|   | | | Pressemitteilung, 13. Dezember 2018
| |
| | | Das Berliner Weihnachtskonzert Gijs Leenaars dirigiert Strawinskys Messe sowie Chorwerke von Schnittke, Janáček und Martinů im Berliner Dom
|
| |
| |
| | Im Osten wird es helle: Am 22. Dezember stimmt der Rundfunkchor Berlin mit seinem Weihnachtskonzert auf die Feiertage ein. Unter der Leitung von Chefdirigent Gijs Leenaars lässt der Chor in der weiten Kuppelhalle des Doms in diesem Jahr die Klangwelten ost- und mitteleuropäischer Komponisten aufleben, unterstützt von Bläsern des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin und von Leo van Doeselaar an der Sauer-Orgel des Doms. Mit dem Programm durchmisst Gijs Leenaars ein breites Spektrum geistlicher Musik im 20. Jahrhundert und lädt die Zuhörenden zum Innehalten ein: Kurz vor Heiligabend interpretiert der Rundfunkchor Berlin im traditionellen Weihnachtskonzert die archaisch wirkende, eindrucksvolle Messe für Soli, Chor und zehn Bläser von Igor Strawinsky. Das hierzulande selten zu hörende »Vater unser« von Leoš Janáček für Tenor, Chor, Harfe und Orgel steht ebenso auf dem Programm wie die farbenreichen A-cappella-Werke Anatoli Ljadows oder Bohuslav Martinůs, in dessen »Vier Marienliedern« auch seine Begegnungen mit dem französischen Impressionismus und der Musik der Groupe des Six anklingen. Mit Arthur Schnittkes »Drei geistlichen Gesängen« kommen schließlich drei hochexpressive, durch den altrussischen Kirchengesang inspirierte und zugleich zeitlose Miniaturen eines tiefgläubigen Komponisten zu Gehör. » Pressemitteilung als PDF » Weihnachtskonzert im Berliner Dom (c) Foto: Amin Akhtar » Rundfunkchor Berlin (c) Foto: Jonas Holthaus » Gijs Leenaars (c) Foto: Hans van der Woerd
|
| |
| |
| |
Berliner Dom 22. Dezember 2018 Sa 20 Uhr Das Berliner Weihnachtskonzert Alfred Schnittke: »Drei geistliche Gesänge« für Chor a cappella Igor Strawinsky: Messe für Soli, Chor und zehn Bläser Bohuslav Martinů: »Čtyři písně o Marii« (Vier Marienlieder) für gemischten Chor a cappella Leoš Janáček: »Ave Maria« für vierstimmigen Männerchor a cappella Leoš Janáček: Postludium, aus »Glagolitische Messe« für Orgel solo Anatoli Konstantinowitsch Ljadow: »Deva Dnes« (Heute die Jungfrau) für Chor a cappella Leoš Janáček: »Otčenáš« (Vater unser) für Tenor, Harfe, Orgel und Chor Dovlet Nurgeldiyev Tenor Elsie Bedleem Harfe Leo van Doeselaar Orgel Solisten des Rundfunkchores Berlin Bläsersolisten des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin Rundfunkchor Berlin Gijs Leenaars Dirigent Tickets: ab 25 € Das Konzert ist ausverkauft, Restkarten an der Abendkasse erhältlich. Tel. (030) 20 29 87 22 • tickets@rundfunkchor-berlin.de www.rundfunkchor-berlin.de Deutschlandfunk Kultur überträgt das Konzert am 24. Dezember ab 20.03 Uhr.
|
| |
| |
| | | | | Rundfunkchor Berlin Presse- und Medienarbeit Sabine Germann Charlottenstraße 56 10117 Berlin Tel. +49 (0) 30 20 29 87 - 562 Fax +49 (0) 30 20 29 87 - 569 presse@ rundfunkchor-berlin. de w w w. rundfunkchor-berlin. de Chefdirigent Gijs Leenaars Direktor Hans-Hermann Rehberg | | Rundfunk Orchester und Chöre GmbH Berlin Geschäftsführer Anselm Rose Kuratoriumsvorsitzender Rudi Sölch Gesellschafter Deutschlandradio, Bundesrepublik Deutschland, Land Berlin, Rundfunk Berlin-Brandenburg Amtsgericht Charlottenburg HRB 4058 Ust-IdNr DE136782703 | |
| | | Falls Sie keine Pressemitteilungen mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden. | |
| |
| |
|