  | Guten Tag,
die Europäisierung des Konsumentenschutzrechts schreitet weiter voran: Nur zwei der insgesamt elf Novellen des KSchG seit der Vorauflage gründen nicht unmittelbar auf Richtlinien oder Verordnungen des Europäischen Gesetzgebers. Sämtliche Novellen – insb jene des Pauschalreisegesetzes, das Gewährleistungsrichtlinien-Umsetzungsgesetz (GRUG) und die Verbandsklagen-Richtlinie-Umsetzungs-Novelle (VRUN), um nur die wichtigsten zu nennen – wurden in der neuen Auflage berücksichtigt. Die 5. Auflage des bewährten Kurzkommentars enthält alle wichtigen Normen – ausführlich kommentiert mit aktuellster Judikatur des OGH und des EuGH, neuer Literatur und Hinweisen auf die Änderungen:- KSchG
- §§ 864a und 879 Abs 3 ABGB
- FAGG
|
|
|
|
| |
| | | Kosesnik-Wehrle (Hrsg), KSchG Konsumentenschutzgesetz und Fern- und Auswärtsgeschäftegesetz
|
| MANZ Verlag Wien. 5. Auflage, 2025 XXVI, 906 Seiten. Geb. ISBN 978-3-214-26122-1 EUR 164,- inkl. MwSt. |
|
|
---|
|
|
|
| |
| | | Walcher, Freihändige Veräußerungen des Insolvenzverwalters
|
| Das Werk untersucht freihändige Veräußerungen des Insolvenzverwalters unter besonderer Berücksichtigung des dabei geltenden Zusammenspiels von Insolvenzrecht, Exekutionsrecht und Zivilrecht. Die Autorin legt den Schwerpunkt auf die Vorgaben des § 1089 ABGB und stellt die daraus abgeleitete „Lösungsformel“ den bis dato herrschenden Ansätzen für den Rückgriff auf Regelungen außerhalb des Insolvenzrechts gegenüber. Behandelt werden unter anderem folgende Themen: - dogmatische Einordnung des Veräußerungsvorgangs
- Erforderlichkeit eines Verfügungsgeschäfts zur Eigentumsübertragung ... mehr
|
| MANZ Verlag Wien. 2025 XXVI, 240 Seiten. Br. ISBN 978-3-214-26322-5 EUR 68,- inkl. MwSt. |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
| | | Oberleitner/Berger (Hrsg), WRG Wasserrechtsgesetz
|
| Das Wasserrecht verbindet Elemente aus öffentlichem und privatem Recht, Umwelt- und Anlagenrecht sowie Bewirtschaftungs- und Planungsrecht. Diese Verflechtungen erfordern einen spezifischen, fundierten Zugang – genau diesen bietet der „Oberleitner/Berger“ – der bewährte Klassiker im Wasserrecht – in klar strukturierter und gut verständlicher Form. Der Kommentar überzeugt durch: - Praxisorientierte Aufarbeitung aktueller Rechtsfragen mit fundierten, anwendungsnahen Lösungen
- Prägnante, übersichtliche Darstellung der Judikatur mit Leitsätzen und systematischen Verweisen ... mehr
|
| MANZ Verlag Wien. 5. Auflage, 2025 XL, 1020 Seiten. Ln. ISBN 978-3-214-26185-6 EUR 240,- inkl. MwSt. |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
| | | Andergassen, Schulrecht 2025/26
|
| Der jährlich aktualisierte Ratgeber verschafft einen übersichtlichen, leicht verständlichen und anschaulichen Gesamtüberblick über alle rechtlichen Aspekte des Schullebens: - Topaktuell mit dem neuen Handyverbot in der Schule, mit den geplanten Orientierungsklassen und mit allen Änderungen zur abschließenden Arbeit im Rahmen der abschließenden Prüfungen
- Schulrecht konkret: direkt umsetzbare Antworten auf die drängenden Fragen zu Aufnahme in die Schule, Unterrichtsarbeit, Erziehungsmaßnahmen, Fernbleiben vom Unterricht, sonderpädagogischer Förderbedarf, Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung, Religion und Ethik in der Schule, abschließende Prüfungen, Schulpflicht, Sommerschule u.a.m. ... mehr
|
| MANZ Verlag Wien. 10. Auflage, 2025 XLVIII, 350 Seiten. Br. ISBN 978-3-214-26343-0 EUR 49,- inkl. MwSt. |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
| | | Wagner/Schumacher (Hrsg), Erneuerbare Energie und Schutz der Biodiversität
|
| Die Welt steht vor zwei monumentalen Herausforderungen: der Bekämpfung der Klimakrise und dem Erhalt der biologischen Vielfalt. Doch wie lassen sich die beiden Ziele miteinander vereinbaren, wenn der Ausbau von Anlagen der erneuerbaren Energie zwangsläufig auch Eingriffe in sensible Ökosysteme bedeutet? Diese Frage ist eines der wichtigsten Themen der Nachhaltigkeitsdebatte.
