  | Nachschlagen – die perfekte Alternative zum Suchen in der RDB
|
|
|
|
| |
| Sehr geehrte Damen und Herren,
eine Übersicht über alle verfügbaren RDB-Inhalte sowie Inhaltsverzeichnisse mit Fassungsauswahl, Anzeige neuer Inhalte und eine Normensuche in Kommentaren – das bietet der Nachschlagen-Bereich in der RDB Rechtsdatenbank.
|
|
|
|
| |
| Das ist noch lange nicht alles! Wussten Sie, dass Sie im Bereich Nachschlagen
|
| | • | die Anzeige auf jene RDB-Quellen (ua. Zeitschriften, Kommentare, Handbücher, …) filtern können, die Sie abonniert haben oder auf alle Quellen, die neu in die RDB hinzugekommen sind uvm.? |
| • | per Sucheingabe das Werk, Autor:in oder Verlag Ihrer Wahl rasch finden? |
| • | in jeder Kommentar-Übersicht nicht nur ein detailliertes Inhaltsverzeichnis mit Link zum jeweiligen Paragraphen/Artikel haben, sondern auch |
| • | gezielt nach der jeweiligen Kommentierung eines §/Art suchen können? |
|
|
|
|
| |
 |
 |
| Kommentare & Handbücher MANZ Verlag |  |
|
| | | Knyrim, DA Data Act (Stand: 01.02.2025)
|
| Von Smart-Home-Produkten bis hin zu industriellen Maschinen: Der Data Act (Datenverordnung – DA) bietet seit seinem Inkrafttreten am 11.1.2024 einen verbindlichen Rahmen für die Nutzung der Daten, die durch vernetzte Produkte und verbundene Dienste entstehen. Ein sicherer und fairer Datenaustausch soll Innovation und Wettbewerb fördern, ohne die Rechte der Dateninhaber zu verletzen ... mehr
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
| | | Platteter, KI in der Immobilienverwaltung (Stand: 01.01.2025)
|
| Welche Möglichkeiten bietet mir der Einsatz von Künstlicher Intelligenz? Wie können KI-Tools vernünftig in den Arbeitsalltag integriert werden? Wie stelle ich sicher, dass die neuen Technologien verantwortungsvoll eingesetzt werden? ... mehr
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
| | | Holzer, Dekarbonisierung im Immobilienbereich (Stand: 31.03.2024)
|
| Ausgehend von der Identifizierung von Treibhausgasen als Hauptverursacher der Erderwärmung ist die Verringerung des Ausstoßes von klimawirksamen Gasen, allen voran von CO2, (Dekarbonisierung) ein zentrales Anliegen des Klimaschutzes. Im Fokus steht dabei auch immer stärker der Immobilienbereich ... mehr
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
| | | Kammel/Moritz/Urbanek, ELTIF 2.0 Handbuch (Stand: 01.02.2025)
|
| Welche Möglichkeiten bietet mir der Einsatz von Künstlicher Intelligenz? Wie können KI-Tools vernünftig in den Arbeitsalltag integriert werden? Wie stelle ich sicher, dass die neuen Technologien verantwortungsvoll eingesetzt werden? ... mehr
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
| Neu in MANZ Wissenschaft |  |
|
| Festschrift Knauder-Sima/Miernicki/Schopper/Welser/Wimmer (Hrsg), Festschrift Arthur Weilinger... mehr Schriftenreihen Jabloner/Kammerhofer/Zeleny (Hrsg), HKI 44: Robert Walter. Beiträge zur Rechtstheorie ... mehr GVÖ Band 11: Gesellschafterstreit ... mehr Tagungsband Wiener Unternehmensrechtstag Band 11: Lieferkettenverantwortung ... mehr
|
|
|
|
| |
| Sramek Verlag |  |
|
| | | Forster, Bauordnung für Wien (Stand: 01.09.2024)
|
| Das Wiener Baurecht zeichnet sich nicht nur durch seine lange Tradition, sondern auch durch seine besondere Komplexität aus. Die Vielschichtigkeit des Gesetzes, spezifische Herausforderungen bei der Regulierung der Bautätigkeit in einer Großstadt und ein fortlaufendes Wechselspiel zwischen Gesetzgebung und Rechtsprechung stellen hohe Anforderungen an die Rechtsanwendung ... mehr
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
| | | Holl, Assoziationsrecht EWG/Türkei und das NAG (Stand: 01.09.2024)
|
| Das Werk richtet sich primär an Personen, die mit dem Vollzug des NAG befasst sind. Es bietet eine systematische Übersicht über die umfassende Rechtsprechung des EuGH zu den für das Aufenthaltsrecht relevanten Stillhalteklauseln sowie zu Art 6 und 7 ARB 1/80 und beinhaltet auch einen kurzen Exkurs zu Art 9 und 10 ARB 1/80 ... mehr
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
| dfv Mediengruppe |  |
|
| Das Handbuch "Betroffenenschutz durch Verfahren bei Big Data und KI" von Bertram Raum ist mit Stand 1.6.2024 online ... mehr
|
|
|
|
| |
| Sämtliche Updates zu Kommentaren, Handbüchern, Sammlungen und vieles mehr finden Sie im Newsticker der RDB.
