03.04.2020
Presseinformation
Schauspiel Hannover On Air
Das Schauspiel Hannover bündelt seine Online-Aktivitäten zur digitalen Bühne

unter dem Titel Schauspiel Hannover On Air ist ab sofort ein eigener Spielplan mit digitalen Angeboten auf der Website des Schauspiel Hannover abrufbar. Für die jeweils kommenden sieben Tage werden hier alle Streaming-Termine sowie die Veröffentlichung von neuen Podcast- und Video-Formaten angekündigt: www.schauspielhannover.de
 
Bereits am vergangenen Samstag zeigte das Schauspiel Hannover Antigone.  Ein Requiem von Thomas Köck in der Regie von Marie Bues als kostenlosen Video-Stream, der von bis zu 2.500 Personen aufgerufen wurde. Am morgigen Samstag, 04.04., folgt um 19:30 Uhr der Stream von Platonowa - eine Regiearbeit von Stephan Kimmig. Nächste Woche Samstag, 11.04., ist Philip K. Dicks Zeit aus den Fugen zu sehen, mit dieser Inszenierung hatte Regisseurin Laura Linnenbaum im September 2019 die Spielzeit eröffnet.
Im Folgenden gibt es jeden Samstag zur Theaterzeit um 19:30 Uhr Inszenierungen aus dem Repertoire zu sehen. Vor jedem Stream führen die Dramaturg*innen des Schauspiel Hannover per Video in das Stück ein.
 
Seit der Aussetzung des Spiel- und Probenbetriebs arbeitet das Schauspiel Hannover - wie fast alle Theater in Deutschland - an einem Ausbau der Online-Aktivitäten, um weiterhin für das Publikum sichtbar zu sein. "Natürlich kann ein Video-Stream das Theatererlebnis nicht ersetzen", erklärt Schauspiel-Intendantin Sonja Anders, "aber für uns zählt die Geste, die Einladung an unser Publikum, diese schwierige Zeit mit uns gemeinsam zu überstehen. Es sind Lebenszeichen aus dem gesellschaftlichen Stillstand. Mit Hilfe vieler kleiner und größerer Formate möchten wir im Gedächtnis bleiben - überraschend, leidenschaftlich und unmittelbar."
 
Viele Ensemblemitglieder erarbeiten Lesungen und Hörspiele: Den Auftakt machen Wolf List und Jana Lissovskaia mit Ein Gespräch in Briefen... Marina Zwetajewa und Rainer Maria Rilke sowie Sebastain Jakob Doppelbauer mit Spielplatz der Helden von Michael Köhlmeier.
 
Die neue Podcast-Reihe Titel. Thesen. Träume setzt sich mit aktuellen Fragen des Seins auseinander. Auch bekannte Bühnenformate wie die Gesprächsreihe Senf dazu werden als Audio-Format fortgeführt. Ensemblemitglieder sind weiterhin mit der täglichen Video-Reihe #wieesgewesenwäre präsent. Und auch die Jugendclubs verlagern ihre Produktionen auf die digitale Bühne.
Viele weitere Formate sind in Planung: interkative Formate, bei denen auch das Publikum zur Teilnahme aufgefordert wird, musikalische Projekte, Online-Soaps, Workshops und Speeddatings, Theater-Yoga sowie Interviews, Essays und kleine Reportagen.
 
Sämtliche Video- und Audio-Produktionen, die in den letzten Tagen und Wochen entstanden sind, wurden ausschließlich im Homeoffice koordiniert, aufgenommen und produziert. Sonja Anders: "So bitter die aktuelle Lage für uns alle auch ist, so bringt sie doch ein unglaublich kreatives Potenzial hervor. Und ich bin froh, dass sich unser Ensemble mit so viel Energie in die Sphären des Digitalen stürzt."
Und schon jetzt ist geplant, einige der neuen digitalen Formate auch nach dem Corona-Shutdown fortzuführen.
Mit freundlichen Grüßen
Natalie Köhler und Nils Wendtland
Pressekontakt
Nils Wendtland
Pressesprecher
T +49 511 9999 2080
 
Natalie Köhler
Pressereferentin
T +49 511 9999 2081
 
kommunikation@staatstheater-hannover.de
WEBSITE / SPIELPLAN / KARTEN / KONTAKT
Schauspiel Hannover
Prinzenstraße 9, 30159 Hannover
 
Niedersächsische Staatstheater Hannover GmbH
Opernplatz 1, 30159 Hannover
 
Geschäftsführung:
Sonja Anders, Laura Berman, Jürgen Braasch
 
Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Sabine Johannsen
 
Eingetragen beim Amtsgericht Hannover HRB 4925
Umsatzsteueridentifikations-Nr.: DE 115650886
 
Wenn Sie keine Presseinformationen mehr erhalten möchten, schreiben Sie uns bitte an kommunikation@staatstheater-hannover.de.