E-Mail im Web-Browser ansehen.
Bücher       Zeitschriften       Rechtsakademie       Online-Produkte
bild: header
Guten Tag,
 
das „Große ABGB“ wird seinem Namen in der komplett neu bearbeiteten 38. Auflage nach bewährtem und doch modernisiertem Konzept mehr als gerecht und bietet in zwei Bänden auf mehr als 4.500 Seiten:
 
den Gesetzestext auf Stand der jüngsten Änderungen durch das Budgetbegleitgesetz 2025 (in Kraft mit 1. 7. 2025)
die Judikatur des OGH sowie wesentliche Entscheidungen der Rechtsmittelgerichte bis zum Stichtag 1. 1. 2025, vereinzelt auch darüber hinaus, in über 37.000 Leitsätzen, sorgfältig ausgewertet und zugeordnet, übersichtlich in Form gebracht und thematisch gegliedert
ein ausführliches Stichwortverzeichnis
 
Neu: Das Online-Werk mit regelmäßigen Updates
Gleichzeitig wird das Werk durch die Aufnahme in die Online-Bibliothek der rdb nunmehr auch digital zur Verfügung gestellt. Dies ermöglicht zukünftig kürzere Aktualisierungszyklen durch regelmäßige Updates und rasches Reagieren auf Änderungen von Judikatur und Rechtslage.
bild:cover
Dokalik/Mokrejs-Weinhappel/Kathrein,
Das Große ABGB
2 Bände im Schuber 
 
MANZ Verlag Wien. 38. Auflage, 2‌025
CLVI, 4512 Seiten. Geb.
ISBN 9‌78-3-2‌14-2‌5614-2  
EUR 590,- inkl. MwSt.
button: jetzt bestellen
button: inhalt
button: leseprobe
button: online-version
ZIVILRECHT
bild:cover
Distlbacher/Neschwara,
Geschichte des österreichischen Notariats
Das österreichische Notariat 1918-1938 
 

Der dritte Band zur Geschichte des österreichischen Notariats bietet in zweierlei Formen Einsicht in die Entwicklungen des notariellen Berufsstandes und seiner Rechtsgrundlagen in der Zeit von 1918 bis 1938.


Zum einen gewährt die systematische Abhandlung im ersten Teil einen Überblick über die von der Gründung der Republik bis zum Anschluss an das Deutsche Reich stattgefundenen Bestrebungen, die Standesautonomie und Rechtszuständigkeiten der öffentlichen Notare in Österreich zu erweitern. Von den bereits vor 1918 initiierten Reformplänen konnten zwar nicht alle umgesetzt werden, jedoch wurden in dieser kurzen Zeitspanne die Grundsteine für zwei wesentliche standesspezifische Einrichtungen gelegt: der 1921 als gesetzliche Einrichtung geschaffene Delegiertentag als Dachverband der österreichischen Notariatskammern und somit Vorgänger der späteren Österreichischen Notariatskammer sowie die 1927 gegründete Versicherungsanstalt des österreichischen Notariats, welche als Versorgungsanstalt aller Standesangehörigen noch heute besteht.


Der zweite Teil verzeichnet in tabellarischer Form sämtliche Besetzungen der Notarstellen in Österreich zwischen 1918 und 1945.

 
MANZ Verlag Wien. 2‌025
XXVI, 396 Seiten. Geb.
ISBN 9‌78-3-2‌14-2‌6193-1  
EUR 98,- inkl. MwSt.
button: jetzt bestellen
button: inhalt
button: leseprobe
bild:cover
Nigsch,
Geschäftsunfähigkeit bei psychischen Störungen 
 

In einer auf Privatautonomie gegründeten Rechtsordnung ist die Fähigkeit, rechtsgeschäftliche Erklärungen abzugeben, von zentraler Bedeutung. Doch was passiert, wenn psychische Störungen diese Fähigkeit beeinträchtigen? Die Dissertation widmet sich einer bislang wenig grundlegend erforschten Fragestellung: Inwiefern führen psychische Störungen zum Entfall der Geschäftsfähigkeit? ... mehr

 
MANZ Verlag Wien. 2‌025
XXVIII, 200 Seiten. Br.
ISBN 9‌78-3-2‌14-2‌6311-9  
EUR 58,- inkl. MwSt.
button: jetzt bestellen
button: inhalt
button: leseprobe
STUDIUM & AUSBILDUNG
bild:cover
Roth,
PAKET: Zivilprozessrecht 4.Auflage + Zivilprozessrecht Schaubilder und Aktenmuster 15.Auflage + Exekutions-und InsolvenzR 12.Auflage 
 
Die geballte Kraft im Zivilverfahren im attraktiven Paket!
 