Der 61. Band der Schriftenreihe Recht der Umwelt präsentiert die überarbeiteten Vorträge und Erkenntnisse zahlreicher renommierter Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Praxis anlässlich der Netzwerktagung „Spannungsfeld Erneuerbare Energie und Schutz der Biodiversität“ ... mehr
|
| MANZ Verlag Wien. 2025 XLII, 212 Seiten. Br. ISBN 978-3-214-26361-4 EUR 58,- inkl. MwSt. |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
| | | Kozak, LSD-BG Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz
|
| Der Kurzkommentar erläutert den Normtext des LSD-BG Schritt für Schritt und bildet so einen Kompass durch die komplexe Rechtsmaterie. Die arbeitsrechtlichen Ansprüche der Arbeitnehmer:innen und die Melde- und Bereithaltungspflichten für in- und ausländische Arbeitgeber:innen werden verständlich aufbereitet. Mit der Neuauflage erfolgte eine grundlegende Überarbeitung des Werks und wurde die Vielzahl an Novellen berücksichtigt.
|
| Aus dem Inhalt:
| • | Mindestlohnschutz und Ausnahmen |
| • | Haftungen für Unterentlohnung durch Auftraggeber:innen |
| • | Sonderbereich Straßenverkehrssektor |
| • | Erläuterung der Straftatbestände mit Judikaturübersicht |
|
| MANZ Verlag Wien. 2. Auflage, 2025 XX, 480 Seiten. Geb. ISBN 978-3-214-26206-8 EUR 89,- inkl. MwSt. |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
| | | Minderock, Die sozialversicherungsrechtliche Einordnung von Einzelsportlern mit besonderem Fokus auf Sponsoringverträge
|
| Das Werk widmet sich dem Rechtsverhältnis zwischen Sponsor und Einzelsportler, wobei die Frage nach den eine Sozialversicherungspflicht begründenden Kriterien im Mittelpunkt steht. In welchen Konstellationen ist der Sportler Dienstnehmer seines Sponsors, in welchen ein dienstnehmerähnlicher freier Dienstnehmer und in welchen als neuer Selbstständiger nicht vom ASVG, sondern vom GSVG erfasst? Das komplexe rechtliche Umfeld wird zunächst anhand der Judikatur umfassend aufgearbeitet, woraufhin eine strukturierte Analyse der gefundenen Kriterien erfolgt. Zudem behandelt der Autor Fragen der Umqualifizierung bei unrichtiger Einordnung und geht auf die Besonderheiten der fallweisen Beschäftigung ein.
|
| MANZ Verlag Wien. 2025 XXXIV, 208 Seiten. Br. ISBN 978-3-214-26364-5 EUR 54,- inkl. MwSt. |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
| | | Grabenwarter/Holoubek/Leitl-Staudinger (Hrsg), European Media Freedom Act (EMFA)
|
| Mit dem Europäischen Medienfreiheitsgesetz (EMFA – European Media Freedom Act) besteht in der Europäischen Union erstmals ein einheitlicher Rechtsrahmen für redaktionell verantwortete Mediendienste, also für Presse und öffentlichen wie privaten Rundfunk ebenso wie für elektronische Mediendienste. Die Beiträge in diesem Buch bieten eine umfassende Analyse dieses Regelungswerks.
