  | Guten Tag,
mit dem großen Kommentar zum UGB nutzen Sie eine unerlässliche Arbeitshilfe im Unternehmensrecht: Band I bietet ausführliche Kommentierungen der §§ 1-188, 343-460 UGB sowie der wichtigsten Nebengesetze, Abkommen und Regelungen. Querverweise auf die deutsche Rechtslage und ausführliche Auseinandersetzung mit der Lehre zeigen Ihnen Lösungen auch bei Themen auf, zu denen die Höchstgerichte sich noch nicht geäußert haben. Der Wiener Kommentar zum UGB II ist das ideale Arbeitswerkzeug für die Rechnungslegung nach UGB, IAS und IFRS: Detaillierte Kommentierungen berücksichtigen die jüngsten Novellen, Fachgutachten von AFRAC, KFS und IDW sowie aktuelle Literatur.
|
|
|
|
| |
| | | Straube/Ratka/Rauter (Hrsg), Wiener Kommentar zum UGB PAKET Band 1 + Band 2
|
| MANZ Verlag Wien. 2025 5176 Seiten. ISBN 978-3-214-26138-2 EUR 598,- inkl. MwSt. |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
| | | Fenyves, VersE Versicherungsrechtliche Entscheidungssammlung
|
| Die Versicherungsrechtliche Entscheidungssammlung (VersE) informiert seit 1989 verlässlich über die wichtigsten privatversicherungsrechtlichen Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs. Der 18. Band umfasst die relevanten Entscheidungen des OGH mit Geschäftszahlen aus den Jahren 2022 und 2023 und dokumentiert somit die einschlägige Judikatur des Höchstgerichts bis etwa Mitte 2024. Inhaltlich schließt er damit nahtlos an den Vorgängerband an. Besonders aktuell: In diesen Jahren spielen Entscheidungen des Höchstgerichts zu Fragen des Dieselskandals (Abgasskandals) eine gewichtige Rolle im Privatversicherungsrecht. Aber auch Entscheidungen zu Unwetterschäden, Rechtsschutz, Pandemie, Kfz-Unfällen und weiteren privatversicherungsrechtlichen Problemen werden übersichtlich wiedergegeben und in Leitsätzen dargestellt ... mehr
|
| MANZ Verlag Wien. 2025 XIV, 666 Seiten. Ln. ISBN 978-3-214-26140-5 EUR 298,- inkl. MwSt. |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
| | | Illetschko, Der nichtige Jahresabschluss im Aktienrecht Tatbestand und Rechtsfolgen
|
| Bilanzskandale haben in der Vergangenheit einen wesentlichen Einfluss auf Reformen des Rechnungslegungsrechts genommen und auch jüngere Fälle wie Wirecard, Commerzialbank Mattersburg oder SIGNA werfen zahlreiche bislang noch nicht hinreichend beleuchtete Rechtsfragen auf. Das Werk beschäftigt sich mit der Nichtigkeit des festgestellten Jahresabschlusses im Aktienrecht, die eine zentrale Rechtsfolge der inhaltlichen oder formalen Fehlerhaftigkeit von Jahresabschlüssen darstellt und im österreichischen Recht bislang noch nicht umfassend untersucht wurde ... mehr
|
| MANZ Verlag Wien. 2025 XXXIV, 246 Seiten. Br. ISBN 978-3-214-26235-8 EUR 74,- inkl. MwSt. |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
| | | Köll, Basiswissen Wohnungsgemeinnützigkeit
|
| Das Handbuch Basiswissen Wohnungsgemeinnützigkeit bietet all jenen, die sich mit der Thematik der Wohnungsgemeinnützigkeit in Österreich befassen, einen allgemeinen, leicht verständlichen Überblick.
Organisationsrechtliche Bestimmungen - Grundprinzipien der Wohnungsgemeinnützigkeit
- Gründung einer Gemeinnützigen Bauvereinigung
- Aufsicht und Kontrolle
Wohnzivilrechtliche Bestimmungen - Wohnungsvergabe
- die unterschiedlichen Mietentgelte
- Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag
- nachträgliche Eigentumsübertragung
- Einschränkung von Spekulationsmöglichkeiten
- uva.
|
| MANZ Verlag Wien. 2025 XIV, 212 Seiten. Br. ISBN 978-3-214-26143-6 EUR 48,- inkl. MwSt. |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
| | | Aicher/S.-F. Kraus/Spendel, Die Falllösung nach Anspruchsgrundlagen Ein Leitfaden zur Lösung zivilrechtlicher Fälle
|
| Bei der Falllösung steht die große Hürde gleich zu Beginn: Wie findet man den richtigen „Einstieg“ in die Falllösung? Anfangs fühlt man sich oft von einer regelrechten Flut an Sachverhaltsinformationen überrollt.
