  | Guten Tag,
der Herausgeber Martin Schauer, führt gemeinsam mit einem hochkarätigen Autor:innenteam in dem neuen Kommentar zum VersVG durch den Gesetzestext, die Hintergründe der Normen, die aktuellen Entscheidungen und den wissenschaftlichen Stand der Dinge. Die Autor:innen bieten praxisnahe Lösungen und fundierte rechtliche Analysen, die Ihnen helfen, die komplexen Regelungen des VersVG sicher zu verstehen und anzuwenden. Neben dem VersVG werden auch das internationale Privatrecht des Versicherungsvertrags, die wesentlichen Teile der Versicherungsvertriebsrichtlinie („IDD“), die Allgemeinen Versicherungsbedingungen („AVB“), das Versicherungsaufsichtsrecht und vieles mehr dargestellt und erläutert. Dieser Kommentar ist damit ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die bei Gericht, in der Wissenschaft und in der Praxis mit dem Versicherungsrecht zu tun haben.
|
|
|
|
| |
 |
| | | Schauer (Hrsg), VersVG Versicherungsvertragsgesetz
|
| MANZ Verlag Wien. 2025 XXXIV, 1894 Seiten. Ln. ISBN 978-3-214-02613-4 EUR 328,- inkl. MwSt. |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
 |
| | | Hiebl-Fuchs, Verhaltenssteuerung durch Vertrag unter besonderer Berücksichtigung der Vertragsstrafe
|
| Welchen Einfluss haben Vertragsstrafen auf das tatsächliche Verhalten von Vertragsparteien? Diese und viele weitere Fragen beleuchtet die Dissertation aus einem innovativen, interdisziplinären Blickwinkel. Aufbauend auf psychologischen und verhaltensökonomischen Erkenntnissen analysiert die Autorin die verhaltenssteuernde Wirkung ausgewählter Instrumente der Vertragsgestaltung. Im Fokus stehen dabei insbesondere: - das Schuldrecht,
- der Vertrag selbst,
- die Vertragsstrafe,
- die Reugeldabrede sowie
- der Garantierte Maximalpreisvertrag.
Das Werk verbindet rechtswissenschaftliche Präzision mit methodischer Originalität und leitet daraus praxisnahe Empfehlungen für eine optimierte Vertragsgestaltung ab. Für ihre herausragende wissenschaftliche Leistung wurde die Autorin mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem AK Wissenschaftspreis, dem Walter Haslinger Preis sowie dem Young Investigators Award der Paris Lodron Universität Salzburg.
|
| MANZ Verlag Wien. 2025 XXXIV, 238 Seiten. Br. ISBN 978-3-214-26268-6 EUR 68,- inkl. MwSt. |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
| | | Sadoghi, StPO Strafprozessordnung
|
| Die handliche Taschenausgabe zur StPO bringt Sie punktgenau auf den aktuellen Stand 1.4.2025. Bei Praktikern ein beliebtes und schnelles Nachschlagewerk, unterstützt es Studierende bei der Prüfungsvorbereitung. Die 27. Auflage berücksichtigt 5 Novellen seit der Vorauflage, insb das Strafprozessrechtsänderungsgesetz 2024 (BGBl I 2024/157) sowie die damit einhergehenden äußerst praxisrelevanten Neuregelungen zur Handysicherung im Speziellen bzw der Sicherstellung und Auswertung von Datenträgern im Allgemeinen. Profitieren Sie außerdem von: kurzen Anmerkungen, einem ausführlichen Stichwortverzeichnis und der Hervorhebung des novellierten Gesetzestextes.
