  | Guten Tag,
|
| in der 15. Auflage des bewährten StGB-Kommentars finden Sie klare und prägnante Antworten auf alle wesentlichen Fragen des Strafrechts. Alexandra Michel-Kwapinski und Babek Oshidari setzen das Standardwerk als Bearbeiter fort und haben es auf den Stand von Dezember 2024 gebracht. Dabei wurden unter anderem das Korruptionsstrafrechtsänderungsgesetz 2023 sowie die aktuellste Rechtsprechung und relevante Literatur eingearbeitet. Neben der kompakten Kommentierung des Hauptgesetzes wurden auch die Schwerpunktanmerkungen in den Nebengesetzen sorgfältig aktualisiert. Dieses umfassend neu gestaltete Werk bleibt Ihr zuverlässiger Begleiter im Gerichtssaal!
|
|
|
|
| |
| | | Michel-Kwapinski/Oshidari, Strafgesetzbuch StGB samt ausgewählten Nebengesetzen
|
| MANZ Verlag Wien. 15. Auflage, 2025 L, 1362 Seiten. Geb. ISBN 978-3-214-26110-8 EUR 190,- inkl. MwSt. |
|
|
---|
|
|
|
| |
| | | Dokalik, Gerichtsgebühren 2025 Tabellen und Richtlinien
|
| Die 24. Auflage enthält die Tabellen der Gerichts- und Justizverwaltungsgebühren idF der Valorisierung der Gerichtsgebühren durch die VO BGBl II 2025/51 sowie Vollzugsgebühren und Vergütungen der Gerichtsvollzieher idF der Gerichtsvollzieher-Vergütungs-Novelle 2023 (GVV-Nov 2023, BGBl I 2023/136). Darüber hinaus beinhaltet sie in bewährter Weise die in der täglichen Praxis äußerst wichtigen Richtlinien des BMJ zum Gebühren- und Einbringungsrecht ... mehr
|
| MANZ Verlag Wien. 24. Auflage, 2025 246 Seiten. Br. ISBN 978-3-214-26267-9 EUR 48,- inkl. MwSt. |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
| | | Perthold-Stoitzner (Hrsg), UG Universitätsgesetz 2002
|
| zahlreiche Novellen in den letzten 20 Jahren belegen die Lebendigkeit des Hochschulrechts und zeigen, dass dieses immer wieder neue rechtsdogmatische Fragen aufwirft. Die 4. Auflage des Kommentars zum Universitätsgesetz 2002 (UG) bringt Ihnen in bewährter Weise die gesetzlichen Grundlagen des akademischen Betriebs näher. Es bietet eine ausgewogene Kombination aus praktischer Lösungsorientierung und wissenschaftlichem Tiefgang und umfasst: - das UG 2002 auf Stand der letzten Änderungen durch BGBl I 2024/50,
- eine Kommentierung des universitären Verfassungsrechts (Art 81c B-VG) sowie
eine eingehende Auswertung der parlamentarischen Materialien, bisher ergangener Judikate und einschlägiger Literatur. Ideal für Jurist:innen, Akademiker:innen und alle, die im universitären Umfeld tätig sind!
|
| MANZ Verlag Wien. 4. Auflage, 2025 XXXII, 876 Seiten. Ln. ISBN 978-3-214-25262-5 EUR 198,- inkl. MwSt. |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
| | | Obrecht, Die vom Arbeitszeitgesetz Ausgenommenen
|
| Die Monografie behandelt die vom Arbeitszeitgesetz Ausgenommen und ihre Arbeitszeitregelungen. Bereits seit 1969 werden bestimmte Personengruppen aus dem Anwendungsbereich des AZG ausgenommen, wodurch für sie kein arbeitszeitrechtlicher Schutz gilt, außer es wurden sondergesetzliche Bestimmungen normiert. Diese bieten in vielen Fällen jedoch ein erheblich geringeres Schutzniveau als das AZG, was nicht nur vor dem verfassungsrechtlichen Gleichheitsgrundsatz, sondern insbesondere auch aufgrund der Mitgliedschaft Österreichs zur EU besonderer Beachtung bedarf. Die Arbeitszeit-Richtlinie sieht nämlich vor, dass die Mitgliedsstaaten für alle Arbeitnehmer:innen gewisse Schutzstandards umsetzen müssen ... mehr
|
| MANZ Verlag Wien. 2025 XXIV, 316 Seiten. Br. ISBN 978-3-214-26155-9 EUR 79,- inkl. MwSt. |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
| Jetzt neu: Die VRW – Juristische Expertise trifft wirtschaftliche Kompetenz im Versicherungswesen Print plus Digital: Early-Bird-Abo bis 30. Juni 2025 Interessieren Sie sich für Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Versicherung? Dann ist unsere neue Fachzeitschrift VRW – Versicherung in Recht und Wirtschaft genau das Richtige für Sie!
