  | Verlaufen im Paragraphendschungel? Unsere RDB-Keywords sind Ihr Kompass! Sehr geehrte Damen und Herren,
mit den RDB Keywords als seriöse Erstquelle erhalten Sie gezielte und schnelle Information zu diversen juristischen Kernbegriffen – einfach erklärt, facettenreich, mit Praxisbeispielen. Die RDB bietet mittlerweile Zugang zu mehr als 1.200 Keywords aus den Rechtsgebieten Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Zivilrecht, Erbrecht, Familienrecht, Versicherungsrecht, Arbeitsrecht sowie Unionsrecht. Demnächst: Keywords zum Immaterialgüterrecht (sowie zahlreiche weitere Rechtsbereiche)
|
| Ihre Vorteile:
| • | Erleichterung der Erstrecherche: rascher Einstieg in ein juristisches Thema. |
| • | Kompakte Information: kurze und präzise Erläuterung der Begriffe. |
| • | Praxisorientierung: Fokus auf typische Probleme und Fragestellungen aus der juristischen Praxis. |
| • | Querverweise: zahlreiche Verlinkungen zu weiterführenden Dokumenten (Gesetze, Entscheidungen, Literatur). |
| • | Laufende Erweiterung: Die Anzahl der Keywords wird laufend ergänzt und neue Rechtsgebiete werden abgedeckt. |
| • | Renommiertes Herausgeber- und Autorenteam rund um Univ.-Prof. DDr. Thomas Ratka und Dr. Roman Rauter |
|
|
|
|
| |
 |
 |
| | | Kosesnik-Wehrle, KSchG (5.A., Stand: 01.03.2025)
|
| Die Europäisierung des Konsumentenschutzrechts schreitet weiter voran: Nur zwei der insgesamt elf Novellen des KSchG seit der Vorauflage gründen nicht unmittelbar auf Richtlinien oder Verordnungen des Europäischen Gesetzgebers. Sämtliche Novellen – insb jene des Pauschalreisegesetzes, das Gewährleistungsrichtlinien-Umsetzungsgesetz (GRUG) und die Verbandsklagen-Richtlinie-Umsetzungs-Novelle (VRUN), um nur die wichtigsten zu nennen – wurden in der neuen Auflage berücksichtigt ... mehr
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
| Neu in MANZ Wissenschaft |  |
|
| Sammelbände Beiträge zu Rechtsvergleichung und Europa. Jahrbuch Linda-Rauter-Preis 2025 ... mehr Schriftenreihen Petschinka, RdU 60: Abfallbegriff und Kreislaufwirtschaft ... mehr Kraker (Hrsg), SRNOT Band 72: Europas Digitale Dekade – Künstliche Intelligenz & digitale Transformation ... mehr Engelmann (Hrsg), SRNOT Band 73: Die Grunderwerb- und Immobilienertragsteuer aus Sicht des Parteienvertreters ... mehr Feldkircher (Hrsg), SR ÖGFV Band 6: Asset Protection Trusts im Fürstentum Liechtenstein aus Sicht von Begünstigten und Gläubigern. Ein Rechtsvergleich mit dem Asset Protection Trust des Common Law ... mehr Tagungsbände Wiener Arbeitsrechtsforum 2023: Problemfeld Arbeitskräfteüberlassung ... mehr
|
|
|
|
| |
| Facultas |  |
|
| Das Handbuch Erbrecht von Wolfgang Zankl ist in 10. Auflage mit Stand 1.10.2024 online ... mehr
|
|
|
|
| |
| ÖVI Immobilienakademie |  |
|
| Das Kompendium Wohnungseigentum Österreich von Gumhold/Schmied ist mit Stand 1.1.2022 online. ... mehr
|
|
|
|
| |
| Sämtliche Updates zu Kommentaren, Handbüchern, Sammlungen und vieles mehr finden Sie im Newsticker der RDB.
|
|
|
|
| |
 | | MANZ Genjus KI – jetzt verfügbar |  |  |
| |
|  |
| Mit MANZ Genjus KI startet eine neue Ära der digitalen Rechtsrecherche.
|
| Was bietet Ihnen MANZ Genjus KI?
| • | Antworten auf komplexe Rechtsfragen – in natürlicher Sprache, blitzschnell und fundiert |
| • | Zitierfähige Fundstellen, Volltexte und Zusammenfassungen auf einen Blick |
| • | Verlässliche Quellen: gesamte aktuelle MANZ Fachliteratur, RIS, Findok, demnächst EUR-Lex und Inhalte von Partnerverlagen |
| • | Maximale Datensicherheit – keine Speicherung von Nutzereingaben, kein KI-Training mit urheberrechtlich geschütztem Material |
| • | Transparente Ergebnisse dank modernster RAG-Technologie (Retrieval-Augmented Generation): Relevante Passagen aus juristischen Fachinhalten werden in Echtzeit aus der MANZ Wissensdatenbank abgerufen und direkt in den Antwortprozess integriert. |
|
|
|
|
| |
| Und sind Sie bereits für unseren MANZ Genjus KI Info-Newsletter angemeldet? Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema “KI in der Rechtsrecherche”.
|
|
|
|
| |
 | | Der neue KI-Blog für Jurist:innen |  |  |
| |
|  |
| Wie verändert künstliche Intelligenz die juristische Recherche? Wie lassen sich KI-gestützte Lösungen wie MANZ GenjusKI sinnvoll in den Arbeitsalltag integrieren? Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art und Weise, wie wir Informationen suchen und verarbeiten. In der juristischen Branche bedeutet dies, dass komplexe und zeitaufwendige Rechercheprozesse vereinfacht und beschleunigt werden. Doch wie funktioniert das genau? Und welche Vorteile bringt KI in der Praxis? In unserem neuen Blog tauchen wir tief in die aktuellen Entwicklungen rund um den Einsatz von KI für Jurist:innen ein. Sie erfahren spannende Details über die neuesten Technologien und wie Sie diese optimal nutzen können, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und effizienter zu gestalten. Hier geht´s zum neuen KI-Blog für Jurist:innen
|
|
|
|
| |
| Kontakt |  |
|
|
| |
| | | | | | |
| Webshop
|
| shop.manz.at Kostenloser Versand ab 35,00 EUR oder mit Hörerschein
|
|
|  |
|
|
|
|
---|
| |
|
| © MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH 2025 Medieninhaber und Herausgeber: MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH Firmensitz: Kohlmarkt 16, 1010 Wien. FN 124 181w - Handelsgericht Wien Die Inhalte in diesem Newsletter stellen lediglich eine allgemeine Information dar. MANZ haftet nicht für Schäden, welcher Art auch immer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen entstehen. MANZ übernimmt insbesondere keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts des Newsletters. Die E-Mail wird multi-part versendet, also als HTML- und als Textversion. Welche Version dargestellt wird, hängt von den Einstellungen Ihres E-Mail-Clients ab.
| |
|
|
|