E-Mail im Web-Browser ansehen.
bild: header rdb
RDB Expertensuche mit neuer Funktion
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
ab sofort gibt es in der RDB Expertensuche ein neues Feature: Durch Eingabe der gewünschten Jahreszahl können von einer Zeitschrift auch ganze Jahrgänge gefunden und in der Trefferliste ausgegeben werden.
 
Und so funktionierts:
Geben Sie im Feld Werk die gewünschte Zeitschrift, z.B. „ecolex“ ein.
Sie erhalten während des Schreibens bereits einen Suche-Vorschlag bzw. -Vorschläge, den/die Sie mit einem Mausklick übernehmen können.
coverstory
Geben Sie im Feld „Jahr/Heft/Seite/Nummer“ ein.
Nehmen Sie hierfür den obersten Vorschlag und Sie erhalten in der Trefferliste alle Ausgaben der gewünschten Zeitschrift für den jeweiligen Jahrgang. Hier: ecolex, Jahrgang 2‌023.
RDB Expertensuche
Nutzen Sie auch die weiteren Eingabefelder der Expertensuche wie Norm, Gericht/Geschäftszahl, Autor:in, Titel und Schlagwort.
 
So gelangen Sie noch schneller zum gewünschten Ergebnis.
Für nähere Informationen stehen wir Ihnen gerne unter vertrieb@manz.at oder +43 1 531 61-1000 zur Verfügung.
 
Ihr MANZ-Team
NEU IN DER RDB
Kommentare & Handbücher
 
MANZ Verlag
 
bild: screenshot
Ruhmannseder,
Interne Untersuchungen
(Stand: 01.07.2‌024)
 
Hinweisgebersysteme sind ein fester Bestandteil effektiver Compliance-Strukturen in Unternehmen. Das Praxishandbuch greift im ersten Teil internationale Rahmenbedingungen auf und geht ausführlich auf die gesetzlichen Neuregelungen durch das HinweisgeberInnenschutzgesetz ein, mit dem die Vorgaben der EU-Hinweisgeberrichtlinie in Österreich umgesetzt werden ... mehr
 
button: inhalt
bild: screenshot
Resch,
Handbuch
Arbeitskräftemangel
(Stand: 01.06.2‌024)
 
Das Handbuch untersucht die angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt, arbeitet die Ursachen bestehender Probleme interdisziplinär auf und entwickelt mögliche Lösungsansätze. Einleitend werden dafür die Auswirkungen des demographischen Wandels und wirtschaftspolitischer Entwicklungen auf den Arbeitsmarkt beleuchtet. ... mehr
 
button: inhalt
bild: screenshot
Laimer/Wieser,
Arbeitsrecht für HR
und Personalwesen
(Stand: 01.08.2‌024)
 
Dieses Handbuch bietet Personalverantwortlichen und HR-Manager:innen das Einmaleins des Arbeitsrechts in der betrieblichen Praxis von der Einstellung bis zur Beendigung. Die Autoren sind ausgewiesene Experten im Arbeitsrecht und erörtern die aus der Sicht von Arbeitgeber:innen wichtigsten arbeitsrechtlichen Bereiche in anschaulicher Weise ... mehr
 
button: inhalt
bild: screenshot
Drs/Schwab,
Kritische Arbeitsvertrags-
klauseln
(Stand: 01.06.2‌023)
 
In der arbeitsrechtlichen Praxis ist kaum eine Materie so wichtig wie die korrekte Ausgestaltung eines Arbeitsvertrags. In diesem Leitfaden wird anhand von 558 Beispielen aufgezeigt, welche Vertragsklauseln zulässig, welche unzulässig und welche zumindest problematisch sind.
... mehr
 
button: inhalt
bild: screenshot
Cech/Pallitsch/Moritz
BauO für Wien
(7.A. Stand: 01.10.2‌024)
 
Die Neuauflage des Standardwerks zur BauO Wien enthält ua Einarbeitung der BauO-Novellen 2‌020, 2‌021 und 2‌023:
elektronische Abwicklung von Bauverfahren
Verschärfungen der Folgen bei Verwaltungsübertretungen
Einschränkungen bei touristischen Kurzzeitvermietungen („AirBnB“)
Neuerungen betreffend Ausbau von Photovoltaik, Dach- und Fassadenbegrünung, Entsiegelung sowie Altbauschutz ... mehr
 
button: inhalt
bild: screenshot
Stranzinger/Kuhn/
Kovacs/Hofer,
Non-Profit-
Organisationen
(2. Auflage Stand: 01.08.2‌024)
 
