LOGL-Gartenkalender für die 17. Kalenderwoche
Ziergehölze
(c) Peter Hagen
Schnitt sommerblühender Gehölze
Sommerblühende Gehölze, die an den Neutrieben blühen, wie z.B. Schmetterlingsstrauch und Beetrosen können jetzt noch geschnitten werden. Den normalen Flieder jetzt nicht zurückschneiden, weil sonst alle Blüten mit entfernt werden! Die meisten Frühjahrsblüher sollten unmittelbar nach der Blüte geschnitten werden.
Lebensbaum-Arten
Verbräunte Triebspitzen am Lebensbaum (Thuja-Arten) deuten auf einen Befall durch die Thujaminiermotte hin. Die Larven minieren im Innern. Entfernen Sie alle befallenen Triebe, um die weitere Verbreitung zu stoppen.
Blumen und Stauden
Blumenzwiebeln im Rasen
Rasenflächen, in denen Blumenzwiebeln wachsen, sollten erst gemäht werden, wenn das Laub der Zwiebelpflanzen vollständig vergilbt ist. Ansonsten wird den Zwiebeln mit dem Verlust der Blätter viel Kraft geraubt. Die Samen können außerdem nicht ausreifen.
Im Zweifel drumherum mähen.
 
Stauden aussäen
Stauden aus Samen zu ziehen ist gar nicht so schwierig. Jetzt können alle die Arten ausgesät werden, die keine Winterkälte zum Keimen brauchen. Gesät wird in Töpfe. Die Aussaat wird dann mit zerkleinerten, trockenen Staudenstängeln dünn abgedeckt. Unter der Mulchdecke bleiben Temperatur und Feuchtigkeit gleichmäßiger, sodass die Saat schnell aufläuft. Im Sommer werden die jungen Pflanzen dann in Töpfe vereinzelt, damit im Herbst bereits kräftige Pflanzen zur Verfügung stehen.
Gemüse und Kräuter
(c) Peter Hagen
Zucchinianzucht
Ab Mitte April sollten Sie mit der Anzucht von Zucchini beginnen, um kräftige Jungpflanzen setzen zu können. Achten Sie darauf, dass die Aussaattöpfe in den ersten zehn Tagen warm stehen. Danach sorgt ein heller, kühlerer Standort dafür, dass die Pflanzen nicht vergeilen. Das Auspflanzen im Freiland ist erst möglich, wenn kein Frost mehr zu erwarten ist.
Grünspargel schneiden
Nun ist es endlich so weit: Der erste Grünspargel kann geschnitten werden. Die erste Ernte darf jedoch nicht vor dem dritten Jahr nach Pflanzung erfolgen. Schneiden Sie die 20 bis 25 cm langen Spargelstangen 1 bis 2 cm unterhalb der Bodenoberfläche ab. Vorsicht: Noch heranwachsende Stangen und Knospen im Schnittbereich dürfen dabei keinen Schaden nehmen. Wussten Sie eigentlich, dass Grünspargel doppelt so viele Vitamine enthält wie Bleichspargel?
Steckzwiebeln setzen
Auch in höheren Lagen müssen Steckzwiebeln bis Ende April im Boden sein. Haselnussgroße Zwiebeln bringen die besten Ergebnisse. In schweren Böden darf die Pflanztiefe nicht mehr als 1 cm betragen. Steckt man zu tief, ist mit Schossern zu rechnen. Achten Sie auf einen Reihenabstand von mindestens 15 cm.
Grünkohl ernten
Von Grünkohlstrünken, die beim Ernten der Blattköpfe im Winter nicht stark zurückgeschnitten wurden, können Sie bereits in den letzten Apriltagen die jungen Austriebe ernten. Auf diese Weise steht Ihnen um diese Zeit ein seltenes, junges Blattgemüse zur Verfügung.
(c) Peter Hagen
Gemüsesaaten vorkultivieren
Aussaat: Gemüsearten aus dem Süden, wie Tomaten, Paprika, Auberginen, Zuckermais, Gurken, Zucchini, Melonen, Bleichsellerie oder Okra werden jetzt in der Wohnung bei 20-24°C vorkultiviert. Ausgepflanzt wird erst im Mai, wenn die letzten Fröste garantiert vorüber sind.
Sellerie vorziehen
Aussaat: Wer Sellerie vorzieht, sollte darauf achten, dass die Temperatur in der Kinderstube nicht unter 16°C fällt. Frierende Sellerie-Jungpflanzen blühen noch im selben Jahr.
Frühlingsquark selbst gemacht
Was gibt es Besseres als einen frischen Frühlingsquark? Viele der gerade austreibenden und der wintergrünen Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie, Liebstöckel, Estragon, Pfefferminze, Oregano, Zwiebellauch, Thymian, Borretsch und Sauerampfer liefern dazu die besten Zutaten. Nehmen Sie eine Packung Quark, einen Schuss Sahne, Zitronensaft, Balsamessig, Olivenöl, Sonnenblumenöl, Salz, Pfeffer, Muskat, etwas Honig und etwas Meerrettich und ein paar Tropfen der im März beschriebenen Paprikavinaigrette. Mischen Sie das Ganze mit Zwiebel- und Gurkenwürfeln und den fein gehackten Kräutern. Fertig ist das Abendbrot.
Gemüseaussaaten
Wer den günstigsten Zeitpunkt verpasst hat, kann auch noch diese Gemüsearten säen: Knollenfenchel*, Salat*, Kohlrabi, Brokkoli, Blumenkohl, Rosenkohl, Grünkohl, Spinat*, Rote Bete, Mangold (* bei diesen Arten sollten Sie auf schossfeste Sommersorten achten).
Obst
(c) Peter Hagen
Befruchtung von Süßkirschen sichern
Die Blüten der Süßkirschen müssen in der Regel von einer anderen Sorte befruchtet werden. Dazu genügt es unter Umständen schon, zur Blütezeit blühende Triebe einer Befruchtersorte in einem Eimer mit Wasser unter den Baum zu stellen.
Beerensträucher fördern
Beerensträucher haben gerne warme Füße und reagieren sehr positiv auf eine Mulchschicht aus organischem Material.
Blühende Sträucher kann man durch Überspannen mit einem Vlies gegen Nachtfröste schützen.
 
