E-Mail im Web-Browser ansehen.
Bücher       Zeitschriften       Rechtsakademie       Online-Produkte
bild: header
Guten Tag,
 
DER Klassiker des Arbeitsrechts erstrahlt in neuem Glanz und bietet bereits in vierter Auflage:
 
Die wichtigsten 29 Gesetze
in zwei Bänden
kommentiert von 24 ausgewiesenen Expert:innen aus Lehre, Rechtsanwaltschaft, Interessenvertretungen und Rechtsprechung
auf mehr als 4.000 Seiten mit sorgfältig ausgewerteter Literatur und Judikatur.
 
Gesetzesstand ist der 1.4.2025 und enthalten sind alle tiefgreifenden Novellen seit Erscheinen der Vorauflage.
 
NEU! Durch die rein alphabetische Aufteilung aller Gesetze sind die Inhalte des Zeller Kommentars nun auf zwei fast gleich große Bände aufgeteilt und damit noch leichter auffindbar. Lassen Sie sich vom Herausgeber-Duo Neumayr/Reissner durch das ABC des Arbeitsrechts führen:
von A wie ABGB bis V wie VKG.
bild:cover
Neumayr/Reissner (Hrsg),
Zeller Kommentar zum Arbeitsrecht 
 
MANZ Verlag Wien. 4. Auflage, 2‌025
CXVI, 4048 Seiten. Ln.
ISBN 9‌78-3-2‌14-2‌5895-5
   
Subskriptionspreis bis 31.12.2025:
EUR 479,- inkl. MwSt.
 
Ladenpreis:
EUR 518,- inkl. MwSt.
button: jetzt bestellen
button: inhalt
button: leseprobe
button: online-version
ZIVILRECHT
bild:cover
Cutka (Hrsg),
Vertragsmuster und Beispiele für Eingaben
9. Auflage 
 

Der „Schimkowsky“ ist das Standard-Musterbuch für alle Vertragsverfasser. Mehr als 800 Muster zu zivilrechtlichen Themen erleichtern das Verfassen von Verträgen und Eingaben. Vorbemerkungen zu den verschiedenen Abschnitten geben einen Einblick in die Materie. Die einzelnen Muster sind mit erläuternden Anmerkungen versehen.

 

Mit der 17. Ergänzungslieferung wurde der Teil X „Firmenbuchsachen“ von Frau Mag. Andrea Bayer um zahlreiche neue Muster zur Einbringung im ERV ergänzt.

 
MANZ Verlag Wien. 9. Auflage, 2‌025
3110 Seiten.
in 2 Mappen inkl. 17. Erg.-Lfg. + Zugangscode für Online-Nutzung
ISBN 9‌78-3-2‌14-2‌6366-9  
EUR 398,- inkl. MwSt.
button: jetzt bestellen
button: inhalt
button: leseprobe
button: online-version
BAUEN MIETEN WOHNEN
bild:cover
Painsi/Schinnagl/Spruzina/
Stabentheiner/Terlitza (Hrsg),
GeKo Wohnrecht
Gesamtkommentar.
Band 1: Mietrecht und weitere Vorschriften
 
 
In der 2. Auflage von Band 1 haben insbesondere die Neuerungen durch die mietrechtlichen Linderungsgesetze sowie die Judikatur zu COVID, zum Lagezuschlag und zu den Mietvertragsklauseln Berücksichtigung gefunden.

Neu aufgenommen wurde die Kommentierung zum Studentenheimgesetz.

 
MANZ Verlag Wien. 2. Auflage, 2‌025
XLIV, 2224 Seiten. Ln.
ISBN 9‌78-3-2‌14-2‌5468-1  
EUR 389,- inkl. MwSt.
button: jetzt bestellen
button: inhalt
button: leseprobe
button: online-version
ÖFFENTLICHES RECHT
bild:cover
Baumgartner/Bergthaler/Pürgy (Hrsg),
Die gewerbliche Betriebsanlage 
 

Mit frischem Blick und neuer Expertise geht das Handbuch „Die gewerbliche Betriebsanlage“ in die fünfte Auflage. Baumgartner/Bergthaler/Pürgy übernehmen von Stolzlechner/Wendl/Bergthaler und bringen das Werk in eine neue Ära – ohne das Fundament aus den Augen zu verlieren.
 