Behandelt werden - Die „neue europäische Medienpolitik“ aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht
- Das europäische Medienfreiheitsgesetz im Kontext des internationalen Rechts und des österreichischen Verfassungsrechts ... mehr
|
| MANZ Verlag Wien. 2025 XX, 208 Seiten. Br. ISBN 978-3-214-26233-4 EUR 64,- inkl. MwSt. |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
| | | Grabenwarter/Holoubek/Leitl-Staudinger (Hrsg), Informationsfreiheit und Informationszugang zu journalistischen Zwecken
|
| Das Informationsfreiheitsgesetz wird auch den Informationszugang zu journalistischen Zwecken verändern. Die Beiträge in diesem Buch analysieren die ab 1. 9. 2025 geltende Rechtslage umfassend aus dem Blickwinkel der Journalist:innen und der Mediendiensteanbieter:innen. Sie behandeln die Themen - Investigativjournalismus und Informationsfreiheit
- Datenschutzrechtliches Medienprivileg
- Informationszugang gegenüber öffentlich-rechtlichen Rundfunkveranstaltern
- Informationszugang und Unternehmensdaten
- Informationsfreiheit und Schutz von Persönlichkeitsrechten, Geschäftsgeheimnissen und Staats- und Amtsgeheimnissen ... mehr
|
| MANZ Verlag Wien. 2025 XX, 282 Seiten. Br. ISBN 978-3-214-26236-5 EUR 84,- inkl. MwSt. |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
| | | Fischerlehner/Brennsteiner/Leitner/Petrag-Wolf, Abgabenverfahren BAO, VwGG und Verordnungen
|
| Mit einem erweiterten Autorenteam präsentiert sich der Kurzkommentar zum Abgabenverfahren in seiner 4. Auflage noch besser und umfangreicher. Neben den bewährten Autor:innen Johann Fischerlehner und Natalie Brennsteiner, konnten zwei weitere Richter des BFG für die 4. Auflage gewonnen werden: Thomas Leitner und Ulrich Petrag-Wolf. Auf mehr als 1300 Seiten bietet das Werk eine vollständige Kommentierung der BAO, eine Erweiterung durch das VwGG sowie ergänzend alle einschlägigen Verordnungen (zB FonV 2006, RKSV uvm). Das Autorenteam hat alle gesetzlichen Neuerungen der letzten vier Jahre eingearbeitet, ua: - Digitalisierung im Abgabenverfahren (AbgÄG 2022)
- multilaterale Risikobewertung
- Einführung von Umsatzsteuerzinsen ... mehr
|
| MANZ Verlag Wien. 4. Auflage, 2025 LXII, 1326 Seiten. Geb. ISBN 978-3-214-25839-9 EUR 218,- inkl. MwSt. |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
| | | Pittl, Handbuch Wohnungseigentumsrecht
|
| Das Handbuch Wohnungseigentumsrecht hat sich als kompaktes, leicht verständliches und zugleich wissenschaftlich fundiertes Standardwerk zum Wohnrecht etabliert. Die 2. Auflage berücksichtigt: - die WEG-Novelle 2024 (zu Solaranlagen auf Balkonen); sowie
- wichtige Entwicklungen in Rechtsprechung und Literatur bis März 2025.