|
| MANZ Verlag Wien. 27. Auflage, 2025 612 Seiten. Br. ISBN 978-3-214-26348-5 EUR 26,80 inkl. MwSt. |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
| | | Ratz, Rechtsmittel gegen Urteile und Grundlegendes zum Rechtsschutz vor und im Strafverfahren
|
| Das Rechtsmittelverfahren ist oft entscheidend für den Prozessgewinn und gilt als komplizierte Materie. Wer es – egal ob als Strafverteidiger, Staatsanwalt oder Richter – stets mitdenkt, wird im Prozess sicherer agieren. Denn nur was Gegenstand eines Rechtsmittels sein kann, ist „hartes Recht“ und kann – in jedem Verfahrensstadium – durchgesetzt werden. Wem Vertrauen gut, Kontrolle trotzdem besser scheint, wer seine Rechte selbst in die Hand nehmen, selbst Verantwortung übernehmen will, der ist mit diesem Werk auf der sicheren Seite. Es beinhaltet sämtliche das Rechtsmittelverfahren gegen Urteile betreffende Teile des Wiener Kommentars zur StPO. Ein Buch, das man überall hin mitnehmen, in dem man wichtige Passagen anstreichen, mit dem man sich im besten Sinn des Wortes auseinandersetzen kann ... mehr
|
| MANZ Verlag Wien. 4. Auflage, 2025 VIII, 690 Seiten. Geb. ISBN 978-3-214-26300-3 EUR 198,- inkl. MwSt. |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
 |
| | | Felzmann, Innenhaftung der GmbH Gesellschafter Haftung bei nachteiliger Einflussnahme unter besonderer Berücksichtigung der Treuepflichten
|
| Die GmbH ermöglicht es den Gesellschaftern, Einfluss auf die Gesellschaft zu nehmen und unternehmerisch tätig zu werden, ohne eine unbeschränkte Haftung fürchten zu müssen. Das Auseinanderfallen von Haftung und Einfluss und das damit einhergehende Verantwortungsdefizit zeigen sich insb dann, wenn die Gesellschafter nachteilig Einfluss nehmen und dabei zulasten der Vermögensinteressen von Gesellschaft und/oder Mitgesellschaftern handeln. Die Autorin untersucht die gesetzliche Konzeption des Haftungsprivilegs sowie die Verhaltens- und Sorgfaltspflichten der Gesellschafter insb in Bezug auf folgende Themen:
- Reichweite und Schranken des Haftungsprivilegs
- Rückerstattungsanspruch gem § 83 GmbHG
- Erstattungsanspruch gem § 9 EKEG
- Haftung gem § 25 GmbHG analog und § 25 URG
- Haftung als faktischer Geschäftsführer
- Haftung und Schadenersatz bei Treuepflichtverletzung
|
| MANZ Verlag Wien. 2025 LII, 408 Seiten. Br. ISBN 978-3-214-26234-1 EUR 118,- inkl. MwSt. |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
 |
| | | Lindner (Hrsg), Energie selbst erzeugen
|
| Steigende fossile Energiepreise auf der einen, boomende alternative Technologien auf der anderen Seite: Es gibt viele Gründe, Energieerzeugung selbst in die Hand zu nehmen! Aber was ist für Ihre persönliche Situation die beste Lösung? In diesem übersichtlichen Ratgeber geben Expert:innen Antwort auf alle technischen und rechtlichen Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Erzeugung erneuerbarer Energie in den eigenen vier Wänden stellen: - Darf ich als Wohnungseigentümer:in am Dach eine Photovoltaik-Anlage installieren?
- Soll ich beim Hausbau eine Photovoltaik-Anlage oder lieber ein Kleinwindrad installieren, oder beides?
- Ergibt ein Stromspeicher für mich Sinn?
- Kann ich auch als Mieter:in erneuerbare Energie erzeugen?
- Wie komme ich an eine Förderung?
Außerdem enthalten: - zahlreiche Infoboxen
- hilfreiche Infos zu Behörden und Förderstellen
- nützliche Vertragsmuster und -klauseln
Dieser Ratgeber hilft Ihnen dabei, die beste Entscheidung für Ihre persönliche Situation zu treffen und Energie optimal selbst zu erzeugen!
Mit einem Vorwort von ORF-Meteorologe Marcus Wadsak.
|
| MANZ Verlag Wien. 2025 XX, 146 Seiten. Br. ISBN 978-3-214-25232-8 EUR 23,80 inkl. MwSt. |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
 | | FASZIKEL- UND LOSEBLATTWERKE |  |  |
| |
|  |
 | | NEUES & UPDATES IN DER RDB |  |  |
| |
|  |
| Sämtliche Updates zu Kommentaren, Handbüchern, Sammlungen und vieles mehr finden Sie im Newsticker der RDB.
|
|
|
|
| |
 | | Auszeichnung für die MANZ Rechtsakademie |  |  |
| |
|  |
| ÖGVS Weiterbildungsaward 2025 Wir freuen uns sehr, dass die MANZ Rechtsakademie mit dem „ÖGVS Weiterbildungsaward 2025“ ausgezeichnet wird! Die ÖGVS, die Österreichische Gesellschaft für Verbraucherstudien, ist ein unabhängiges Forschungsinstitut, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit empirisch fundierten Branchen-Studien Verbrauchern Orientierung zu geben und so die Auswahl eines Anbieters zu erleichtern. In die gesamte Kundenbefragung gingen mehr als 19.890 Entscheiderurteile zu insgesamt 130 Weiterbildungsinstituten aus 12 Sparten ein. Wir wurden in der Sparte „Finanzen, Recht, Controlling“ ausgewählt und haben unter 7 anderen Anbietern den 1. Platz im Bereich „Lerninhalte“ ergattert.