Fehler in der Gedankenfolge und Lösungsstruktur soll die „Falllösung nach Anspruchsgrundlagen“ verhindern. Sie ist eine formale Lösungstechnik und damit die „handwerkliche“ Seite (Methode) der Falllösung. Sie hilft daher, den richtigen gedanklichen Einstieg in die Falllösung zu finden und ihr eine logische Struktur zu geben. Anhand eines Musterfalles wird die Lösung Stück für Stück vorexerziert.
|
| MANZ Verlag Wien. 2025 VI, 52 Seiten. Br. ISBN 978-3-214-26111-5 EUR 18,- inkl. MwSt. |
|
|
---|
|
|
|
| |
 | | FASZIKEL- UND LOSEBLATTWERKE |  |  |
| |
|  |
 | | NEUES & UPDATES IN DER RDB |  |  |
| |
|  |
| Sämtliche Updates zu Kommentaren, Handbüchern, Sammlungen und vieles mehr finden Sie im Newsticker der RDB.
|
|
|
|
| |
 | | VRW: Neue Zeitschrift und neuer Newsletter |  |  |
| |
|  |
| Jetzt neu: Die VRW – Juristische Expertise trifft wirtschaftliche Kompetenz im Versicherungswesen Print plus Digital: Early-Bird-Abo bis 30. September 2025 Interessieren Sie sich für Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Versicherung? Dann ist unsere neue Fachzeitschrift VRW – Versicherung in Recht und Wirtschaft genau das Richtige für Sie!
|
| | • | Praxisorientierte Fachbeiträge zu versicherungsrechtlichen Themen wie Vertragsrecht, Vermittlerrecht und Aufsichtsrecht. |
| • | Fundierte Analysen mit direktem Mehrwert für Ihre tägliche Arbeit. |
| • | Fokus auf aktuelle Entwicklungen, neue Produkte und klassische Themen. |
| • | Kommentierung und Analyse hochrelevanter Entscheidungen von OGH, EuGH, BGH. |
|
|
|
|
| |
 |
| | Nutzen Sie unser Early-Bird-Angebot: Bis zum 30. September 2025 erhalten Sie das Jahresabo zum Vorteilspreis von nur EUR 98,- (statt EUR 178,-). Und das Beste: Der digitale Zugang ist inkludiert! Bestellmöglichkeiten:
|
| Telefonisch unter +43 1 531 61-1000 oder per E-Mail: bestellen@manz.at
|
| Jahresabo online bestellen
|
|
| |
|
| |
| | VRW-NEWSLETTER: Melden Sie sich am besten gleich für den neuen VRW-Newsletter an. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden!
|
|
| |
|
| |
 | | MANZ Genjus KI – jetzt verfügbar |  |  |
| |
|  |
| Mit MANZ Genjus KI startet eine neue Ära der digitalen Rechtsrecherche. Die innovative Lösung wurde in einer erfolgreichen Early-Access-Phase bereits von rund 4.700 Jurist:innen getestet.
|
| Was bietet Ihnen MANZ Genjus KI?
| • | Antworten auf komplexe Rechtsfragen – in natürlicher Sprache, blitzschnell und fundiert |
| • | Zitierfähige Fundstellen, Volltexte und Zusammenfassungen auf einen Blick |
| • | Verlässliche Quellen: gesamte aktuelle MANZ Fachliteratur, RIS, Findok EUR-Lex (demnächst) und künftig weitere Partnerverlage |
| • | Maximale Datensicherheit – keine Speicherung von Nutzereingaben, kein KI-Training mit urheberrechtlich geschütztem Material |
| • | Transparente Ergebnisse dank modernster RAG-Technologie (Retrieval-Augmented Generation): Relevante Passagen aus juristischen Fachinhalten werden in Echtzeit aus der MANZ Wissensdatenbank abgerufen und direkt in den Antwortprozess integriert. |
|
|
|
|
| |
 |
 |
| Und sind Sie bereits für unseren MANZ Genjus KI Info-Newsletter angemeldet? Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema “KI in der Rechtsrecherche”.
|
|
|
|
| |
 | | MANZ RECHTSAKADEMIE AUF LINKEDIN |  |  |
| |
|  |
| Schon entdeckt? Unsere MANZ Rechtsakademie ist auch auf LinkedIn! Hier finden Sie alles, was Sie für Ihre berufliche Weiterbildung brauchen:
|
| | • | spannende Vorträge von renommierten Expert:innen |
| • | zahlreiche Praxistipps und Anschauungsmaterial |
| • | Networking-Möglichkeiten |
| • | und vieles mehr! Werden Sie Teil unserer wachsenden Community und verpassen Sie keine wichtigen Updates! |
|
| Melden Sie sich außerdem für den Newsletter der MANZ Rechtsakademie an und Sie erhalten aktuelle Informationen über unsere Tagungen direkt in Ihren Posteingang! Ihr Team der MANZ-Rechtsakademie.
|
|
|
|
| |
 |  |  | | RECHTaktuell – Die aktuelle Ausgabe auch online! |
| |
|  |
| | | | KI-Anwendungen in der Plege, geplante Funktionen für MANZ Genjus KI und die MANZ Rechtsakademie sind Themen in der RECHTaktuell 3/2025. Außerdem Autor des Monats: Stefan Leo Frank..
|
| Alle Artikel online lesen!
|
|
|
---|
|
| |
|
| |
| Kontakt |  |
|
|
| |
| | | | |
| Webshop
|
| shop.manz.at Kostenloser Versand ab 35,00 EUR oder mit Hörerschein
|
|
|  |
|
|
|
| | |
---|
| |
|
| 10.07.2025 © MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH 2025
Medieninhaber und Herausgeber: MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH
Firmensitz: Kohlmarkt 16, 1010 Wien. FN 124 181w - Handelsgericht Wien
Die Inhalte in diesem Newsletter stellen lediglich eine allgemeine Information dar. MANZ haftet nicht für Schäden, welcher Art auch immer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen entstehen. MANZ übernimmt insbesondere keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts des Newsletters.
Das E-Mail wird multi-part versendet, also als HTML- und als Textversion. Welche Version dargestellt wird, hängt von den Einstellungen Ihres E-Mail-Clients ab.
| |
|
|
|