Das Wissen über das Recht der gewerblichen Betriebsanlage ist dabei nicht nur ein bürokratischer „Pflichtstoff“, sondern die Grundlage für einen erfolgreichen, sicheren und nachhaltigen Gewerbebetrieb. Das Handbuch führt gezielt durch alle zentralen Themen des Betriebsanlagenrechts: von der Genehmigungspflicht über Nachbarrechte bis hin zur Rechtsdurchsetzung. Es bietet maßgeschneidert für Praktiker:innen:

  • Praxisbezogene Schwerpunkte in klarer Gliederung,
  • viele Beispiele zu Kernfragen des Betriebsanlagenrechts und ein
  • ausgeklügeltes Glossar mit über 150 betriebsanlagen-spezifischen Begriffen.
 
MANZ Verlag Wien. 5. Auflage, 2‌025
XXVI, 670 Seiten. Geb.
ISBN 9‌78-3-2‌14-2‌6002-6  
EUR 168,- inkl. MwSt.
button: jetzt bestellen
button: inhalt
button: leseprobe
button: online-version
bild:cover
Themel/Wukovits,
Bundesgebühren in Vollzug und Praxis 
 

In den letzten Jahren wurde das Gebührengesetz 1957 (GebG) spürbar modernisiert: Es reagiert auf Inflation, stärkt digitale Verfahren und harmonisiert Gebühren mit anderen Verwaltungsabgaben. Mit der Gebührenrichtlinie 2025 hat das Bundesministerium für Finanzen eine neue, verbindliche Auslegungs- und Anwendungshilfe vorgelegt. In diesem Band der Schriftenreihe RFG werden die wesentlichen Inhalte der Gebührenrichtlinie zusammengefasst und mit vielen Fallbeispielen für die Praxis aufbereitet. Ziel ist es, Verwaltungsbehörden der Länder und Gemeinden eine klare und verständliche Grundlage für die tägliche Anwendung des Gebührenrechts und die ordnungsgemäße Vergebührung von Schriften zu bieten.

 
MANZ Verlag Wien. 2‌025
116 Seiten. Br.
ISBN 9‌78-3-2‌14-2‌6399-7  
EUR 28,- inkl. MwSt.
button: jetzt bestellen
button: inhalt
button: leseprobe
bild:cover
Eisenberger/Klaushofer (Hrsg),
KI - Menschenrechtliche Grundlagen und Grenzen 
 

Künstliche Intelligenz verändert Staat, Gesellschaft und das Leben jedes Einzelnen tiefgreifend. Ihre Chancen sind ebenso groß wie ihre Risiken – gerade im Hinblick auf die Wahrung von Menschenrechten. KI berührt nicht nur einzelne Schutzgüter, sondern trifft ins Zentrum aller Menschenrechte: die Autonomie der menschlichen Person.

 

Der Tagungsband der ARGE Künstliche Intelligenz und Menschenrechte der Österreichischen Forschungsgemeinschaft (ÖFG) versammelt die Beiträge der gleichnamigen Tagung, die im Herbst 2022 an der Paris Lodron Universität Salzburg stattfand. Die interdisziplinär zusammengesetzte Forschungsgruppe mit rechtswissenschaftlichem Schwerpunkt widmet sich der Frage, wie ein angemessener Regulierungsrahmen für KI gestaltet werden kann – ein Rahmen, der Chancen nutzbar macht und Risiken wirksam begrenzt.