|
|
|
|
| |
 | | MANZ RECHTSAKADEMIE AUF LINKEDIN |  |  |
| |
|  |
| Schon entdeckt? Unsere MANZ Rechtsakademie ist auch auf LinkedIn! Hier finden Sie alles, was Sie für Ihre berufliche Weiterbildung brauchen:
|
| | • | spannende Vorträge von renommierten Expert:innen |
| • | zahlreiche Praxistipps und Anschauungsmaterial |
| • | Networking-Möglichkeiten |
| • | und vieles mehr! Werden Sie Teil unserer wachsenden Community und verpassen Sie keine wichtigen Updates! |
|
| Melden Sie sich außerdem für den Newsletter der MANZ Rechtsakademie an und Sie erhalten aktuelle Informationen über unsere Tagungen direkt in Ihren Posteingang! Ihr Team der MANZ-Rechtsakademie.
|
|
|
|
| |
 | | VRW: Neue Zeitschrift und neuer Newsletter |  |  |
| |
|  |
| Jetzt neu: Die VRW – Juristische Expertise trifft wirtschaftliche Kompetenz im Versicherungswesen Print plus Digital: Early-Bird-Abo bis 30. September 2025 Interessieren Sie sich für Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Versicherung? Dann ist unsere neue Fachzeitschrift VRW – Versicherung in Recht und Wirtschaft genau das Richtige für Sie!
|
| | • | Praxisorientierte Fachbeiträge zu versicherungsrechtlichen Themen wie Vertragsrecht, Vermittlerrecht und Aufsichtsrecht. |
| • | Fundierte Analysen mit direktem Mehrwert für Ihre tägliche Arbeit. |
| • | Fokus auf aktuelle Entwicklungen, neue Produkte und klassische Themen. |
| • | Kommentierung und Analyse hochrelevanter Entscheidungen von OGH, EuGH, BGH. |
|
|
|
|
| |
 |
| | Nutzen Sie unser Early-Bird-Angebot: Bis zum 30. September 2025 erhalten Sie das Jahresabo zum Vorteilspreis von nur EUR 98,- (statt EUR 178,-). Und das Beste: Der digitale Zugang ist inkludiert! Bestellmöglichkeiten:
|
| Telefonisch unter +43 1 531 61-1000 oder per E-Mail: bestellen@manz.at
|
| Jahresabo online bestellen
|
|
| |
|
| |
| | VRW-NEWSLETTER: Melden Sie sich am besten gleich für den neuen VRW-Newsletter an. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden!
|
|
| |
|
| |
 | | MANZ Genjus KI – jetzt verfügbar |  |  |
| |
|  |
| Mit MANZ Genjus KI startete eine neue Ära der digitalen Rechtsrecherche – jetzt in der Edition Jupiter erhältlich.
|
| Was bietet Ihnen MANZ Genjus KI?
| • | Antworten auf komplexe Rechtsfragen – in natürlicher Sprache, blitzschnell und fundiert |
| • | Zitierfähige Fundstellen, Volltexte und Zusammenfassungen auf einen Blick |
| • | Verlässliche Quellen: gesamte aktuelle MANZ Fachliteratur, RIS, Findok EUR-Lex (demnächst) und künftig Literatur weiterer Partnerverlage |
| • | Maximale Datensicherheit – keine Speicherung von Nutzereingaben, kein KI-Training mit urheberrechtlich geschütztem Material |
| • | Transparente Ergebnisse dank modernster RAG-Technologie (Retrieval-Augmented Generation): Relevante Passagen aus juristischen Fachinhalten werden in Echtzeit aus der MANZ Wissensdatenbank abgerufen und direkt in den Antwortprozess integriert. |
|
|
|
|
| |
| Und sind Sie bereits für unseren MANZ Genjus KI Info-Newsletter angemeldet? Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema “KI in der Rechtsrecherche”.
|
|
|
|
| |
 |  |  | | RECHTaktuell – Die aktuelle Ausgabe auch online! |
| |
|  |
| | | | Der IFG-Kommentar, der Kommentar zum LSD-BG und das neue Compliance-Screening der MANZ infoDienste sind Themen in der RECHTaktuell 4/2025. Außerdem: Ein Bericht zur „Presse“-Podiumsdiskussion: Wie viel KI verträgt das Recht?
|
| Alle Artikel online lesen!
|
|
|
---|
|
| |
|
| |
| Kontakt |  |
|
|
| |
| | | | |
| Webshop
|
| shop.manz.at Kostenloser Versand ab 35,00 EUR oder mit Hörerschein
|
|
|  |
|
|
|
| | |
---|
| |
|
| 28.08.2025 © MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH 2025
Medieninhaber und Herausgeber: MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH
Firmensitz: Kohlmarkt 16, 1010 Wien. FN 124 181w - Handelsgericht Wien
Die Inhalte in diesem Newsletter stellen lediglich eine allgemeine Information dar. MANZ haftet nicht für Schäden, welcher Art auch immer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen entstehen. MANZ übernimmt insbesondere keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts des Newsletters.
Das E-Mail wird multi-part versendet, also als HTML- und als Textversion. Welche Version dargestellt wird, hängt von den Einstellungen Ihres E-Mail-Clients ab.
| |
|
|
|