E-Mail im Web-Browser ansehen.
bild: header rdb
Mit der kombinierten Suche schneller zum richtigen Ergebnis
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
bei langen Formulierungen oder komplexen Fragen in der RDB-Suche profitieren Sie ab sofort von der neuen kombinierten Trefferliste!
 
Bei Sucheingaben ab 10 Wörtern liefert Ihnen die RDB jetzt:
Zuerst: die Ergebnisse der klassischen Volltextsuche – exakt auf Ihre Begriffe abgestimmt.
Danach: die Treffer der semantischen Suche – analysiert durch Künstliche Intelligenz, die den inhaltlichen Kontext versteht.
 
So entdecken Sie nicht nur auf Ihre Suchbefgriffe passende Dokumente, sondern auch weitere, die inhaltlich relevant sind – selbst wenn Ihre genauen Suchwörter nicht enthalten sind.
 
Und so geht´s:
Markieren Sie den gewünschten Textabschnitt im Dokument.
Wählen Sie mit der rechten Maustaste das Kontextmenü aus
Klicken Sie auf das Lupe-Symbol, um die Suche zu starten.
Sie erhalten automatisch beide Trefferlisten – zuerst die Treffer der Volltext-, dann jene der semantischen Suche.
Probieren Sie es am besten gleich aus!
 
Für nähere Informationen stehen wir Ihnen gerne unter vertrieb@manz.at oder
+43 1 531 61-1000 zur Verfügung.
 
Ihr MANZ-Team
NEU IN DER RDB
Kommentare, Handbücher & Zeitschriften
 
MANZ Verlag
 
bild: screenshot
Moick/Slunsky/Kallinger,
Informationsfreiheitsgesetz
(Stand: 01.03.2‌025)
 
Mit dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) wird Transparenz zur Regel und Geheimhaltung zur Ausnahme. Öffentliche Stellen und erstmals auch private Informationspflichtige stehen vor der Herausforderung, ihre Prozesse zur Informationsfreigabe entsprechend den neuen gesetzlichen Vorgaben anzupassen ... mehr
 
button: inhalt
bild: screenshot
Scheichl/Zauner/Berl,
AWG 2‌002
(Stand: 01.02.2‌025)
 
Das Abfallwirtschaftsgesetz 2‌002 ist ein zentrales Gesetz des österreichischen Umweltrechts. Es schützt die Umwelt vor schädlichen Abfallauswirkungen, minimiert den Ressourcenverbrauch und fördert Recycling sowie Wiederverwertung. An die Abfalleigenschaft sind zahlreiche Gebote, Verbote und Pflichten geknüpft, weshalb das AWG 2‌002 für jeden Abfallbesitzer relevant ist ... mehr
 
button: inhalt
bild: screenshot
VRW
Versicherung in Recht
und Wirtschaft
 
Interessieren Sie sich für Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Versicherung? Dann ist unsere neue Fachzeitschrift VRW – Versicherung in Recht und Wirtschaft genau das Richtige für Sie!
 
Praxisorientierte Fachbeiträge zu versicherungsrechtlichen Themen wie Vertragsrecht, Vermittlerrecht und Aufsichtsrecht.
Fundierte Analysen mit direktem Mehrwert für Ihre tägliche Arbeit.... mehr
 
button: inhalt
Neu in MANZ Wissenschaft
 
Festschrift
 
Breitenfeld/Rüffler (Hrsg), Liber Amicorum Michael Enzinger ... mehr
 
Monografien
 
"Güterschutz durch Bereicherungsrecht" von Natascha Brandstätter ... mehr
 
"Insolvenznahe Kapitalgesellschaften. Typologie und Bewältigung von Konflikten der Kapitalgeber" von Philipp Fidler ... mehr
 
Schriftenreihen
 
ÖJT 2‌025, Band I/1: Maßnahmen und Mechanismen zur Krisenbewältigung unter besonderer Berücksichtigung der Energieversorgung ... mehr
 
ÖJT 2‌025, Band II/1: Zukunftsfähiges österreichisches Haftungsrecht ... mehr
 
ÖJT 2‌025, Band III/1: 50 Jahre StGB – nachhaltiges Strafrecht für alte und neue Herausforderungen? ... mehr
 
ÖJT 2‌025, Band IV/1: Der Neutralitätsgrundsatz im Umsatzsteuerrecht ... mehr
UPDATES IN DER RDB
Sämtliche Updates zu Kommentaren, Handbüchern, Sammlungen und vieles mehr finden Sie im Newsticker der RDB.
MANZ Genjus KI – jetzt verfügbar
coverstory
Mit MANZ Genjus KI startet eine neue Ära der digitalen Rechtsrecherche.
 
Die innovative Lösung wurde speziell für den österreichischen Rechtsmarkt entwickelt – und in einer erfolgreichen Early-Access-Phase bereits von rund 4.700 Jurist:innen getestet.
 
Was bietet Ihnen MANZ Genjus KI?
Antworten auf komplexe Rechtsfragen – in natürlicher Sprache, blitzschnell und fundiert
Zitierfähige Fundstellen, Volltexte und Zusammenfassungen auf einen Blick
Verlässliche Quellen: gesamte aktuelle MANZ Fachliteratur, RIS, Findok, demnächst EUR-Lex und Inhalte von Partnerverlagen
Maximale Datensicherheit – keine Speicherung von Nutzereingaben, kein KI-Training mit urheberrechtlich geschütztem Material
Transparente Ergebnisse dank modernster RAG-Technologie (Retrieval-Augmented Generation): Relevante Passagen aus juristischen Fachinhalten werden in Echtzeit aus der MANZ Wissensdatenbank abgerufen und direkt in den Antwortprozess integriert.
coverstory
Und sind Sie bereits für unseren MANZ Genjus KI Info-Newsletter angemeldet? Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema “KI in der Rechtsrecherche”.
Der neue KI-Blog für Jurist:innen
Wie verändert künstliche Intelligenz die juristische Recherche? Wie lassen sich KI-gestützte Lösungen wie MANZ GenjusKI sinnvoll in den Arbeitsalltag integrieren?
 
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art und Weise, wie wir Informationen suchen und verarbeiten. In der juristischen Branche bedeutet dies, dass komplexe und zeitaufwendige Rechercheprozesse vereinfacht und beschleunigt werden. Doch wie funktioniert das genau? Und welche Vorteile bringt KI in der Praxis?
 
In unserem neuen Blog tauchen wir tief in die aktuellen Entwicklungen rund um den Einsatz von KI für Jurist:innen ein. Sie erfahren spannende Details über die neuesten Technologien und wie Sie diese optimal nutzen können, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und effizienter zu gestalten.
 
Hier geht´s zum neuen KI-Blog für Jurist:innen
Kontakt
 
Hotline 
 
Fragen zur Recherche oder Login
Mo - Fr: 8 bis 18 Uhr
+43 1 531 61-11
hotline@manz.at
 
Vertrieb 
 
Fragen zu Produkten
und Preisen
+43 1 531 61-1000
vertrieb@manz.at
 
Webshop 
 
shop.manz.at
Kostenloser Versand
ab 35,00 EUR
oder mit Hörerschein
 
Kontakt       Impressum       Cookies       AGB       Datenschutz