   | |
| Pressemitteilung, 25. September 2018 |  |
|
| »Missa solemnis« im Konzerthaus Berlin Rundfunkchor Berlin setzt Startschuss für intensive Beschäftigung mit Beethovens monumentaler Messe Das Beethoven-Jahr wirft seine Schatten voraus: Mit der Aufführung der »Missa solemnis« am 6. Oktober im Konzerthaus Berlin beginnt der Rundfunkchor Berlin seine Aktivitäten zum Jubiläumsjahr. Chefdirigent Gijs Leenaars hat die musikalische Leitung, Orchesterpartner ist die Kammerakademie Potsdam. Das Konzert ist zugleich der Beginn einer langfristig angelegten Auseinandersetzung mit Beethovens abendfüllendem Werk: Zum 250. Geburtstag des Komponisten in zwei Jahren soll die Missa auch filmisch umgesetzt werden. »Von Herzen – möge es wieder zu Herzen gehen«, schrieb Beethoven an den Anfang seiner Partitur. In seinen letzten Lebensjahren betrachtete er die »Missa solemnis« als sein gelungenstes Werk. Drei Jahre länger als geplant benötigte er für die Komposition der »Festmesse«, die formal alle Konventionen sprengt und den Sängerinnen und Sängern in über 80 Minuten voller Kontraste alles abverlangt. Die Ansprüche, die Beethoven an die einzelnen Stimmgruppen stellt, suchen im klassischen Repertoire ihresgleichen. Die Aufführung des Rundfunkchores Berlin verspricht vor diesem Hintergrund ein neues Beethoven-Erlebnis: Die Messe erklingt unter der Gesamtleitung von Gijs Leenaars, dem Chefdirigenten des Chores. Den Orchesterpart übernimmt die Kammerakademie Potsdam, die sich in den letzten Jahren einen exzellenten Ruf erarbeitet und die Errungenschaften der historischen Aufführungspraxis für die Musik der Klassik und Romantik fruchtbar gemacht hat. Parallel entsteht eine CD-Einspielung für Sony Classical. In der Geschichte des Rundfunkchores Berlin spielt die »Missa solemnis« eine besondere Rolle: Einen geradezu legendären Nachruhm genießt die Aufführung nach dem Mauerfall 1990 mit den Berliner Philharmonikern unter Leitung von Daniel Barenboim. Bis heute folgten zahlreiche Konzerte, unter anderem mit Georg Solti, Bernard Haitink, Kent Nagano, Marek Janowski und Christian Thielemann. Mit der Aufführung im Konzerthaus Berlin beginnt für den Chor eine Neuerkundung des vielschichtigen Werks: In einer groß angelegten filmischen Umsetzung soll die humanistische Botschaft der »Missa solemnis« zum Jubiläumsjahr 2020 für ein breites Publikum neu erlebbar gemacht werden. » Pressemitteilung als PDF » Foto: Rundfunkchor Berlin (c) Jonas Holthaus » Foto: Gijs Leenaars (c) Hans van den Woerd » Foto: Konzerthaus Berlin (c) Sebastian Runge » Video-Trailer: Gijs Leenaars über Beethovens »Missa solemnis«
|
|
|
| |
 |
| Konzerthaus Berlin Sa, 6. Oktober 2018, 20 Uhr Ludwig van Beethoven: »Missa solemnis« D-Dur op. 123 für Soli, Chor und Orchester Iwona Sobotka Sopran Jennifer Johnston Mezzosopran David Butt Philip Tenor Franz-Josef Selig Bass Rundfunkchor Berlin Kammerakademie Potsdam Gijs Leenaars Dirigent Tickets: 20 bis 59 € tickets@rundfunkchor-berlin.de, Tel. (030) 20 29 87 22 www.rundfunkchor-berlin.de/missa
|
|
|
| |
| | Rundfunk Orchester und Chöre GmbH Berlin Geschäftsführer Anselm Rose Kuratoriumsvorsitzender Rudi Sölch Gesellschafter Deutschlandradio, Bundesrepublik Deutschland, Land Berlin, Rundfunk Berlin-Brandenburg Amtsgericht Charlottenburg HRB 4058 Ust-IdNr DE136782703
|
|  |
|
|
|
|
| |
|
| Sollten Sie kein Interesse an weiteren Pressemitteilungen haben, können Sie sich hier abmelden.
| |
|
|
|