E-Mail im Web-Browser ansehen.
Bücher       Zeitschriften       Rechtsakademie       Online-Produkte
header recht aktuell
Die RECHTaktuell 0‌4/2‌025 ist da!
 
 
Guten Tag,
 
der IFG-Kommentar, der Kommentar zum LSD-BG und das neue Compliance-Screening der MANZ infoDienste sind Themen in der RECHTaktuell 4/2025. Außerdem: Ein Bericht zur „Presse“-Podiumsdiskussion: Wie viel KI verträgt das Recht?
 
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!
Ihr MANZ Team
coverstory
COVERSTORY
IFG-Kommentar: Der Information ihre Freiheit 
 
Österreich hat sein Informationsfreiheitsgesetz. Und die juristische Fachwelt hat in Kürze ihren Kommentar zum IFG. Mit Franz Koppensteiner, Florian Lehne und Hans Peter Lehofer fanden dafür Akteure aus Verwaltung, Lehre und Rechtsprechung zusammen.
 
Jetzt Coverstory lesen!
Weitere Artikel der RECHTaktuell 04/2‌025
 
MANZ WORKSTORY
Wolfgang Kozak: Das Recht braucht Haltung
 
Die Beschäftigung mit Arbeits- und Sozialrecht entspringt für den AK-Referenten Wolfgang Kozak aus dem Engagement für die Lösung gesellschaftlicher Problemstellungen. Sein Wissen gibt er in Werken wie dem Kommentar zum LSD-BG weiter.
 
Jetzt Artikel lesen!
 
AUTORIN DES MONATS
Caroline Lechner-Hartlieb:
Recht aus Leidenschaft
 
„Meine Arbeit macht mir Freude – und das jeden Tag“, erklärt Caroline Lechner-Hartlieb. Ihre Begeisterung für die juristische Tätigkeit gibt sie an der Wirtschaftsuniversität Wien weiter.
 
Jetzt Artikel lesen!
bild
 
MANZ DIGITAL
Neu bei MANZ infoDienste: Compliance, check!
 
Mit dem Compliance-Screening wurde eine weitere Dienstleistung in die MANZ infoDienste integriert. Damit lassen sich etwaige Compliance-Risiken von Geschäftspartner:innen automatisiert überprüfen und dokumentieren
 
Jetzt Artikel lesen!
bild
 
MANZ NEWS
„Presse“-Podiumsdiskussion: Wie viel KI verträgt das Recht?
 
Am 4. Juni 2025 diskutierten Expert:innen über technologische Sicherheit in Europa und die Rolle des Mittelstands im globalen KI-Wettlauf. Rund 300 Personen verfolgten die von der „Presse“ veranstaltete Podiumsdiskussion zur Nutzung generativer KI im Rechtsbereich online und vor Ort.
 
Jetzt Artikel lesen!
bild
 
MANZ INTERN
Barbara Piller - Bücherliebe & Lebensfreude
 
Barbara Piller arbeitet seit über drei Jahrzehnten bei MANZ. Vom Marketing über die Studierendenbetreuung bis zum Buddy-Programm ist sie mit vollem Einsatz und mit Freude dabei.
 
Jetzt Artikel lesen!
bild
 
MANZ NEWS
Buchpräsentation: Vom Umgang mit einem schwierigen Erbe
 
Mit der nationalsozialistischen Vergangenheit und deren Folgen aus juristischer Sicht beschäftigt sich ein neues MANZ-Werk des Herausgebers Franz-Stefan Meissel. Präsentiert wurde es Mitte Mai 2025 im Wiener Palais Lobkowitz.
 
Jetzt Artikel lesen!
bild
 
MANZ NEWS
MANZ sorgt für die Nachlese zum Juristentag
 
Von 21. bis 23. Mai 2025 fand der 22. Österreichische Juristentag an der Universität Innsbruck statt. Zum Nachlesen gibt es die Rechtsgutachten, Referate und Diskussionsbeiträge bei MANZ.
 
Jetzt Artikel lesen!
bild
 
MANZ NEWS
Wiener Kommentar: Die Champions League im Strafrecht
 
Zum traditionellen Wiener-Kommentar-Stammtisch trafen Herausgeber, Autor:innen und MANZ-Mitarbeitende im Heurigen Feuerwehr Wagner zusammen. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass das Standardwerk seit vielen Jahren in der obersten Liga des Strafrechts spielt.
 
Jetzt Artikel lesen!
MANZ NEUERSCHEINUNGEN
Alle Werke dieser Ausgabe finden Sie gesammelt in der Merkliste unter: manz.at/merkliste
TOP-TITEL
Online-Shop
 
Gitschthaler,
Unterhaltsrecht
Entscheidungen – Anmerkungen –
Lösungsansätze
 
ISBN: 9‌78-3-2‌14-2‌6200-6  
EUR 215,- inkl. MwSt.
 
button
Online-Shop
 
Perthold-Stoitzner/Dalpra,
Verfassungsrecht
 
ISBN 9‌78-3-2‌14-2‌6353-9  
ca. EUR 62,- inkl. MwSt.
 
button
Online-Shop
 
Kozak,
LSD-BG
Lohn- und Sozialdumping-
Bekämpfungsgesetz
 
ISBN 9‌78-3-2‌14-2‌6206-8  
EUR 89,- inkl. MwSt.
 
button
RECHTaktuell – Die neue Ausgabe jetzt auch online!
bild: cover
 
Der IFG-Kommentar, der Kommentar zum LSD-BG und das neue Compliance-Screening der MANZ infoDienste sind Themen in der RECHTaktuell 4/2025.
Außerdem: Ein Bericht zur „Presse“-Podiumsdiskussion: Wie viel KI verträgt das Recht?
 
Alle Artikel online lesen!
Kontakt
 
Kundenbetreuung 
 
Fragen zu Bestellungen
Mo - Do: 8 bis 17 Uhr
Fr: 8 bis 14 Uhr
+43 1 531 61-1000
bestellen@manz.at
 
Webshop 
 
shop.manz.at
Kostenloser Versand
ab 35,00 EUR
oder mit Hörerschein
 
Rechtsakademie 
 
Tel.: +43 1 531 61-2000
rechtsakademie@manz.at
www.manz.at
 
Kontakt       Impressum       Cookies       AGB       Datenschutz