LOGL-Gartenkalender für die 47. Kalenderwoche
Ziergehölze
Unkräuter jetzt mechanisch entfernen
Manche Unkräuter (z. B. Vogelmiere und Franzosenkraut) wachsen auch bei Kälte weiter. Lockern Sie daher zwischen Stauden, Rosen und zweijährigen Blumen noch einmal die Erde, entfernen Sie das Unkraut und decken Sie die Zwischenräume dann mit Laub oder Mulch ab.
Blumen und Stauden
Peter Hagen
Zweijährige Blumen
Vorgezogene zweijährige Blumen wie Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht, Bartnelken und Tausendschön können jetzt an den vorgesehenen Platz im Freien gesetzt werden.
Gemüse und Kräuter
Peter Hagen
Grünkohl und Rosenkohl stehen lassen
Lassen Sie die Grünkohl- und Rosenkohlpflanzen ruhig im Garten stehen. Sie sind sehr frosthart. Beide Gemüsearten schmecken angenehmer und aromatischer nach einer Frostperiode, da sich dann die vorhandene Stärke in Zucker umwandelt.
Gemüsebeete bedecken
Bedecken Sie Gemüsebeete, auf denen keine Gründüngung steht, mit Laub oder Stroh, um den Boden zu schützen und das Auswaschen von Nährstoffen zu verhindern.
Gemüselagerung
Zuckerhut, Kopfkohl, Wirsing, Chinakohl und Porree werden jetzt mit Wurzeln eingelagert. Kohlköpfe, Steckrüben, Chinakohl und Wirsing werden am besten auf einem Holzregal gelagert, wobei sich die Köpfe nicht berühren sollten. Wie Zuckerhut kann dieses Gemüse auch in einem frostfreien Raum aufgehängt oder mit den Wurzeln in feuchtem Sand überwintert werden. Ohne Wurzeln würden die eingelagerten Pflanzen sehr schnell austrocknen und wertlos werden.
Obst
Peter Hagen
Vorbeugende Maßnahmen an Obstbäumen
Fruchtmumien bei Apfel, Birne und Pflaume werden aus dem Baum entfernt, damit die Krankheitserreger sich von dort nicht erneut ausbreiten können. Möglichst nicht auf den Kompost bringen, sondern über die Biotonne entsorgen.
Winterschutz
Frostempfindliche Obstgehölze (Aprikosen, Pfirsiche, Kiwis, Wein) können jetzt mit Reisig oder Reetmanschetten vor Frost geschützt werden. Besonders gefährdet sind Jungpflanzen. Auf der Rinde von sonnenexponierten Obstbäumen treten an sonnigen Wintertagen extreme Temperaturschwankungen auf. Kalkanstriche können die Bäume vor Frostrissen schützen. Die weiße Farbe reflektiert die Wintersonne und verhindert, dass sich die dunkle Rinde zu stark aufheizt.
Neupflanzung von Obstgehölzen
Sorgen Sie dafür, dass die Bäume möglichst schnell in den Boden kommen. Ein leichtes Antreten des Bodens nach dem Pflanzen ist für einen guten Bodenschluss sehr wichtig. Dies sollte zusätzlich durch Einschlämmen unterstützt werden. Eine gründliche Vermischung des Aushubes mit Pflanzerde oder reifem Kompost verbessert das Anwachsergebnis ebenfalls. Gleichzeitig kann ein Dauerdünger mit ins Pflanzloch gegeben werden (z. B. Osmocote, Plantacote 20-50 g/Pflanzloch). Bei der Auswahl der Pfähle sollte man auf heimische Holzarten zurückgreifen wie z. B. Esskastanie, Akazie, Fichte oder Kiefer. Zum fachgerechten Anbinden gibt es im Fachhandel spezielle Baumanbinder in unterschiedlichen Längen und Materialien. Wichtig ist hierbei, dass Baum und Pfahl immer in Form einer liegenden Acht gebunden werden, damit es nicht zu Scheuerstellen kommt.
Balkon und Terrasse
Pflanzgefäße reinigen
Pflanzgefäße, die Sie erst im nächsten Frühjahr neu bepflanzen möchten, sollten Sie vor dem Einwintern gründlich reinigen. Als Schutz gegen Pilzkrankheiten genügt es bei Kunststoffgefäßen, sie mit milder Seifenlauge abzuwaschen. Holzkästen werden mit einer Bürste von Erde und Feinsubstanz befreit. Tontöpfe, an denen Salze auskristallisieren oder die sich verfärbt haben, legt man über Nacht in Wasser und reinigt sie dann mit einer Essiglösung.