 
MANZ Verlag Wien. 2‌025
XII, 166 Seiten. Br.
ISBN 9‌78-3-2‌14-2‌5739-2  
EUR 48,- inkl. MwSt.
button: jetzt bestellen
button: inhalt
button: leseprobe
STRAFRECHT
bild:cover
Ratz,
PAKET: Rechtsmittel und Urteile 4.Aufl +
Verfahrensführung und Rechtsschutz nach der StPO 3.Aufl 
 
Mit dem Paket aus „Rechtsmittel gegen Urteile“ und „Verfahrensführung und Rechtsschutz nach der StPO“ erhalten Strafrechtsexpert:innen zwei komplementäre Werke, die gemeinsam ein umfassendes Bild des strafprozessualen Rechtsschutzes zeichnen – von der Einleitung des Ermittlungsverfahrens bis zur Rechtsmittelentscheidung.
 
„Rechtsmittel gegen Urteile“ ist ein Ausschnitt aus dem Wiener Kommentar zur StPO und bietet eine systematische und praxisorientierte Darstellung des Rechtsmittelverfahrens. Die 4. Auflage berücksichtigt insbesondere sämtliche Änderungen durch das Strafprozessrechtsänderungsgesetz 2024 und stellt die Grundstrukturen sowie übergreifende Problemfelder klar und nachvollziehbar dar.
 
„Verfahrensführung und Rechtsschutz nach der StPO“ ergänzt dieses Werk ideal durch die vertiefte Behandlung des „sonstigen Rechtsschutzes“. Der Autor analysiert die Verschränkungen von Prozess-, Organisations- und Standesrecht und beleuchtet aktuelle Brennpunkte wie die Beschlagnahme digitaler Daten und die Neugestaltung des Ermittlungsverfahrens. Auch hier fließen die jüngsten gesetzlichen Entwicklungen umfassend ein.
 
MANZ Verlag Wien. 2‌025
XXXVI, 1272 Seiten. Geb.
ISBN 9‌78-3-2‌14-2‌6551-9  
EUR 249,60 inkl. MwSt.
button: jetzt bestellen
Ratz,
Verfahrensführung und Rechtsschutz nach der StPO 
 
MANZ Verlag Wien. 3. Auflage, 2‌025
XXVIII, 582 Seiten. Ln.
ISBN 9‌78-3-2‌14-2‌6442-0  
EUR 114,- inkl. MwSt.
button: jetzt bestellen
button: inhalt
button: leseprobe
Ratz,
Rechtsmittel gegen Urteile Grundlegendes zum Rechtsschutz vor und im Strafverfahren 
 
MANZ Verlag Wien. 4. Auflage, 2‌025
VIII, 690 Seiten. Geb.
ISBN 9‌78-3-2‌14-2‌6300-3  
EUR 198,- inkl. MwSt.
button: jetzt bestellen
button: inhalt
button: leseprobe
STUDIUM & AUSBILDUNG
bild:cover
Klamert,
EU-Recht 
 

Lesbar im Stil und pragmatisch in der Schwerpunktsetzung – diesem Ziel hat sich dieses Lehrbuch zum Recht der EU verschrieben. Im Buch werden die prüfungsrelevanten Bereiche des Europarechts samt ausführlichen weiterführenden Literatur- und Judikaturhinweisen strukturiert dargestellt – mit den wichtigsten Entscheidungen des EuGH und Vertragsbestimmungen im Originaltext! Kurze Einleitungen und Übersichten zu Beginn jedes Kapitels ermöglichen einen systematischen Einstieg, abschließende Zusammenfassungen schärfen den Blick für das Wesentliche. Stichwort- und Judikaturverzeichnisse erleichtern die Orientierung im Text. Auf komplexe politische und wirtschaftliche Zusammenhänge wird ausführlich eingegangen. Abgerundet wird das Lehrbuch mit einem eigenen Kapitel zu Österreich in der EU.

 

Die 4. Auflage berücksichtigt wichtige Entwicklungen im Sekundärrecht und in der Rechtsprechung, unter anderem im Asyl- und Migrationsrecht. Aktuelle Maßnahmen der EU im Zusammenhang mit dem Ukraine-Konflikt und der Durchsetzung der Werte der EU werden im Überblick dargestellt.