Darüber hinaus liefert die Aktualisierung gezielte Erweiterungen der bestehenden Inhalte; darunter ein eigener Abschnitt zu fehlerhaft begründetem Wohnungseigentum. Alle Neuerungen sind gewohnt punktgenau aufbereitet und fügen sich nahtlos in die vorhandene klare Struktur ein – für maximale Orientierung im WEG!
|
| MANZ Verlag Wien. 2. Auflage, 2025 XXII, 250 Seiten. Geb. ISBN 978-3-214-26279-2 EUR 58,- inkl. MwSt. |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
| | | Müller/Richter-Schöller (Hrsg), Lieferketten
|
| Globale Liefer- und Wertschöpfungsketten stehen zunehmend im Fokus regulatorischer Anforderungen. Dieses Handbuch bietet einen praxisnahen Überblick über die rechtlichen Vorgaben und die Umsetzung unternehmerischer Sorgfaltspflichten – von der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) über das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) bis hin zur Entwaldungsverordnung (EUDR). Im Mittelpunkt stehen dabei immer die unternehmerischen Chancen, die unabhängig von Änderungen der Rechtslage (Stichwort: Omnibus-RL) bestehen und es ermöglichen, die eigenen Vertragspartner:innen besser zu kennen und die eigene Lieferkette umfassender zu verstehen ... mehr
|
| MANZ Verlag Wien. 2025 XXIV, 290 Seiten. Br. ISBN 978-3-214-26131-3 EUR 64,- inkl. MwSt. |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
| | | Wehringer, Das Gutachten zum Pflegegeld Ein Leitfaden zum Verfassen des perfekten Gutachtens
|
| Das Handbuch behandelt alle ärztlichen und pflegerischen Untersuchungsschritte, die für die Gutachtenserstellung vor einer Pflegegeldeinstufung notwendig sind, zB: - Inhalt des ärztlichen Gutachtens
- Inhalt des pflegerischen Gutachtens
- Funktionseinschränkungen, Pflegebedarf, Über- und Unterschreitungsbedingungen der einzelnen Pflegeverrichtungen, typische Zeitwerte
- Abgrenzungskriterien für die Stufen 5, 6 und 7 verständlich erklärt
- Funktionsbezogene Einschätzung bei Kindern und Jugendlichen bis zum vollendeten 15. Lebensjahr
- Zahlreiche Beispiele für Funktionseinschränkungen, Behinderungen und Pflegesituationen ... mehr
|
| MANZ Verlag Wien. 4. Auflage, 2025 XVIII, 150 Seiten. Br. ISBN 978-3-214-26266-2 EUR 39,- inkl. MwSt. |
|
|
---|
|
|
|
| |
 | | FASZIKEL- UND LOSEBLATTWERKE |  |  |
| |
|  |
 | | NEUES & UPDATES IN DER RDB |  |  |
| |
|  |
| Sämtliche Updates zu Kommentaren, Handbüchern, Sammlungen und vieles mehr finden Sie im Newsticker der RDB.
|
|
|
|
| |
 | | VRW: Neue Zeitschrift und neuer Newsletter |  |  |
| |
|  |
| Jetzt neu: Die VRW – Juristische Expertise trifft wirtschaftliche Kompetenz im Versicherungswesen Print plus Digital: Early-Bird-Abo bis 30. September 2025 Interessieren Sie sich für Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Versicherung? Dann ist unsere neue Fachzeitschrift VRW – Versicherung in Recht und Wirtschaft genau das Richtige für Sie!
|
| | • | Praxisorientierte Fachbeiträge zu versicherungsrechtlichen Themen wie Vertragsrecht, Vermittlerrecht und Aufsichtsrecht. |
| • | Fundierte Analysen mit direktem Mehrwert für Ihre tägliche Arbeit. |
| • | Fokus auf aktuelle Entwicklungen, neue Produkte und klassische Themen. |
| • | Kommentierung und Analyse hochrelevanter Entscheidungen von OGH, EuGH, BGH. |
|
|
|
|
| |
 |
| | Nutzen Sie unser Early-Bird-Angebot: Bis zum 30. September 2025 erhalten Sie das Jahresabo zum Vorteilspreis von nur EUR 98,- (statt EUR 178,-). Und das Beste: Der digitale Zugang ist inkludiert! Bestellmöglichkeiten:
|
| Telefonisch unter +43 1 531 61-1000 oder per E-Mail: bestellen@manz.at
|
| Jahresabo online bestellen
|
|
| |
|
| |
| | VRW-NEWSLETTER: Melden Sie sich am besten gleich für den neuen VRW-Newsletter an. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden!