Pflanzenschutz
Peter Hagen
Feuerbrand vorbeugen
Die Bakterienkrankheit Feuerbrand, erkennbar an abgestorbenen jungen Triebspitzen, befällt neben Äpfeln und Birnen vor allem hoch wachsenden Cotoneaster. Daher sollten in gefährdeten Gebieten ersatzweise robuste immergrüne Gehölze wie Stechpalme, Kirschlorbeer, Ölweide oder Immergrüner Schneeball gepflanzt werden.
Birne
Wenn sich am Zierwacholder walzenförmige Stammverdickungen zeigen, deutet das auf einen Befall durch den Birnengitterrost hin. Die Wülste brechen im zeitigen Frühjahr mit Sporenlagern aus. Von hier erfolgt dann die Infektion benachbarter Birnbäume. Sollte Ihr Wacholder vom Birnengitterrost befallen sein, hilft nur ein radikaler Rückschnitt.
Sonstiges
Früchte richtig lagern
Vorsicht: Nicht alle Lagerfrüchte vertragen hohe Luftfeuchtigkeit! So wollen Zwiebeln, Knoblauch und Nüsse kühl und trocken gelagert werden.
Gründüngung
Als Gründüngung kommen jetzt nur noch Winterwicke, Winterroggen und Winterweizen infrage.
Aus LOGL und Obst&Garten
Hildenbrand / LWG
Bayerischen Gartenakademie
Botschafter für die Gartenkultur gesucht
Es sind noch Plätze frei für die Qualifizierung „Gästeführer Gartenerlebnis Bayern“ der Bayerischen Gartenakademie. Die Qualifizierung startet ab dem 31. Januar 2020 an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) und findet an fünf aufeinanderfolgenden Modulen bis Juli 2020 statt. Die eintägige Prüfung im Oktober schließt mit dem Zertifikat Gästeführer „Gartenerlebnis Bayern“ ab. Die Lehrgangsgebühr beträgt 450 Euro. lesen
Pixabay
EU-Verordnungen
Bezeichnung von Veggie-Produkten
Hersteller pflanzlicher Alternativprodukte blicken gespannt nach Brüssel: Im Rahmen der Neuverhandlungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU für den Zeitraum nach 2020 ist unter anderem eine Änderung der EU-Verordnungen über eine gemeinsame Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse geplant. Dazu gehört die weitere Einschränkung der Bezeichnung von Veggie-Produkten. lesen
Hennigs/NABU
Lebensmittelverschwendung reduzieren
Neue digitale Plattform der Tafeln
Bundesministerin Julia Klöckner fördert ein Projekt zur effektiveren Weitergabe von Lebensmitteln und unterstützt eine neue digitale Plattform der Tafeln mit 1,5 Millionen Euro. lesen
Termine
15.11.2019 bis 17.11.2019: Naturgemäßer Obstbaumschnitt
17.11.2019: Strohgäu-Cidre und Poiré
17.11.2019: Tag der Nuss in Hörhausen
18.11.2019 bis 19.11.2019: Seminar: Einführung in die Sachverständigentätigkeit
19.11.2019: Sonderkulturforum für Obst- und Weinbau
weitere Termine
Ulmer-Buchtipp
Hexenkräuter
Hexenkräuter. Kräuterfrauenwissen neu entdecken. Claudia Ritter. 2018. 160 S., 98 Farbfotos, 14 farbige Zeichnungen, Klappenbroschur. ISBN 978-3-8186-0366-3. Euro 19,90. ET-Ist: 08.03.2018
mehr erfahren
Impressum

Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V (LOGL)
Klopstockstraße 6
70193 Stuttgart
Telefon: 0711-632901
Telefax: 0711-638299
E-Mail: info@logl-bw.de
Internet: www.logl-bw.de
Vereinsregister: 10 VR 2209, Amtsgericht Stuttgart
Verantwortlich für den Inhalt: Landesgeschäftsführer Rolf Heinzelmann

Alle Texte und Daten unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur mit Quellenangabe weiterverwendet werden.


Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden