|   | | | Pressemitteilung, 9. März 2020
| |
| | | »Time Travellers« Eine mediale Zeitreise
|
| |
| |
| | Mit seiner neuen Produktion »Time Travellers« begibt sich der Rundfunkchor Berlin unter der Leitung von Chefdirigent Gijs Leenaars auf eine Zeitreise und bringt nach »human requiem« und »LUTHER dancing with the gods« ein weiteres transdisziplinäres Projekt auf die Bühne. An vier Abenden eröffnet sich ein Horizont, den Publikum und Chor gemeinsam bereisen. Werke von Dove, Brahms und Debussy erzählen im Einklang mit der medialen Inszenierung von Nick & Clemens Prokop und der Choreographie von Shang-Chi Sun im Radialsystem vom Werden und Vergehen der Dinge des Lebens. Ein Mensch reflektiert und schaut zurück auf sein Leben, mit all seinen Umwegen und Abzweigungen, kleinen Kämpfen und großen Schlachten – aber auch mit den Gedanken um die Freuden, die ihn begleitet haben. Mit ungestilltem Lebenshunger ruft dieser Mensch: »O earth, return!« Könnte man das Leben doch noch einmal beginnen. Wir Menschen sind Zeitreisende. Nicht nur der Blick auf das Vergangene spielt eine Rolle für unser Leben, sondern auch die Zukunft mit all ihrer Ungewissheit. Was gibt uns Hoffnung für das Kommende? Würden wir es wagen, in die Zukunft zu reisen? Das Werk »The Passing of the Year« des britischen Komponisten Jonathan Dove bildet das Rückgrat des Abends. Dove vertont in seinem Liederzyklus für zwei Chöre und Klavier aus dem Jahr 2000 sieben Gedichte, u.a. von William Blake und Emily Dickinson. Neben Doves Werk wird Musik von Johannes Brahms, Claude Debussy, John Dowland und Robert Heppener zum Klingen gebracht. » Pressemitteilung als PDF » Time Travellers 1 (c) Foto: Rundfunkchor Berlin » Time Travellers 2 (c) Foto: Nick & Clemens Prokop » Time Travellers • Trailer
|
| |
| |
| |
Radialsystem, Berlin 25., 27., 28., 29. März 2020 Mi Fr Sa 20 Uhr • So 18 Uhr Johannes Brahms »O schöne Nacht« op. 92 Nr.1 »Sehnsucht« op. 112 Nr.1 für Chor und Klavier Claude Debussy »Images« Auszüge aus dem 1. und 2. Buch für Klavier solo Jonathan Dove »The Passing of the Year« für Doppelchor und Klavier John Dowland »Flow, my tears« für Gesang und Laute Robert Heppener »Nachklänge« für vier Chöre a cappella Josette Micheler – Alt Karline Klemm – Kinderstimme (aus dem Kinderchor der Komischen Oper Berlin) Hendrik Heilmann – Klavier Wolfgang Katschner – Laute Annapaola Leso – Performer Chris Jäger – Performer Nick & Clemens Prokop – Mediale Inszenierung Shang-Chi Sun – Choreographie Rundfunkchor Berlin Gijs Leenaars – Dirigent Tickets: 48 Euro (keine Sitzplätze) Eine Produktion des Rundfunkchor Berlin in Kooperation mit dem Radialsystem. Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.
|
| |
| |
| | | | | Rundfunkchor Berlin Presse- und Medienarbeit Johanna Brücker Charlottenstraße 56 10117 Berlin Tel. +49 (0) 30 20 29 87 - 562 Fax +49 (0) 30 20 29 87 - 569 presse@ rundfunkchor-berlin. de w w w. rundfunkchor-berlin. de Chefdirigent Gijs Leenaars Direktor Hans-Hermann Rehberg | | Rundfunk Orchester und Chöre GmbH Berlin Geschäftsführer Anselm Rose Kuratoriumsvorsitzender Rudi Sölch Gesellschafter Deutschlandradio, Bundesrepublik Deutschland, Land Berlin, Rundfunk Berlin-Brandenburg Amtsgericht Charlottenburg HRB 4058 Ust-IdNr DE136782703 | |
| | | Falls Sie keine Pressemitteilungen mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden. | |
| |
| |
|