|
|
| |
|
| |
 | | MANZ Genjus KI – jetzt verfügbar |  |  |
| |
|  |
| Mit MANZ Genjus KI startete eine neue Ära der digitalen Rechtsrecherche – jetzt in der Edition Jupiter erhältlich.
|
| Was bietet Ihnen MANZ Genjus KI?
| • | Antworten auf komplexe Rechtsfragen – in natürlicher Sprache, blitzschnell und fundiert |
| • | Zitierfähige Fundstellen, Volltexte und Zusammenfassungen auf einen Blick |
| • | Verlässliche Quellen: gesamte aktuelle MANZ Fachliteratur, RIS, Findok EUR-Lex (demnächst) und künftig weitere Partnerverlage |
| • | Maximale Datensicherheit – keine Speicherung von Nutzereingaben, kein KI-Training mit urheberrechtlich geschütztem Material |
| • | Transparente Ergebnisse dank modernster RAG-Technologie (Retrieval-Augmented Generation): Relevante Passagen aus juristischen Fachinhalten werden in Echtzeit aus der MANZ Wissensdatenbank abgerufen und direkt in den Antwortprozess integriert. |
|
|
|
|
| |
| Und sind Sie bereits für unseren MANZ Genjus KI Info-Newsletter angemeldet? Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema “KI in der Rechtsrecherche”.
|
|
|
|
| |
 | | MANZ RECHTSAKADEMIE AUF LINKEDIN |  |  |
| |
|  |
| Schon entdeckt? Unsere MANZ Rechtsakademie ist auch auf LinkedIn! Hier finden Sie alles, was Sie für Ihre berufliche Weiterbildung brauchen:
|
| | • | spannende Vorträge von renommierten Expert:innen |
| • | zahlreiche Praxistipps und Anschauungsmaterial |
| • | Networking-Möglichkeiten |
| • | und vieles mehr! Werden Sie Teil unserer wachsenden Community und verpassen Sie keine wichtigen Updates! |
|
| Melden Sie sich außerdem für den Newsletter der MANZ Rechtsakademie an und Sie erhalten aktuelle Informationen über unsere Tagungen direkt in Ihren Posteingang! Ihr Team der MANZ-Rechtsakademie.
|
|
|
|
| |
 |  |  | | RECHTaktuell – Die aktuelle Ausgabe auch online! |
| |
|  |
| | | | Der IFG-Kommentar, der Kommentar zum LSD-BG und das neue Compliance-Screening der MANZ infoDienste sind Themen in der RECHTaktuell 4/2025.? Außerdem: Ein Bericht zur „Presse“-Podiumsdiskussion: Wie viel KI verträgt das Recht?
|
| Alle Artikel online lesen!
|
|
|
---|
|
| |
|
| |
| Kontakt |  |
|
|
| |
| | | | |
| Webshop
|
| shop.manz.at Kostenloser Versand ab 35,00 EUR oder mit Hörerschein
|
|
|  |
|
|
|
| | |
---|
| |
|
| 06.08.2025 © MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH 2025
Medieninhaber und Herausgeber: MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH
Firmensitz: Kohlmarkt 16, 1010 Wien. FN 124 181w - Handelsgericht Wien
Die Inhalte in diesem Newsletter stellen lediglich eine allgemeine Information dar. MANZ haftet nicht für Schäden, welcher Art auch immer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen entstehen. MANZ übernimmt insbesondere keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts des Newsletters.
Das E-Mail wird multi-part versendet, also als HTML- und als Textversion. Welche Version dargestellt wird, hängt von den Einstellungen Ihres E-Mail-Clients ab.
| |
|
|
|