  | Neu in der RDB: NIU – Nachhaltigkeit im Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren,
Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend: Sie ist Pflicht und Chance zugleich. Mit NIU – Nachhaltigkeit im Unternehmen steht Ihnen ab sofort ein neues Modul in der RDB zur Verfügung, das Sie bei allen Fragen rund um ESG, Nachhaltigkeitsberichterstattung und Unternehmenspraxis unterstützt.
|
| Das bietet Ihnen NIU – Nachhaltigkeit im Unternehmen in der RDB:
| • | Derzeit mehr als 70 redaktionelle Beiträge von Expert:innen zu allen Aspekten der Nachhaltigkeit im Unternehmen – und laufend werden es mehr. |
| • | Das ESG-Lexikon von Marina Luggauer und Noah Weidner mit derzeit rund 200 zentralen Begriffen, die regelmäßig erweitert und aktualisiert werden. Mit klaren, praxisorientierten Erläuterungen, einer englischen Übersetzung der Fachbegriffe sowie Hinweisen zu häufigen Praxisproblemen. |
|
| Warum NIU – Nachhaltigkeit im Unternehmen für Sie unverzichtbar ist: Sie sparen Zeit bei der Recherche, bleiben stets auf dem neuesten Stand und können Ihre Mandant:innen, Kund:innen oder Ihr Unternehmen rechtssicher und praxisorientiert beraten. NIU – Nachhaltigkeit im Unternehmen ist ab sofort für alle RDB-Bestandskunden bis 31.12.2025 in der RDB freigeschaltet. Der Zugang erlischt danach automatisch. Sollten Sie Ihren Zugang für 2026 kostenpflichtig verlängern wollen, wenden Sie sich gerne an unseren Vertrieb: vertrieb@manz.at
|
|
|
|
| |
 |
 |
| | | Schauer (Hrsg), Versicherungsvertragsgesetz (Stand: 01.07.2024)
|
| Der Herausgeber Martin Schauer führt gemeinsam mit einem hochkarätigen Autor:innenteam in dem neuen Kommentar zum VersVG durch den Gesetzestext, die Hintergründe der Normen, die aktuellen Entscheidungen und den wissenschaftlichen Stand der Dinge. Die Autor:innen bieten praxisnahe Lösungen und fundierte rechtliche Analysen, die Ihnen helfen, die komplexen Regelungen des VersVG sicher zu verstehen und anzuwenden ... mehr
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
| | | Wehringer, Das Gutachten zum Pflegegeld (4. Auflage, Stand: 01.05.2025)
|
| Dieses Handbuch behandelt alle ärztlichen und pflegerischen Untersuchungsschritte, die für die Gutachtenserstellung vor einer Pflegegeldeinstufung notwendig sind, zB:
|
| | • | Inhalt des ärztlichen Gutachtens |
| • | Inhalt des pflegerischen Gutachtens |
| • | Funktionseinschränkungen, Pflegebedarf, Über- und Unterschreitungsbedingungen der einzelnen Pflegeverrichtungen, typische Zeitwerte ... mehr |
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
| | | Köll, Basiswissen Wohnungsgemeinnützigkeit (01.12.2024)
|
| Das Handbuch Basiswissen Wohnungsgemeinnützigkeit bietet all jenen, die sich mit der Thematik der Wohnungsgemeinnützigkeit in Österreich befassen, einen allgemeinen, leicht verständlichen Überblick ... mehr
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
| | | Luggauer/Weidner, ESG-Lexikon
|
| Von Abfallmanagement bis Zwangsarbeit – dieses Online-Lexikon versammelt derzeit rund 200 zentrale Begriffe aus der ESG- und Nachhaltigkeitswelt: prägnant, praxisnah und fachlich fundiert. Jeder Begriff wird kurz erläutert, ins Englische übersetzt und mit typischen Herausforderungen aus der Praxis ergänzt. Das Werk wird laufend erweitert und aktualisiert – ideal für alle, die im ESG-Bereich arbeiten oder sich fundiert einarbeiten möchten ... mehr
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
| dfv Mediengruppe |  |
|
| Das Handbuch Rechte an Daten im digitalen Zeitalter von Üge ist mit Stand 31.01.2025 online ... mehr Der Praxiskommentar Auftragsverarbeitung (2. Aufl.) von Voigt ist mit Stand 01.03.2025 online ... mehr
|
|
|
|
| |
| facultas |  |
|
| Das Handbuch Sammelklagen von Klauser/Kolba/Huber ist mit Stand 01.03.2025 online. ... mehr Der Kommentar Das österreichische Hochschulgesetz 2005 (3. Auflage) von Fleissner ist mit Stand 01.10.2024 online. ... mehr
|
|
|
|
| |
| Sämtliche Updates zu Kommentaren, Handbüchern, Sammlungen und vieles mehr finden Sie im Newsticker der RDB.