MANZ Verlag Wien. 2‌025
LXXVI, 902 Seiten.
ISBN 9‌78-3-2‌14-2‌6390-4  
EUR 124,90 inkl. MwSt.
button: jetzt bestellen
Roth,
Zivilprozessrecht 
 
MANZ Verlag Wien. 4. Auflage, 2‌023
XXVI, 292 Seiten. Br.
ISBN 9‌78-3-2‌14-2‌5015-7  
EUR 44,- inkl. MwSt.
button: jetzt bestellen
button: inhalt
button: leseprobe
Roth,
Zivilprozessrecht Schaubilder und Aktenmuster 
 
MANZ Verlag Wien. 15. Auflage, 2‌025
XIV, 230 Seiten.Wire-O
ISBN 9‌78-3-2‌14-2‌6388-1  
EUR 42,80 inkl. MwSt.
button: jetzt bestellen
button: inhalt
button: leseprobe
Roth,
Exekutions- und Insolvenzrecht 
 
MANZ Verlag Wien. 12. Auflage, 2‌022
XXXVI, 380 Seiten. Br.
ISBN 9‌78-3-2‌14-1‌4790-7  
EUR 52,- inkl. MwSt.
button: jetzt bestellen
button: inhalt
button: leseprobe
FASZIKEL- UND LOSEBLATTWERKE
Grundwerke inkl. aktueller Ergänzungslieferungen
NEUES & UPDATES IN DER RDB
Sämtliche Updates zu Kommentaren, Handbüchern, Sammlungen und vieles mehr finden Sie im Newsticker der RDB.
Nacht der MANZ-Autor:innen 2025
bild: banner
Nacht der MANZ Autor:innen 2025: Ein Abend voller Würdigung
 
Ein jährlicher Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Rechtsbranche und für den MANZ Verlag ist die Nacht der MANZ-Autor:innen. Über 250 geladene Gäste kamen am 22. September 2025 im MuseumsQuartier zusammen, um die Preisträger:innen zu ehren. Mit großer Freude eröffnete Susanne Stein-Pressl, geschäftsführende Gesellschafterin von MANZ, die traditionelle Galanacht.
 
Mehr zur Nacht der MANZ-Autor:innen 2025 sowie eine Fotogalerie finden Sie auf unserer Webseite.
Auszeichnung für die MANZ Rechtsakademie
bild: banner
ÖGVS Weiterbildungsaward 2025
 
Wir freuen uns sehr, dass die MANZ Rechtsakademie mit dem „ÖGVS Weiterbildungsaward 2025“ ausgezeichnet wird!
 
Die ÖGVS, die Österreichische Gesellschaft für Verbraucherstudien, ist ein unabhängiges Forschungsinstitut, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit empirisch fundierten Branchen-Studien Verbrauchern Orientierung zu geben und so die Auswahl eines Anbieters zu erleichtern.
 
In die gesamte Kundenbefragung gingen mehr als 19.890 Entscheiderurteile zu insgesamt 130 Weiterbildungsinstituten aus 12 Sparten ein. Wir wurden in der Sparte „Finanzen, Recht, Controlling“ ausgewählt und haben unter 7 anderen Anbietern den 1. Platz im Bereich „Lerninhalte“ ergattert.
MANZ RECHTSAKADEMIE
bild: teaser
Unternehmensjurist:innenkongress 2024 
 
Montag, 6. Oktober 2‌025
8:30 - 1‌7:00 Uhr
Austria Trend Parkhotel Schönbrunn
Hietzinger Hauptstraße 10-14
1‌130 Wien
 
Programm
 
Hier finden Sie nähere Informationen.
 
Anmeldung: Online im MANZ Webshop oder
per E-Mail: rechtsakademie@manz.at
bild: teaser
Intensivtagung Nachhaltigkeitsberichterstattung 
 
Dienstag, 7. Oktober 2‌025
9:00 - 1‌7:00 Uhr
Austria Trend Hotel Savoyen Vienna
Rennweg 16
1‌030 Wien
 
Programm
 
Hier finden Sie nähere Informationen.
 
Anmeldung: Online im MANZ Webshop oder
per E-Mail: rechtsakademie@manz.at
bild: teaser
Jahrestagung Arbeits- und Sozialrecht 2025 - ZAS-Tag 
 
Mittwoch, 8. Oktober 2‌025
0‌9:00 - 1‌6:00 Uhr
WKO - Wirtschaftskammer Österreich
Wiedner Hauptstraße 63
1‌045 Wien
 
Programm
 
Hier finden Sie nähere Informationen.
 