|
|
|
|
| |
 | | MANZGenjus KI: jetzt kostenlos testen! |  |  |
| |
|  |
 |
 |
| Nur noch für kurze Zeit können Sie„MANZ Genjus KI“, unseren KI-gestützten Recherche-Assistenten, im kostenlosen Early Access testen! Mit dieser innovativen Technologie bringt MANZ eine neue Dimension in die juristische Arbeit. In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz immer wichtiger im Arbeitsalltag wird, bietet MANZ allen Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, juristische Recherchen effizienter und präziser durchzuführen.
|
| Sind Sie bereit, Ihre juristische Recherche zu revolutionieren? Registrieren Sie sich für den kostenlosen Early Access und erleben Sie die Zukunft der Rechtsrecherche mit MANZ Genjus KI. Als Early Access-Nutzer:in profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
| • | Sie können sich bereits vor der offiziellen Markteinführung 2025 von MANZ Genjus KI mit der neuen Art der Rechtsrecherche vertraut machen. |
| • | Sie gehören zu den Ersten, denen die neuesten KI-Funktionalitäten zur Rechtsrecherche freigeschalten werden. |
| • | Sie werden Mitglieder der exklusiven Genjus KI-Community und erfahren als Erste von allen Entwicklungen, neuen Trends und Inhalten. |
|
| Melden Sie sich gleich für den kostenlosen Early Access an. Wir stehen Ihnen gerne jederzeit für Fragen zur Verfügung: online-produkte@manz.at Ihr MANZ-Team PS: Haben Sie sich schon für unseren MANZ Genjus KI Info-Newsletter angemeldet? Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema “KI in der Rechtsrecherche”.
|
|
|
|
| |
 |
 |
 | | Der neue KI-Blog für Jurist:innen |  |  |
| |
|  |
| Wie verändert künstliche Intelligenz die juristische Recherche? Wie lassen sich KI-gestützte Lösungen wie MANZ GenjusKI sinnvoll in den Arbeitsalltag integrieren? Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art und Weise, wie wir Informationen suchen und verarbeiten. In der juristischen Branche bedeutet dies, dass komplexe und zeitaufwendige Rechercheprozesse vereinfacht und beschleunigt werden. Doch wie funktioniert das genau? Und welche Vorteile bringt KI in der Praxis? In unserem neuen Blog tauchen wir tief in die aktuellen Entwicklungen rund um den Einsatz von KI für Jurist:innen ein. Sie erfahren spannende Details über die neuesten Technologien und wie Sie diese optimal nutzen können, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und effizienter zu gestalten. Hier geht´s zum neuen KI-Blog für Jurist:innen
|
|
|
|
| |
| Kontakt |  |
|
|
| |
| | | | | | |
| Webshop
|
| shop.manz.at Kostenloser Versand ab 35,00 EUR oder mit Hörerschein
|
|
|  |
|
|
|
|
---|
| |
|
| © MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH 2025 Medieninhaber und Herausgeber: MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH Firmensitz: Kohlmarkt 16, 1010 Wien. FN 124 181w - Handelsgericht Wien Die Inhalte in diesem Newsletter stellen lediglich eine allgemeine Information dar. MANZ haftet nicht für Schäden, welcher Art auch immer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen entstehen. MANZ übernimmt insbesondere keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts des Newsletters. Die E-Mail wird multi-part versendet, also als HTML- und als Textversion. Welche Version dargestellt wird, hängt von den Einstellungen Ihres E-Mail-Clients ab.
| |
|
|
|