|
|
|
|
| |
 | | MANZ Genjus KI – jetzt verfügbar |  |  |
| |
|  |
| Mit MANZ Genjus KI startet eine neue Ära der digitalen Rechtsrecherche.
|
| Was bietet Ihnen MANZ Genjus KI?
| • | Antworten auf komplexe Rechtsfragen – in natürlicher Sprache, blitzschnell und fundiert |
| • | Zitierfähige Fundstellen, Volltexte und Zusammenfassungen auf einen Blick |
| • | Verlässliche Quellen: gesamte aktuelle MANZ Fachliteratur, RIS, Findok, demnächst EUR-Lex und Inhalte von Partnerverlagen |
| • | Maximale Datensicherheit – keine Speicherung von Nutzereingaben, kein KI-Training mit urheberrechtlich geschütztem Material |
| • | Transparente Ergebnisse dank modernster RAG-Technologie (Retrieval-Augmented Generation): Relevante Passagen aus juristischen Fachinhalten werden in Echtzeit aus der MANZ Wissensdatenbank abgerufen und direkt in den Antwortprozess integriert. |
|
|
|
|
| |
| Und sind Sie bereits für unseren MANZ Genjus KI Info-Newsletter angemeldet? Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zum Thema “KI in der Rechtsrecherche”.
|
|
|
|
| |
 | | Der neue KI-Blog für Jurist:innen |  |  |
| |
|  |
| Wie verändert künstliche Intelligenz die juristische Recherche? Wie lassen sich KI-gestützte Lösungen wie MANZ GenjusKI sinnvoll in den Arbeitsalltag integrieren? Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art und Weise, wie wir Informationen suchen und verarbeiten. In der juristischen Branche bedeutet dies, dass komplexe und zeitaufwendige Rechercheprozesse vereinfacht und beschleunigt werden. Doch wie funktioniert das genau? Und welche Vorteile bringt KI in der Praxis? In unserem neuen Blog tauchen wir tief in die aktuellen Entwicklungen rund um den Einsatz von KI für Jurist:innen ein. Sie erfahren spannende Details über die neuesten Technologien und wie Sie diese optimal nutzen können, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und effizienter zu gestalten. Hier geht´s zum neuen KI-Blog für Jurist:innen
|
|
|
|
| |
| Kontakt |  |
|
|
| |
| | | | | | |
| Webshop
|
| shop.manz.at Kostenloser Versand ab 35,00 EUR oder mit Hörerschein
|
|
|  |
|
|
|
|
---|
| |
|
| © MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH 2025 Medieninhaber und Herausgeber: MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH Firmensitz: Kohlmarkt 16, 1010 Wien. FN 124 181w - Handelsgericht Wien Die Inhalte in diesem Newsletter stellen lediglich eine allgemeine Information dar. MANZ haftet nicht für Schäden, welcher Art auch immer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen entstehen. MANZ übernimmt insbesondere keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts des Newsletters. Die E-Mail wird multi-part versendet, also als HTML- und als Textversion. Welche Version dargestellt wird, hängt von den Einstellungen Ihres E-Mail-Clients ab.
| |
|
|
|