E-Mail im Web-Browser ansehen.
bild: header rdb
MANZ Genjus KI: Der neue Maßstab für juristische Recherche
coverstory
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
1‌986 revolutionierte MANZ die Rechtsrecherche in Österreich mit der RDB-Rechtsdatenbank. Heute gehen wir einen Schritt weiter und führen mit MANZ Genjus KI, einem KI-gestützten Recherche-Assistenten, die Zukunft der juristischen Recherche ein. Ab November steht Ihnen die neue Lösung zur Verfügung – melden Sie sich jetzt für unser „Early Access“-Programm an!
 
Mit dieser innovativen Technologie bringt MANZ eine neue Dimension in die juristische Arbeit. In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz immer wichtiger im Arbeitsalltag wird, bietet MANZ allen Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, juristische Recherchen effizienter und präziser durchzuführen.
 
Entscheidend für den Erfolg ist unter anderem auch die exzellente Aufbereitung der zugrunde liegenden Daten. Unser Fokus liegt auf der präzisen Strukturierung juristischer Verlagspublikationen von MANZ und deren Anreicherung mit umfangreichen Metadaten. Details dazu auch in der neuesten Ausgabe von RECHTaktuell.
 
Sind Sie bereit, Ihre juristische Recherche zu revolutionieren?
 
Registrieren Sie sich am besten gleich für den Early Access und erleben Sie die Zukunft der Rechtsrecherche mit MANZ Genjus KI.
 
Als Early Access-Nutzer:in profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Sie können sich bereits vor der offiziellen Markteinführung Anfang 2‌025 von MANZ Genjus KI mit der neuen Art der Rechtsrecherche vertraut machen.
Sie gehören zu den Ersten, denen die neuesten KI-Funktionalitäten zur Rechtsrecherche freigeschalten werden.
Sie werden zu Mitgliedern der exklusiven Genjus KI-Community und erfahren als solche als erste von allen Entwicklungen, neuen Trends und Inhalten.
Melden Sie sich am besten gleich für den Early Access an.
 
Wir stehen Ihnen gerne jederzeit für Fragen zur Verfügung: online-produkte@manz.at
 
Ihr MANZ-Team
NEU IN DER RDB
Kommentare & Handbücher
 
MANZ Verlag
 
bild: screenshot
Embacher/Gridling,
Immobiliensanierung und
Revitalisierung
(Stand: 01.07.2‌024)
 
Klimaschutz-Gedanken und die Einhaltung von Umweltzielen spielen bei der Sanierung und Revitalisierung von Wohnraum eine immer bedeutendere Rolle. Sowohl die technischen Möglichkeiten (Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit der Baustoffe) als auch die gesetzlichen Vorgaben (zB durch Internationale Abkommen, die EU-Taxonomieverordnung oder auch das Klimaschutzgesetz) unterliegen dabei einem steten Wandel ... mehr
 
button: inhalt
bild: screenshot
A. Holzer,
ArbeitnehmerInnenschutz
in der digitalisierten Arbeitswelt
(Stand: 01.04.2‌024)
 
Das Handbuch geht der Frage nach, ob das ASchG den Anforderungen des neuen Arbeitsalltags in Anbetracht der Phänomene Arbeit 4.0, Industrie 4.0 und digitale Transformation noch gerecht wird und ausreichenden Arbeitnehmer:innenschutz bietet. Es zeigt potenzielle Beanspruchungen und Gefahren durch den Einsatz neuer Technologien auf und lotet aus, inwieweit sich daraus für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Prävention auch Chancen ergeben. Die Verpflichtungen der Arbeitgeber:innen, aber auch allfällige Mitwirkungspflichten von Arbeitnehmer:innen, werden umfassend dargestellt ... mehr
 
button: inhalt
Neu in MANZ Wissenschaft
 
Dissertationen
 
"Kurzzeitvermietung von Wohnraum über Online-Plattformen. Rechtliche Anforderungen und Schranken" von Stephanie Schleinzer ... mehr
 
"Die Vorfrage im Schiedsverfahren" von Dominik Schindl ... mehr
 
Schriftenreihe
 
"Uitz, Erwachsenenschutz im Gesellschaftsrecht" (SR ÖGFV Band 5) ... mehr
Sramek Verlag
 
bild: screenshot
Boba,
Urheberrecht für (Berufs-)Fotografen
Stand 31.7.2‌023
 
Das Werk befasst sich mit dem Foto- und Bildrecht in allen seinen zahlreichen Facetten. Mit diesem Werk wird dem lange bestehenden Wunsch nach einem fundierten und ausführlichen Fachbuch zu diesem Themenkomplex auf Höhe der aktuellen Gesetzes- und Rechtslage Rechnung getragen. Das Werk geht insbesondere auf folgende Themenbereiche und Fragestellungen ein ... mehr
Facultas
Der Kommentar zum Umsatzsteuergesetz von Ruppe/Achatz ist in 6. Auflage mit Stand 1.5.2‌024 online ... mehr
ÖVI Immobilienakademie Betriebs-GmbH
Das Handbuch "Immobilienbewertung Österreich" von Bienert/Funk ist in 4. Auflage mit Stand 1.7.2‌022 online ... mehr
ÖVI - Österreichischer Verband der Immobilientreuhänder
Die Zeitschrift ÖVI:news ist neu in der RDB verfügbar ... mehr
Österreichischer Versicherungsmaklerring
Die Zeitschrift Makler Intern ist neu in der RDB verfügbar ... mehr
UPDATES IN DER RDB
Sämtliche Updates zu Kommentaren, Handbüchern, Sammlungen und vieles mehr finden Sie im Newsticker der RDB.
MANZ FOKUSGRUPPE
Die Rechtsbranche wird immer digitaler. Warum nicht die Zukunft des Rechts gemeinsam gestalten?
 
Für die MANZ Fokusgruppe suchen wir Personen, die
 
sich für digitale Produkte in der Rechtsbranche interessieren,
mit uns die digitalen Produkte von MANZ verbessern wollen,
ihre digitalen Arbeitsabläufe (z.B. Recherche) einfacher gestalten wollen.
 
Sie möchten gerne bei der MANZ Fokusgruppe dabei sein?
Dann melden Sie sich an und Sie erhalten regelmäßig Einladungen und Informationen per E-Mail zu den Workshops.
Abonnieren Sie jetzt Ihr Nachhaltigkeits-Update!
coverstory
Werden Sie Teil der NIU-Community für Nachhaltigkeit im Unternehmen und profitieren Sie von wertvollen Einblicken und Ressourcen!
 
Mit Ihrer Anmeldung zu unserem neuen NIU-Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Nachhaltigkeitsthemen von „Antikorruptionsmaßnahmen“ bis „Zero-Waste-Strategy“.
Kontakt
 
Hotline 
 
Fragen zur Recherche oder Login
Mo - Fr: 8 bis 18 Uhr
+43 1 531 61-11
hotline@manz.at
 
Vertrieb 
 
Fragen zu Produkten
und Preisen
+43 1 531 61-1000
vertrieb@manz.at
 
Webshop 
 
shop.manz.at
Kostenloser Versand
ab 35,00 EUR
oder mit Hörerschein
 
Kontakt       Impressum       Cookies       AGB       Datenschutz