|   | | | Pressemitteilung, 12. März 2020
| |
| | | Information zur Absage von Konzerten aufgrund des Coronavirus
|
| |
| |
| | Gemäß der Entscheidung des Senators für Kultur und Europa, Herrn Dr. Klaus Lederer zum Umgang mit Veranstaltungen in den staatlichen Konzerthäusern in Berlin vom 10. März 2020 werden die Konzerte des Rundfunkchor Berlin ab sofort bis einschließlich 19. April 2020 nicht stattfinden.Das betrifft unsere Konzerte am 25., 27., 28. und 29. März, sowie vom 11., 17. und 19. April 2020. Für unsere Abonnenten bieten wir für die entsprechenden Konzerte eine Rückerstattung an. Bereits käuflich erworbene Tickets werden ebenfalls rückerstattet oder können gegen einen Wertgutschein eingetauscht werden. Ihre Konzertkarten können Sie beim Besucherservice des Rundfunkchor Berlin zurückgeben. Bitte schicken Sie die Karten unter Angabe Ihrer Bankverbindung, Ihrem vollständigen Namen, sowie IBAN und BIC an: Besucherservice des Rundfunkchor Berlin Charlottenstraße 56 10117 Berlin Alternativ können Sie die Tickets persönlich im Besucherservice abgeben. Dieser ist tele-fonisch montags bis freitags von 9 – 18 Uhr unter 030/20 29 87 22 oder per Mail unter tickets@rundfunkchor-berlin.de erreichbar. » Pressemitteilung als PDF
|
| |
| |
| | | | | Rundfunkchor Berlin Presse- und Medienarbeit Johanna Brücker Charlottenstraße 56 10117 Berlin Tel. +49 (0) 30 20 29 87 - 562 Fax +49 (0) 30 20 29 87 - 569 presse@ rundfunkchor-berlin. de w w w. rundfunkchor-berlin. de Chefdirigent Gijs Leenaars Direktor Hans-Hermann Rehberg Ehrendirigent Simon Halsey | | Rundfunk Orchester und Chöre GmbH Berlin Geschäftsführer Anselm Rose Kuratoriumsvorsitzender Rudi Sölch Gesellschafter Deutschlandradio, Bundesrepublik Deutschland, Land Berlin, Rundfunk Berlin-Brandenburg Amtsgericht Charlottenburg HRB 4058 Ust-IdNr DE136782703 | |
| | | Falls Sie keine Pressemitteilungen mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden. | |
| |
| |
|