 
MANZ Verlag Wien. 4. Auflage, 2‌025
LXIV, 490 Seiten. Br.
ISBN 9‌78-3-2‌14-2‌6420-8  
EUR 62,- inkl. MwSt.
button: jetzt bestellen
button: inhalt
button: leseprobe
bild:cover
Perthold-Stoitzner/Dalpra,
Verfassungsrecht 
 

Die 3. Auflage des „Verfassungsrechts“ setzt das bewährte „Lernen.Üben.Wissen“-System fort: Erneut wird fundiertes Fachwissen aus den verschiedenen Bereichen des Verfassungsrechts mit Erfahrungen aus der universitären Lehre kombiniert.

 

  • Grundlagen des Verfassungsrechts
  • Gesetzgebung
  • Vollziehung
  • Rechtsschutz und Kontrolle
  • Grundrechte
 
MANZ Verlag Wien. 3. Auflage, 2‌025
X, 420 Seiten. Br.
ISBN 9‌78-3-2‌14-2‌6353-9  
EUR 62,- inkl. MwSt.
button: jetzt bestellen
button: inhalt
button: leseprobe
bild:cover
Holzleithner/Kühler,
Rechtsphilosophie
Eine Einführung 
 

Dieses Skriptum soll in grundlegende Fragen der Rechtsphilosophie einführen und zum kritischen Weiterdenken anregen.

Es begleitet in erster Linie die Vorlesung „Rechtsphilosophie“ an der Universität Wien, bietet aber auch allen anderen Interessierten einen ersten Einstieg in rechtsphilosophische Fragen. Folgende Bereiche werden dabei abgedeckt:

  • Begriff des Rechts
  • Formen und Grundprinzipien des Rechts
  • Legitimation von Recht und Staat
  • Recht und Gerechtigkeit
  • Menschenrechte
 
MANZ Verlag Wien. 2‌025
II, 252 Seiten. Br.
ISBN 9‌78-3-2‌14-2‌6441-3  
EUR 24,80 inkl. MwSt.
button: jetzt bestellen
button: inhalt
button: leseprobe
FASZIKEL- UND LOSEBLATTWERKE
Grundwerke inkl. aktueller Ergänzungslieferungen
NEUES & UPDATES IN DER RDB
Sämtliche Updates zu Kommentaren, Handbüchern, Sammlungen und vieles mehr finden Sie im Newsticker der RDB.
MANZ-Noxtua: Europas Rechts-KI für Österreich
coverstory
Mit MANZ-Noxtua bringen der MANZ Verlag und das europäische Legal-Tech-Unternehmen Noxtua einen neuen Legal AI Workspace auf den Markt. Im Unterschied zu generischen KI-Modellen ist MANZ-Noxtua ein komplettes und auf juristische Inhalte spezialisiertes KI-System, bestehend aus eigener, souveräner Infrastruktur, einem speziell für Jurist:innen entwickelten proprietären Sprachmodell (LLM), kuratierten Daten sowie einer nutzerzentrierten Anwendung.
 
Nutzer:innen profitieren von:
Juristischer Recherche in natürlicher Sprache mit Zugriff auf Fachliteratur, Judikatur und Gesetze
Dokumentenanalyse mit automatischer Auswertung großer Datenmengen (inkl. Matrixanalysen von großen Dokumentenmengen)
Dokumentenerstellung von Schriftsätzen, Verträgen und Memos
Vorlagen & Workflows für Standardaufgaben
Integration eigener Dokumente durch Konnektoren
 
MANZ-Noxtua ist demnächst für eine limitierte Anzahl von Betatest-Kundinnen und -Kunden verfügbar. Interessierte können sich bereits jetzt in die Warteliste eintragen!
Auszeichnung für die MANZ Rechtsakademie
bild: banner
ÖGVS Weiterbildungsaward 2025
 
Wir freuen uns sehr, dass die MANZ Rechtsakademie mit dem „ÖGVS Weiterbildungsaward 2025“ ausgezeichnet wird!
 
Die ÖGVS, die Österreichische Gesellschaft für Verbraucherstudien, ist ein unabhängiges Forschungsinstitut, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit empirisch fundierten Branchen-Studien Verbrauchern Orientierung zu geben und so die Auswahl eines Anbieters zu erleichtern.
 