In der brandneuen 2. Auflage des bewährten Praxishandbuchs Non-Profit-Organisationen werden bereits die Änderungen des Gemeinnützigkeitsreformgesetz 2‌023 und des European Green Deal mit seinen Anforderungen für Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung berücksichtigt ... mehr
 
button: inhalt
Neu in MANZ Wissenschaft
 
Dissertationen
 
"Die Pflichten von Unternehmen und ihren Leitungsorganen in der Lieferkette" von Marina Murko ... mehr
 
"Kollektive Rechtssetzung und Arbeitnehmerähnlichkeit" von Sophie Schwertner ... mehr
 
"Europäisches Sozialkollisionsrecht. Entsendung und Mehrfachtätigkeit in ihrem verfahrensrechtlichen Kontext" von Peter C. Schöffmann ... mehr
 
Festschrift
 
Auer-Mayer/Felten/
Niksova/Pfeil/Schrattbauer/Warter (Hrsg), Festschrift Rudolf Mosler ... mehr
 
Sammelband
 
Schumacher (Hrsg), "Beweiserhebung im Schiedsverfahren" (2. Aufl.) ... mehr
 
Schriftenreihen
 
"RdU 58: Energiewende – Anlagen, Leitungen und Speicher" ... mehr
 
Fremuth (Hrsg), "Menschen.Rechte! Band 3" ... mehr
 
Kopetzki/Mazal, RdM 44: "Medizinische Anwendungen der Stammzellreprogrammierung und der Genom-Editierung" ... mehr
 
Monografie
 
"Verbandsvertragsrecht" von Franz Hartlieb ... mehr
Sramek Verlag
 
bild: screenshot
Bußjäger/Dworschak,
IFG
Informationsfreiheitsgesetz
Stand 1.4.2‌024
 
Der Gesetzgeber hat zu Beginn 2‌024 das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) samt begleitenden bundesverfassungsrechtlichen Regelungen beschlossen. Das Gesetz wird am 1. September 2‌025 in Kraft treten. Trotz dieses relativ langen Übergangszeitraums darf die Vollziehung keine Zeit verlieren, sich auf das neue Informationsrecht einzustellen ... mehr
 
button: inhalt
Sramek Verlag
 
bild: screenshot
Raschauer et al,
MiCAR-Kommentar
Märkte für Kryptowerte
Stand 1.5.2‌024
 
Die MiCAR, als eine der bedeutendsten regulatorischen Maßnahmen im Bereich der Krypto-Assets, stellt eine wegweisende Antwort auf die Herausforderungen dar, die mit dem Aufstieg digitaler Assets verbunden sind. Sie bietet einen rechtlichen Rahmen, der nicht nur den Schutz der Anleger und Verbraucher gewährleistet, sondern auch die Integrität, Transparenz und Stabilität der Krypto- und Finanzmärkte fördert ... mehr
 
button: inhalt
dfv Mediengruppe
Das Handbuch Nachhaltigkeitsbeauftragte ist mit Stand 1‌9.6.2‌024 online.
... mehr
UPDATES IN DER RDB
Sämtliche Updates zu Kommentaren, Handbüchern, Sammlungen und vieles mehr finden Sie im Newsticker der RDB.
MANZ FOKUSGRUPPE
Die Rechtsbranche wird immer digitaler. Warum nicht die Zukunft des Rechts gemeinsam gestalten?
 
Für die MANZ Fokusgruppe suchen wir Personen, die
 
sich für digitale Produkte in der Rechtsbranche interessieren,
mit uns die digitalen Produkte von MANZ verbessern wollen,
ihre digitalen Arbeitsabläufe (z.B. Recherche) einfacher gestalten wollen.
 
Sie möchten gerne bei der MANZ Fokusgruppe dabei sein?
Dann melden Sie sich an und Sie erhalten regelmäßig Einladungen und Informationen per E-Mail zu den Workshops.
Abonnieren Sie jetzt Ihr Nachhaltigkeits-Update!
coverstory
Werden Sie Teil der NIU-Community für Nachhaltigkeit im Unternehmen und profitieren Sie von wertvollen Einblicken und Ressourcen!
 
Mit Ihrer Anmeldung zu unserem neuen NIU-Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Nachhaltigkeitsthemen von „Antikorruptionsmaßnahmen“ bis „Zero-Waste-Strategy“.
Kontakt
 
Hotline 
 
Fragen zur Recherche oder Login
Mo - Fr: 8 bis 18 Uhr
+43 1 531 61-11
hotline@manz.at
 
Vertrieb 
 
Fragen zu Produkten
und Preisen
+43 1 531 61-1000
vertrieb@manz.at
 
Webshop 
 
shop.manz.at
Kostenloser Versand
ab 35,00 EUR
oder mit Hörerschein
 
Kontakt       Impressum       Cookies       AGB       Datenschutz