   | |
| Pressemitteilung, 25. Juni 2019 |  |
|
| »human requiem« beim Istanbul Music Festival Der Rundfunkchor Berlin gastiert am 28. und 29. Juni in der Türkei Auf Einladung des Istanbul Music Festival präsentiert der Rundfunkchor Berlin seine Erfolgsproduktion »human requiem« erstmals in der Türkei. Mit zwei Aufführungen der gefeierten szenischen Umsetzung des Brahms-Requiems durch Jochen Sandig ist der Chor unter der Leitung seines Chefdirigenten Gijs Leenaars am 28. und 29. Juni in der Stadt der Gegensätze am Bosporus zu erleben. Musik, hautnah und berührend: Mit dem »human requiem« hat der Rundfunkchor Berlin dem Musikerlebnis eine neue Dimension erschlossen. Die Trennung zwischen Bühne und Zuschauerraum ist aufgehoben, das Publikum sitzt nicht mehr frontal vor dem Klang, sondern befindet sich mittendrin – Text, Körper, Raum und Musik werden neu miteinander in Verbindung gesetzt. Wie ein Mobile bewegen sich die Stimmen um die Hörer, die sich ihrerseits frei im Raum bewegen können. In der Gemeinschaft aus Singenden und Hörenden wird die humane Botschaft des Trostes zu einem sehr persönlichen Erlebnis – zu einem »human requiem«. Seit seiner Premiere stößt das »human requiem« bei ausverkauften Wiederaufnahmen und weltweiten Gastspielen auf begeisterte Resonanz. 2016 wurde die Produktion von der New York Times auf die Jahresbestenliste in der Rubrik The Best Classical Music gewählt und erhielt im selben Jahr den Classical:NEXT Innovation Award. Die Produktion machte bereits Halt u.a. in New York, Hong Kong, Athen, Brüssel, Paris und Adelaide. » Pressemitteilung als PDF » human requiem 1 (c) Foto: Matthias Heyde » human requiem 2 (c) Foto: Matthias Heyde » human requiem 3 (c) Foto: Matthias Heyde » human requiem • Video-Trailer
|
|
|
| |
|
Istanbul Music Festival 28. und 29. Juni 2019, Zorlu Center »human requiem« Johannes Brahms: »Ein deutsches Requiem« op. 45 für Soli, Chor und Klavier zu vier Händen Iwona Sobotka Sopran • John Brancy Bariton Angela Gassenhuber Klavier • Philip Mayers Klavier Benjamin Goodson Co-Dirigent Ilka Seifert, Sasha Waltz Dramaturgie Claudia Lourenco De Serpa Soares Künstlerische Mitarbeit und Repetition Davide Camplani Künstlerische Mitarbeit und Repetition Brad Hwang Raum Jörg Bittner Licht Rundfunkchor Berlin Gijs Leenaars Dirigent Jochen Sandig Konzept und Regie Eine Produktion des Rundfunkchores Berlin in Kooperation mit Sasha Waltz & Guests und Radialsystem V.
|
|
|
| |
| | Rundfunk Orchester und Chöre GmbH Geschäftsführer Anselm Rose Kuratoriumsvorsitzender Rudi Sölch Gesellschafter Deutschlandradio, Bundesrepublik Deutschland, Land Berlin, Rundfunk Berlin-Brandenburg Amtsgericht Charlottenburg HRB 4058 Ust-IdNr DE136782703
|
|  |
|
|
|
|
| |
|
| Sollten Sie kein Interesse an weiteren Pressemitteilungen haben, können Sie sich hier abmelden.
| |
|
|
|