In die gesamte Kundenbefragung gingen mehr als 19.890 Entscheiderurteile zu insgesamt 130 Weiterbildungsinstituten aus 12 Sparten ein. Wir wurden in der Sparte „Finanzen, Recht, Controlling“ ausgewählt und haben unter 7 anderen Anbietern den 1. Platz im Bereich „Lerninhalte“ ergattert.
MANZ RECHTSAKADEMIE
bild: teaser
Intensivtagungen Optimale Vertragsgestaltung bei GmbH 
 
Dienstag, 4. Novembver 2‌025
9:00 - 1‌7:00 Uhr
ARCOTEL AQ Wien
Althanstraße 8
1‌090 Wien
 
Programm
 
Hier finden Sie nähere Informationen.
 
Anmeldung: Online im MANZ Webshop oder
per E-Mail: rechtsakademie@manz.at
bild: teaser
Intensivtagung Unternehmenskauf in der Praxis 
 
Mittwoch, 5. Novembver 2‌025
9:00 - 1‌7:00 Uhr
ARCOTEL AQ Wien
Althanstraße 8
1‌090 Wien
 
Programm
 
Hier finden Sie nähere Informationen.
 
Anmeldung: Online im MANZ Webshop oder
per E-Mail: rechtsakademie@manz.at
bild: teaser
Spezialtagung Wohnungseigentumsrecht in der gerichtlichen und anwaltlichen Praxis 
 
Donnerstag, 20. November 2‌025
9:00 - 1‌7:00 Uhr
Arcotel Kaiserwasser
Wagramer Straße 8
1‌220 Wien
 
Programm
 
Hier finden Sie nähere Informationen.
 
Anmeldung: Online im MANZ Webshop oder
per E-Mail: rechtsakademie@manz.at
MANZ Genjus KI – jetzt verfügbar
coverstory
Mit MANZ Genjus KI startete eine neue Ära der digitalen Rechtsrecherche – jetzt in der Edition Jupiter erhältlich.
 
Was bietet Ihnen MANZ Genjus KI?
Antworten auf komplexe Rechtsfragen – in natürlicher Sprache, blitzschnell und fundiert
Zitierfähige Fundstellen, Volltexte und Zusammenfassungen auf einen Blick
Verlässliche Quellen: gesamte aktuelle MANZ Fachliteratur, RIS, Findok EUR-Lex (demnächst) und künftig Literatur weiterer Partnerverlage
Maximale Datensicherheit – keine Speicherung von Nutzereingaben, kein KI-Training mit urheberrechtlich geschütztem Material
Transparente Ergebnisse dank modernster RAG-Technologie (Retrieval-Augmented Generation): Relevante Passagen aus juristischen Fachinhalten werden in Echtzeit aus der MANZ Wissensdatenbank abgerufen und direkt in den Antwortprozess integriert.
coverstory
Und sind Sie bereits für unseren MANZ Genjus KI Info-Newsletter angemeldet? Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema “KI in der Rechtsrecherche”.
RECHTaktuell – Die aktuelle Ausgabe auch online!
bild: cover
 
Das Große ABGB, der Zeller Kommentar zum Arbeitsrecht und die MANZ Genjus KI-Roadshow sind Themen in der RECHTaktuell 5/2025.
Außerdem: Autor des Monats Thomas Garber.
 
Alle Artikel online lesen!
Kontakt
 
Kundenbetreuung 
 
Fragen zu Bestellungen
Mo - Do: 8 bis 17 Uhr
Fr: 8 bis 14 Uhr
+43 1 531 61-1000
bestellen@manz.at
 
Webshop 
 
shop.manz.at
Kostenloser Versand
ab 35,00 EUR
oder mit Hörerschein
 
Rechtsakademie 
 
Tel.: +43 1 531 61-2000
rechtsakademie@manz.at
www.manz.at
 
Kontakt       Impressum       Cookies       AGB       Datenschutz