|
| | • | Praxisorientierte Fachbeiträge zu versicherungsrechtlichen Themen wie Vertragsrecht, Vermittlerrecht und Aufsichtsrecht. |
| • | Fundierte Analysen mit direktem Mehrwert für Ihre tägliche Arbeit. |
| • | Fokus auf aktuelle Entwicklungen, neue Produkte und klassische Themen. |
| • | Kommentierung und Analyse hochrelevanter Entscheidungen von OGH, EuGH, BGH. |
|
|
|
|
| |
 |
| | Nutzen Sie unser Early-Bird-Angebot: Bis zum 30. Juni 2025 erhalten Sie das Jahresabo zum Vorteilspreis von nur EUR 98,- (statt EUR 178,-). Und das Beste: Der digitale Zugang ist inkludiert! Bestellmöglichkeiten:
|
| Jahresabo online bestellen
|
| Telefonisch unter +43 1 531 61-1000 oder per E-Mail: bestellen@manz.at Newsletter: Und melden Sie sich am besten gleich für den neuen VRW-Newsletter an. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden!
|
|
| |
|
| |
 | | FASZIKEL- UND LOSEBLATTWERKE |  |  |
| |
|  |
 | | NEUES & UPDATES IN DER RDB |  |  |
| |
|  |
| Sämtliche Updates zu Kommentaren, Handbüchern, Sammlungen und vieles mehr finden Sie im Newsticker der RDB.
|
|
|
|
| |
 | | MANZ Genjus KI – jetzt verfügbar |  |  |
| |
|  |
| Mit MANZ Genjus KI startet eine neue Ära der digitalen Rechtsrecherche. Die innovative Lösung wurde speziell für den österreichischen Rechtsmarkt entwickelt – und in einer erfolgreichen Early-Access-Phase bereits von rund 4.700 Jurist:innen getestet.
|
| Was bietet Ihnen MANZ Genjus KI?
| • | Antworten auf komplexe Rechtsfragen – in natürlicher Sprache, blitzschnell und fundiert |
| • | Zitierfähige Fundstellen, Volltexte und Zusammenfassungen auf einen Blick |
| • | Verlässliche Quellen: gesamte aktuelle MANZ Fachliteratur, RIS, Findok EUR-Lex (demnächst) und künftig weitere Partnerverlage |
| • | Maximale Datensicherheit – keine Speicherung von Nutzereingaben, kein KI-Training mit urheberrechtlich geschütztem Material |
| • | Transparente Ergebnisse dank modernster RAG-Technologie (Retrieval-Augmented Generation): Relevante Passagen aus juristischen Fachinhalten werden in Echtzeit aus der MANZ Wissensdatenbank abgerufen und direkt in den Antwortprozess integriert. |
|
|
|
|
| |
 |
 |
| Und sind Sie bereits für unseren MANZ Genjus KI Info-Newsletter angemeldet? Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema “KI in der Rechtsrecherche”.
|
|
|
|
| |
 | | MANZ RECHTSAKADEMIE AUF LINKEDIN |  |  |
| |
|  |
| Schon entdeckt? Unsere MANZ Rechtsakademie ist auch auf LinkedIn! Hier finden Sie alles, was Sie für Ihre berufliche Weiterbildung brauchen:
|
| | • | spannende Vorträge von renommierten Expert:innen |
| • | zahlreiche Praxistipps und Anschauungsmaterial |
| • | Networking-Möglichkeiten |
| • | und vieles mehr! Werden Sie Teil unserer wachsenden Community und verpassen Sie keine wichtigen Updates! |
|
| Melden Sie sich außerdem für den Newsletter der MANZ Rechtsakademie an und Sie erhalten aktuelle Informationen über unsere Tagungen direkt in Ihren Posteingang! Ihr Team der MANZ-Rechtsakademie.
|
|
|
|
| |
 |  |  | | RECHTaktuell – Die aktuelle Ausgabe auch online! |
| |
|  |
| | | | Die neue Fachzeitschrift für Versicherungswesen, der Kommentar zum Steuerrecht 2025 und der Linkbutler sind Themen in der RECHTaktuell 2/2025. Außerdem: Autor des Monats Klaus Steinmaurer.
|
| Alle Artikel online lesen!
|
|
|
---|
|
| |
|
| |
| Kontakt |  |
|
|
| |
| | | | |
| Webshop
|
| shop.manz.at Kostenloser Versand ab 35,00 EUR oder mit Hörerschein
|
|
|  |
|
|
|
| | |
---|
| |
|
| 08.05.2025 © MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH 2025
Medieninhaber und Herausgeber: MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH
Firmensitz: Kohlmarkt 16, 1010 Wien. FN 124 181w - Handelsgericht Wien
Die Inhalte in diesem Newsletter stellen lediglich eine allgemeine Information dar. MANZ haftet nicht für Schäden, welcher Art auch immer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen entstehen. MANZ übernimmt insbesondere keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts des Newsletters.
Das E-Mail wird multi-part versendet, also als HTML- und als Textversion. Welche Version dargestellt wird, hängt von den Einstellungen Ihres E-Mail-Clients ab.
| |
|
|
|