Techniker Krankenkasse
TK spezial

Baden-Württemberg

Nr. 6 | 2024

Im Browser öffnen

Im Browser öffnen

Sehr geehrte Damen und Herren,

solche Komplimente hört man selten: "Die Zusammenarbeit mit den gesetzlichen Kassen im Kampf gegen die Pandemie könnte nicht besser sein", sagte der Vorsitzende der KV Baden-Württemberg, Dr. Norbert Metke, unlängst in einem Interview mit der Badischen Zeitung. In der Tat hat die Kooperation in den vergangenen Monaten zwischen den Kassen, Ärzten, Zahnärzten und Kliniken sowie dem Sozialministerium gezeigt, was Selbstverwaltung leisten kann.

Auf ein gutes Miteinander sind wir auch bei anderen Projekten angewiesen. Etwa bei der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV), die wir zusammen mit den Hausärzten und MEDI auf eine neue vertragliche Grundlage gestellt haben. Oder beim E-Rezept-Projekt der TK, das so überzeugend ist, dass große Softwaredienstleister und andere Kassen eingestiegen sind.

Andreas Vogt
Leiter der TK-Landesvertretung

Inhalt

Aufzählung

Psychotherapeuten bieten am häufigsten Fernbehandlung per Videochat

Aufzählung

Nachgefragt: Neue Vereinbarung zur HZV in Baden-Württemberg

Aufzählung

Covid-19-Pandemie und die finanziellen Folgen für die Krankenkassen

Aufzählung

Mehr als jeder zehnte Jugendliche in Baden-Württemberg mit Diagnose Kopfschmerz

Aufzählung

Nachgefragt zum E-Rezept der TK

Aufzählung

Umfrage: Corona bewegt Baden-Württemberg

Aufzählung

Schwitzen für die Wissenschaft: TK-FitnessCoach im Test

Aufzählung

TK-Landtagsticker

Psychotherapeuten bieten am häufigsten Fernbehandlung per Videochat

 

Über 6.000 niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten bieten im Südwesten Videosprechstunden an

 

Patienten können sich künftig per Videosprechstunde krankschreiben lassen - unter der Voraussetzung, dass sie der behandelnden Arztpraxis bekannt sind und die Erkrankung eine Untersuchung per Videosprechstunde zulässt. Insgesamt rund 6.200 niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten bieten derzeit in Baden-Württemberg gemäß dem Arztsuchsystem der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) Videosprechstunden an.

Die Arztgruppe, die am häufigsten Fernbehandlungen per Videochat ermöglicht, sind die Psychotherapeuten. Sie stellen mit rund 3.000 knapp die Hälfte der Anbieter.

Weiterlesen
Twittern E-mailen Feedback

 

Nachgefragt: Neue Vereinbarung zur HZV in Baden-Württemberg

 

Markus Koffner erläutert die Neuregelung mit den Hausärzten und MEDI

 

"Der Vertrag wird die Versorgung unserer Versicherten durch die Hausärztinnen und Hausärzte im Land weiter stärken. Die Einigung zeigt, wie viel Kassen und Ärztevertretungen zusammen im Sinne der Patienten bewegen können, wenn der gemeinsame Wille da ist", betont der Leiter Regionales Vertragswesen bei der TK-Landesvertretung im Interview. Betroffen von der Neuregelung sind 2.700 Ärzte und 132.000 Patientinnen und Patienten.

Gemeinsame Pressemitteilung

Weiterlesen
Twittern E-mailen Feedback

 

Wie wirkt sich die Covid-19-Pandemie auf die finanzielle Situation der Krankenkassen aus?

 

Ein Interview mit dem Gesundheitsökonomen Prof. Dr. Wolfgang Greiner, Universität Bielefeld

 

Das Finanzergebnis der Krankenkassen zum Jahresende ist kaum absehbar. Auch unabhängig von der Pandemie stehen weiter ansteigende Ausgaben niedrigeren Beitragseinnahmen gegenüber. Wie der Gesundheitsökonom Prof. Dr. Wolfgang Greiner die Situation einschätzt, das teilt er im Interview mit.

Weiterlesen
Twittern E-mailen Feedback

 

Mehr als jeder zehnte Jugendliche in Baden-Württemberg mit Diagnose Kopfschmerz

 

TK-Kopfschmerzreport analysiert Häufigkeit und Medikamenteneinnahme bei Kindern und Jugendlichen

 

Wie verbreitet ist die "Volkskrankheit Kopfschmerzen" wirklich? Wie viele Kinder und Jugendliche sind betroffen und mit welchen Medikamenten werden sie behandelt? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert der Kopfschmerzreport der Techniker Krankenkasse.

Weiterlesen
Twittern E-mailen Feedback

 

Nachgefragt zum E-Rezept der TK

 

Andreas Vogt spannt den Bogen von den Anfängen bis zum bundesweit größten E-Rezept-Projekt

 

Das Projekt zum E-Rezept der TK ist so überzeugend, dass große Softwaredienstleister und andere Ersatzkassen einsteigen. Täglich melden sich Apotheken, die mit dabei sein möchten. Durch Kooperationen mit den Softwaredienstleistern medatixx und Medisoftware können künftig bundesweit rund 40.000 niedergelassene Ärzte elektronische Verordnungen ausstellen.

So funktioniert das E-Rezept der TK

Weiterlesen
Twittern E-mailen Feedback

 

Umfrage: Corona bewegt Baden-Württemberg

 

Die Covid-19-Pandemie verändert den Alltag vieler Menschen in mancher Hinsicht auch zum Besseren

 

Eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der TK zeigt, dass sich immerhin jeder Fünfte hierzulande seit Beginn der Einschränkungen mehr bewegt als vorher. Damit ist Baden-Württemberg das einzige Bundesland, in dem der Anteil der Aktiveren größer ist als der Anteil Befragter, die das Virus eher ausgebremst hat (18 Prozent).

Weiterlesen
Twittern E-mailen Feedback

 

Schwitzen für die Wissenschaft: TK-FitnessCoach im Test

 

TK-Blog: Die Studentin Laura Kühnlein hat das Fitnesstraining im TK-GesundheitsCoach getestet

 

Ein Cafébesuch, der ins Fitnesslabor führte: Als Laura Kühnlein aus Freiburg sich im Februar auf einen Cappuccino mit ihrem Bruder traf, erregte ein Flyer ihre Aufmerksamkeit.

Das Uniklinikum Freiburg und die TK warben für die Teilnahme an einer Studie zur Evaluation des Fitnessprogramms im Online-GesundheitsCoach. Und da die Masterstudentin sich vorgenommen hatte, wieder mehr für ihre Fitness zu tun, kam das Angebot genau richtig.

Weiterlesen
Twittern E-mailen Feedback

 

TK-Landtagsticker

 

Stellungnahmen und Gesetze zur Gesundheitsversorgung

 

Die Landesregierung berichtet, dass an den vier Universitätskliniken Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm interdisziplinäre Zentren für Personalisierte Medizin (ZPM) eingerichtet wurden.

In den vom Land geförderten Projekten “Personalisierte Medizin (PM)-Portal BW“ und “bwHealthCloud“ gehe es um eine Harmonisierung der ZPM-Strukturen insbesondere der Molekularen Tumorboards (MTBs), um die digitale Vernetzung der ZPM und den Aufbau einer gemeinsamen “Cloud-Struktur“ zum Austausch der Daten.

Das Finanzministerium berichtet über die seitherige Mittelverwendung und über zukünftige Ausgaben im Rahmen der Coronakrise.

Weiterlesen
Twittern E-mailen Feedback