Anmeldung: Online im MANZ Webshop oder
per E-Mail: rechtsakademie@manz.at
MANZ RECHTSAKADEMIE AUF LINKEDIN
coverstory
Schon entdeckt? Unsere MANZ Rechtsakademie ist auch auf LinkedIn! Hier finden Sie alles, was Sie für Ihre berufliche Weiterbildung brauchen:
 
spannende Vorträge von renommierten Expert:innen
zahlreiche Praxistipps und Anschauungsmaterial
Networking-Möglichkeiten
und vieles mehr! Werden Sie Teil unserer wachsenden Community und verpassen Sie keine wichtigen Updates!
 
Melden Sie sich außerdem für den Newsletter der MANZ Rechtsakademie an und Sie erhalten aktuelle Informationen über unsere Tagungen direkt in Ihren Posteingang!
 
Ihr Team der MANZ-Rechtsakademie.
VRW: Neue Zeitschrift und neuer Newsletter
bild: banner
Jetzt neu: Die VRW – Juristische Expertise trifft wirtschaftliche Kompetenz im Versicherungswesen
Print plus Digital: Early-Bird-Abo bis 30. September 2‌025
 
Interessieren Sie sich für Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Versicherung? Dann ist unsere neue Fachzeitschrift VRW – Versicherung in Recht und Wirtschaft genau das Richtige für Sie!
 
Praxisorientierte Fachbeiträge zu versicherungsrechtlichen Themen wie Vertragsrecht, Vermittlerrecht und Aufsichtsrecht.
Fundierte Analysen mit direktem Mehrwert für Ihre tägliche Arbeit.
Fokus auf aktuelle Entwicklungen, neue Produkte und klassische Themen.
Kommentierung und Analyse hochrelevanter Entscheidungen von OGH, EuGH, BGH.
 
Nutzen Sie unser Early-Bird-Angebot:
Bis zum 30. September 2‌025 erhalten Sie das Jahresabo zum Vorteilspreis von nur EUR 98,- (statt EUR 178,-). Und das Beste: Der digitale Zugang ist inkludiert!
 
Bestellmöglichkeiten:
 
Telefonisch unter +43 1 531 61-1000 oder per E-Mail: bestellen@manz.at
 
Jahresabo online bestellen
 
VRW-NEWSLETTER:
 
Melden Sie sich am besten gleich für den neuen VRW-Newsletter an. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden!
MANZ Genjus KI – jetzt verfügbar
coverstory
Mit MANZ Genjus KI startete eine neue Ära der digitalen Rechtsrecherche – jetzt in der Edition Jupiter erhältlich.
 
Was bietet Ihnen MANZ Genjus KI?
Antworten auf komplexe Rechtsfragen – in natürlicher Sprache, blitzschnell und fundiert
Zitierfähige Fundstellen, Volltexte und Zusammenfassungen auf einen Blick
Verlässliche Quellen: gesamte aktuelle MANZ Fachliteratur, RIS, Findok EUR-Lex (demnächst) und künftig Literatur weiterer Partnerverlage
Maximale Datensicherheit – keine Speicherung von Nutzereingaben, kein KI-Training mit urheberrechtlich geschütztem Material
Transparente Ergebnisse dank modernster RAG-Technologie (Retrieval-Augmented Generation): Relevante Passagen aus juristischen Fachinhalten werden in Echtzeit aus der MANZ Wissensdatenbank abgerufen und direkt in den Antwortprozess integriert.
coverstory
Und sind Sie bereits für unseren MANZ Genjus KI Info-Newsletter angemeldet? Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema “KI in der Rechtsrecherche”.
RECHTaktuell – Die aktuelle Ausgabe auch online!
bild: cover
 
Der IFG-Kommentar, der Kommentar zum LSD-BG und das neue Compliance-Screening der MANZ infoDienste sind Themen in der RECHTaktuell 4/2025.
Außerdem: Ein Bericht zur „Presse“-Podiumsdiskussion: Wie viel KI verträgt das Recht?
 
Alle Artikel online lesen!
Kontakt
 
Kundenbetreuung 
 
Fragen zu Bestellungen
Mo - Do: 8 bis 17 Uhr
Fr: 8 bis 14 Uhr
+43 1 531 61-1000
bestellen@manz.at
 
Webshop 
 
shop.manz.at
Kostenloser Versand
ab 35,00 EUR
oder mit Hörerschein
 
Rechtsakademie 
 
Tel.: +43 1 531 61-2000
rechtsakademie@manz.at
www.manz.at
 
Kontakt       Impressum       Cookies       AGB       Datenschutz