08.06.2020
"All das Schöne" beim Festival Hart am Wind
Zur Corona-Sonderedition des Theaterfestivals für junges Publikum ist das Stück aus dem Ballhof eingeladen

das norddeutsche Kinder- und Jugendtheaterfestival "Hart am Wind" zieht für seine 7. Festivalausgabe ins Netz um. Vom 10. bis 12. Juni ist die "Corona-Sonderedition" auf YouTube zu sehen – mit dabei ist auch die Inszenierung All das Schöne vom Schauspiel Hannover.
Das Festival sollte ursprünglich am Staatstheater Braunschweig und dem LOT-Theater stattfinden und die 10 bemerkenswertesten Kinder- und Jugendtheater-Produktionen aus dem norddeutschen Raum vor Publkum präsentieren. Alle eingeladenen Inszenierungen werden nun per Video vorgestellt.
 
Die Festival-Jury begründete die Auswahl von All das Schöne wie folgt:
 
"1 bis 1.000.000 Dinge, die an der Welt und am Leben schön sind: Diese Liste voller großartiger Momente, Gegenstände und Gefühle beginnt der 7-jährige Protagonist für seine Mutter zu verfassen, nachdem sie ihren ersten Suizidversuch überlebt hat. Die Liste wächst mit ihm auch über den später vollzogenen Freitod der Mutter hinaus und begleitet ihn in sein Erwachsenenleben. Auch das Publikum begleitet diese Liste und öffnet den Bühnenraum für Partizipation. So wird das Stück mit einem Schauspieler und einem Musiker mehrfach durch Zuschauende erweitert und die klug gesetzten Interaktionen mit den Zuschauer*innen schaffen eine intime Atmosphäre, ohne dass die Inszenierung an Souveränität einbüßt."
 
In der Regie von Paul Schwesig spielt Jonas Steglich einen Heranwachsenden, der die Depression und den Selbstmord der Mutter verarbeitet. Unter Einbindung des Publikums, das durchgängig kleinere Rollen übernimmt, verwandelt der Autor Duncan Macmillan mit leichter Hand angebliche Schreckgespenster in Glücksfälle.
 
Neben den Videos zu den 10 eingeladenen Inszenierungen lädt das Festival unter dem Motto "Demokratie er*leben" zu zahlreichen Webinaren und Online-Gesprächsrunden ein.
 
"Es ist ein Sprung in eine andere Welt – es ist ein Experiment – es ist aber vor allem eine Plattform für die Stimmen und Perspektiven, den Rechten auf sowie Bedürfnissen nach Kunst und kultureller Teilhabe von Kindern und Jugendlichen," so das Festivalteam.
 
Am 12. Juni ist ab 13:10 Uhr der Festivalbeitrag des Schauspiel Hannover auf dem Youtube-Kanal des Festivals zu sehen.
 
Weitere Infos zum Festival unter w w w. festival-hartamwind. de
Mit freundlichen Grüßen
Nils Wendtland und Natalie Köhler
Pressekontakt
Nils Wendtland
T +49 511 9999 2080
 
Natalie Köhler
T +49 511 9999 2081
 
kommunikation@staatstheater-hannover.de
Pressefotos
Diese und weitere Fotos finden Sie im Pressebereich unserer Website als Download
Pressefotos
WEBSITE / SPIELPLAN / KARTEN / KONTAKT
Niedersächsische Staatstheater Hannover GmbH
Opernplatz 1, 30159 Hannover
 
Geschäftsführung:
Sonja Anders, Laura Berman, Jürgen Braasch
 
Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Sabine Johannsen
 
Eingetragen beim Amtsgericht Hannover HRB 4925
Umsatzsteueridentifikations-Nr.: DE 115650886
 
Wenn Sie keine Presseinformationen mehr erhalten möchten, schreiben Sie uns bitte an kommunikation@staatstheater-hannover.de.