Rebe & Wein - Corona-Hilfen | Qualitätsweinprüfung | Arbeitskalender Weinbau uvm. - 04/2020
News
(c) Krampfl
Rebschutzhinweis Heilbronn
Pheromonausbringung unter Berücksichtigung der Corona-Lage
Durch die aktuelle Corona-Situation gibt es auch Einschnitte im Weinbau. Bei der Pheromonausbringung die um das erste April-Wochenende herum bis spätestens vor Ostern erfolgt, gibt es einiges zu beachten. Rechtzeitig Überlegungen, wie die Aushängung unter Berücksichtigung der aktuellen Corona- Lage durchgeführt werden kann, sind notwendig.  lesen
(c) Matthias Böckel/Pixabay.com
Qualitäsweinprüfung Bayern
Amtliche Qualitätsweinprüfung während des Katastrophenfalls - Annahmezeiten KW 15
Die Amtliche Qualitätsweinprüfung wird in Bayern bis auf Weiteres in der Dienststelle Würzburg des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) stattfinden. Es wird darum gebeten, nur dringend benötigte Weine zur Prüfung zu bringen.  lesen
(c) Alexander Stein/Pixabay.com
Corona-Hilfen
Corona-Hilfen des Bundes: Antrag online verfügbar
Ab sofort können auch Landwirte einen Antrag für die Corona-Hilfen stellen. Die Antragstellung kann ausschließlich online über die Bundesländer erstellt werden. In Bayern über das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft: https://www.stmwi.bayern.de/soforthilfe-corona/. Postalisch eingereichte Anträge, werden ab sofort nicht mehr bearbeitet.  lesen
(c) Markus Distelrath/ Pixabay.com
Coronavirus-Pandemie
Eine Übersicht
Das Coronavirus hat uns im Moment alle fest im Griff. Trotz der ganzen Aufregung gilt es, einen kühlen Kopf zu bewahren, die Lage weiterhin gut zu beobachten und sich an gewisse Regeln zu halten. Wir haben für Sie eine Sammlung von Informationen zusammengestellt, die verschiedene (landwirtschaftliche/gärtnerische) Institutionen in den vergangenen Tagen veröffentlicht haben, denn vor allem für Gemüsegärtner und Landwirte kommen jetzt einige Fragen bezüglich Arbeitsregelungen und dem bevorstehenden... lesen
(c) Weinbauverband Saale-Unstrut e.V.
Social Media Jungweinprobe
Saale-Unstrut lädt zur Social Media Jungweinprobe ein
Der Frühling steht in den Startlöchern und so auch die Jungweinwochen im Anbaugebiet Saale-Unstrut. Aus gegebenem Anlass in einem neuen und spannenden Format – als Social Media Jungweinprobe. Die Weinhoheiten stellen die neuen Weine des Jahrgangs 2019 und die dazugehörigen Weinmacher per Video und Text vor. Interessierte können sich jeden Tag auf einen neuen Jungwein und das jeweilige Weingut freuen. Zu finden sind die Social Media Jungweinproben auf dem Facebook und Instagram Account der... lesen
Ulmer Buchtipps
Bewässerung im Weinbau
16,90 EUR
Moderne Kellertechnik
24,90 EUR
Heft-Artikel
(c) Lothar Neumann
TIPPS FÜR DIE ARBEITEN IM APRIL
Der Winterschlaf ist vorbei
Frühlingshafte Temperaturen und zunehmende Sonnenstunden erwecken die Reben aus dem Winterschlaf. lesen
(c) Franziska Haitzmann
ALTERNATIVES BEIKRAUTMANAGEMENT – TEIL 1
Wird die Essigsäure zum neuen Roundup?
An der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) werden innerhalb eines Forschungsprojekts seit 2019 alternative Möglichkeiten der Beikrautregulierung getestet. lesen
(c) Kristin Dally
WEINGUT GROBER FEETZ
Wenig Rebfläche, viel Leidenschaft
Eine Grafikdesignerin, ein Bergmann, zwei Hektar Rebfläche und 15 Rebsorten. Was macht das? Ein etwas anderes Weingut. In Freyburg im Weinanbaugebiet Saale-Unstrut zeigen Stephanie Grober-Feetz und Ehemann Tino Feetz, dass das, was viele anfangs als Unfug bezeichneten, durchaus funktionieren kann. lesen
(c) Regina Klein
ZAHLEN, DATEN, FAKTEN
Der Weinbau in Sachsen
Das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie hat jetzt die Bilanz des Jahres 2019 zum Weinbau in Sachsen veröffentlicht. Erstmals seit dem 19. Jahrhundert stieg die Anbaufläche wieder auf 500 ha. lesen
Ulmer-Buchtipp
Rebschnitt
Rebschnitt. Weintrauben und Tafeltrauben richtig schneiden. Arno Becker, Gerd Götz, Franz Rebholz. 2012. 240 S., 186 Abbildungen, 22 Tabellen, kart. ISBN 978-3-8001-7583-3. Euro 24,90. ET-Ist: 24.09.2012
mehr erfahren
Impressum

Rebe & Wein
www.rebeundwein.de

Redaktion Rebe & Wein
AR Agrar-Redaktion GmbH
Bopserstraße 17, 70180 Stuttgart
Telefon: (0711) 982940-11
E-Mail: redaktion-ar@ulmer.de

Verantwortlich für den Inhalt § 18 Abs. 2 MStV ist Regina Klein (rklein@ulmer.de).

© Eugen Ulmer KG. Die in diesem Newsletter veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Der Verlag Eugen Ulmer KG als Inhaber der Urheberrechte bzw. Urhebernutzungsrechte behält sich sämtliche Rechte vor.

Herausgeber:
Eugen Ulmer KG, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart
Kommanditgesellschaft, Sitz Stuttgart
Registergericht Stuttgart, HRA 581
Persönlich haftender Gesellschafter: Matthias Ulmer
Handelsregister HRA 581/HRB 5038
USt-ID: DE147639185


Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden