arbitration as well as the staying of proceedings.

The contributions also include reports providing insights into the successful work of VIAC and publications in the field of arbitration.

 
MANZ Verlag Wien. 2‌‌025
LXII, 230 Seiten. Geb.
ISBN 9‌‌78-3-2‌14-2‌6064-4  
ca. EUR 97,- inkl. MwSt.
button: jetzt bestellen
button: inhalt
button: leseprobe
MANZ RECHTSAKADEMIE
bild: teaser
Jahrestagung Pflege & Recht 2025 
 
Wien: Donnerstag, 15.5.2025
Graz: Dienstag, 17.6.2025
Innsbruck: Mittwoch, 24.9.2025
Linz: Donnerstag, 23.10.2025
9:00-1‌6:45 Uhr
 
Programm
 
Hier finden Sie nähere Informationen.
 
Anmeldung: Online im MANZ Webshop oder
per E-Mail: rechtsakademie@manz.at
bild: teaser
Jahrestagung Non-Profit-Organisationen 2025 
 
Donnerstag, 15. Mai 2‌025
9:00 - 1‌7:00 Uhr
DoubleTree by Hilton Vienna Schönbrunn
Schloßallee 8
1‌140 Wien
 
Programm
 
Hier finden Sie nähere Informationen.
 
Anmeldung: Online im MANZ Webshop oder
per E-Mail: rechtsakademie@manz.at
bild: teaser
Jahrestagung Unternehmensbesteuerung 2025 
 
Mittwoch, 21. Mai 2‌025
9:00 - 1‌7:15 Uhr
MAXX by Steigenberger Vienna
Margaretengürtel 142
1‌050 Wien
 
Programm
 
Hier finden Sie nähere Informationen.
 
Anmeldung: Online im MANZ Webshop oder
per E-Mail: rechtsakademie@manz.at
MANZ RECHTSAKADEMIE AUF LINKEDIN
coverstory
Schon entdeckt? Unsere MANZ Rechtsakademie ist auch auf LinkedIn! Hier finden Sie alles, was Sie für Ihre berufliche Weiterbildung brauchen:
 
spannende Vorträge von renommierten Expert:innen
zahlreiche Praxistipps und Anschauungsmaterial
Networking-Möglichkeiten
und vieles mehr! Werden Sie Teil unserer wachsenden Community und verpassen Sie keine wichtigen Updates!
 
Melden Sie sich außerdem für den Newsletter der MANZ Rechtsakademie an und Sie erhalten aktuelle Informationen über unsere Tagungen direkt in Ihren Posteingang!
 
Ihr Team der MANZ-Rechtsakademie.
MANZ PODCASTS
RECHTaktuell Podcast
 
RECHTaktuell Podcast
Das neue Informationsfreiheitsgesetz.
Mit Maximilian Kallinger, Karlheinz Moick undMonika Slunsky 
 
Spät, aber doch, ist es auch in Österreich vorbei mit dem Amtsgeheimnis. Am 1. September 2025 tritt das Informationsfreiheitsgesetz (kurz IFG) in Kraft. Damit wird Transparenz zur Regel und Geheimhaltung zur Ausnahme.
 
Über Voll- und Teilanwendungsbereich des IFG, staatliche und private Informationspflichtige und das Informationsregister sprechen Maximilian Kallinger (WU Wien) sowie Karlheinz Moick und Monika Slunsky (FSM Rechtsanwälte) mit Elisabeth Maier (MANZ). Hören Sie rein!
 
Hören Sie rein!
RECHTaktuell – Die aktuelle Ausgabe auch online!
bild: cover
 
Die neue Fachzeitschrift für Versicherungswesen, der Kommentar zum Steuerrecht 2025 und der Linkbutler sind Themen in der RECHTaktuell 2/2025.
Außerdem: Autor des Monats Klaus Steinmaurer.
 
Alle Artikel online lesen!
Kontakt
 
Kundenbetreuung 
 
Fragen zu Bestellungen
Mo - Do: 8 bis 17 Uhr
Fr: 8 bis 14 Uhr
+43 1 531 61-1000
bestellen@manz.at
 
Webshop 
 
shop.manz.at
Kostenloser Versand
ab 35,00 EUR
oder mit Hörerschein
 
Rechtsakademie 
 
Tel.: +43 1 531 61-2000
rechtsakademie@manz.at
www.manz.at
 
Kontakt       Impressum       Cookies       AGB       Datenschutz