Holzbohrer
Bei Befall durch den Ungleichen Holzbohrer, der bei einer Lufttemperatur ab 18 °C fliegt, sollten Alkoholfallen aufgehängt werden.
Rasen
Neuer Rasen gefällig?
Ehe man sich für eine Rasenart entscheidet, sollte fachmännischer Rat zu folgenden Fragen eingeholt werden: Wie wird der Rasen genutzt bzw. strapaziert? Liegt die Rasenfläche überwiegend in der Sonne oder im Schatten? Ist der Boden im Garten sandig bis trocken oder lehmig bis feucht?
Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzen umtopfen
Der April ist der günstigste Monat zum Umtopfen der meisten Zimmerpflanzen. Reinigen Sie gebrauchte Blumentöpfe mit einer harten Bürste (keine chemischen Reinigungsmittel verwenden!) und bedecken Sie den Boden mit grobem Sand oder Kies, bevor Sie den Topf mit einem Gemisch aus Pflanzerde und Sand im Verhältnis 3:1 auffüllen. Beim Einpflanzen muss die Erde zwischen Wurzelballen und Topfwand so angedrückt werden, dass kein Hohlraum entsteht.
Pflanzenschutz
Vorbeugende Maßnahmen gegen Krankheiten und Schädlinge
Feuchtes Frühlingswetter schafft ideale Bedingungen für pilzliche Krankheiten im Garten. Vorbeugend sollten Sie darauf achten, dass offener Boden im Garten immer mit organischem Material bedeckt ist. Das fördert das Bodenleben und kräftigt die Pflanzen. Eine Mischkultur hilft bei der Schädlingsbekämpfung, da manche Pflanzen Schädlinge vertreiben. Wenn Sie zudem Nützlingen wie Marienkäfern und Florfliegen geeignete Überwinterungsplätze wie Stein-, Laub- und Totholzhaufen oder Trockenmauern anbieten, stellt sich bald ein ökologisches Gleichgewicht ein.
Sonstiges
Regentonne aufstellen
Wenn keine strengen Fröste mehr zu erwarten sind, können Sie die Regentonne wieder aufstellen. Regenwasser ist kostbares Nass zum Nulltarif und eignet sich zur Gartenbewässerung besonders gut. Um zu verhindern, dass Stechmücken den Wasserbehälter zur Eiablage nutzen, spannen Sie eine Gaze oder einen Mückendraht darüber. Außerdem gibt es biologische Präparate, die die Mückenlarven abtöten.
Aus LOGL und Obst&Garten
(c) SVLFG
Rechtliche Rahmenbedingungen
Saisonarbeit während der Pandemie
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) informiert über die geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen zum Infektions- und Arbeitsschutz für Saisonarbeitskräfte. Hierbei ist gemeinsames Arbeiten und Wohnen in Kleingruppen essenziell. lesen
(c) Jirí Bohdal
Aufruf
Gartenschläfer gesucht
Wenn die Gartenschläfer aus dem Winterschlaf erwachen, startet auch dieses Jahr wieder die Suche nach den Ursachen, warum sie vielerorts in Deutschland verschwinden. Das Projekt Spurensuche Gartenschläfer soll hierbei mehr Licht ins Dunkle bringen.  lesen
(c) Patrick Lehr
Apfel des Jahres
Ingrid-Marie
Ingrid-Marie heißt der Apfel des Jahres 2021. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg hat den Titel traditionell zusammen mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Hamburg der über 100 Jahre alten Apfelsorte vergeben.  lesen
Termine
23.04.2021: 47. Weissacher Imkertag
30.04.2021: Erster Internationaler „Tag der Streuobstwiesen“
05.05.2021 bis 06.05.2021: Winzer-Service Infotage 2021
04.05.2021 bis 06.05.2021: Macfrut 2021
11.05.2021: Wildbienen im Garten: Insektenfreundliche Pflanzen
weitere Termine
Ulmer-Buchtipp
Vermarktung von Kräuterprodukten
Vermarktung von Kräuterprodukten. Rechtliche Rahmenbedingungen für Kräuterführungen, Kosmetika, Arznei- und Lebensmittel. Rudi Beiser. 2., aktualisierte Auflage 2018. 112 S., 4 sw-Zeichnungen, 15 Tabellen, kart. ISBN 978-3-8186-0547-6. Euro 15,90. ET-Ist: 21.06.2018
mehr erfahren
Impressum

Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden