Debatte um Verbrenner-Aus Faktencheck: Die Wahrheit über E-Fuels Landtagsdebatte um Klimaschutzgesetz „Die CDU soll lieber ganz ruhig sein und sich nicht als Freund der For-Future-Bewegung präsentieren“ Wilde Müllkippe bei Schnappach Gigantische Müllhalde aus den 1970ern: Wenn plötzlich Abfall aus dem Boden wächst Berlin Verkehrssektor „Sorgenkind“ beim Klima Resolution des Gemeinderates Zwei neue Reaktoren auf Gelände des Akw Cattenom? Klares Nein aus Perl! Präzisionsarbeit in luftiger Höhe „Es ist ein atemberaubender Adrenalin-Kick“ – so läuft die Montage eines Windrades ab Wie das Umweltministerium gegen PFAS vorgeht „Jahrhundertgift“ gelangte an drei Stellen in Merzig-Wadern in den Boden Kolumne Apropos Der Klimawandel als Elefant im Raum Berlin Wie die Bäume unter der Klimakrise leiden Vorwürfe von Tierschutzorganisation Peta Saar-Tierschutzbehörde die schlechteste in Deutschland? Das sagt das Umweltministerium Ein Jahr Sanierungsmanager in Kirkel Der Sanierungsmanager zieht Bilanz Ergebnisse der Begehung Bahntrasse Losheim-Merzig: Es muss „sehr, sehr viel neu gemacht werden“ Klimaministerin Petra Berg will Neuerungen prüfen Bald Windräder in historischen Saar-Wäldern – und Solarpflicht in den Kommunen? Die Expertenantwort Ist der Klimawandel umstritten?
Aline Pabst
Reporterin Saarbrücken
24. März 2023
Liebe Leserinnen und Leser,
Vielleicht haben Sie diese Woche auch in die ARD-Serie „Wir können auch anders “ reingezappt. In der Doku-Reihe werden gute Nachrichten rund um den Klimaschutz gezeigt: Promis reisen durch Deutschland, um Menschen zu treffen, die laut Programm „nicht jammern, sondern anpacken in den Bereichen Energie, Mobilität, Landwirtschaft, Ernährung, Wohnen und Natur“. Ich habe mir die Sendung noch nicht angesehen, aber meine Mutter war ganz begeistert davon. „Über so etwas solltet ihr auch mal berichten!“, meinte sie. „Das ist doch viel schöner, als immer nur zu schreiben, wie schlimm alles ist!“
Meine Mama hat natürlich recht, und zwar mehr, als ihr bewusst ist. Das, was Leser und Zuschauer eine gute, schöne oder positive Geschichte nennen, bezeichnen wir in der Medienbranche allerdings als „konstruktiv“. Das bedeutet nicht, eine heile Welt vorzugaukeln, in der es keine Probleme gibt, sondern ein Thema lösungsorientiert zu betrachten. Untersuchungen legen nahe, dass konstruktive Berichte (wenig überraschend) die Stimmung verbessern, aber auch häufiger gelesen werden.
Leser, die sich für Klimaschutz interessieren, können durch diesen Ansatz neue Ideen kennenlernen und gleichzeitig dieses überwältigende Gefühl der Hoffnungslosigkeit bekämpfen, das jede Aktion im Keim erstickt. Insofern sollte ich auf meine Mama hören. Mein Problem dabei ist allerdings: Andere Menschen, die immer noch glauben, dass der Klimawandel nicht so schlimm ist, interessieren sich weder für Lösungen – noch lassen sie sich durch solche Artikel vom Gegenteil überzeugen.
Deshalb können wir auf die schlimmen Nachrichten leider nicht verzichten. Besonders nicht diese Woche, in der der Weltklimarat (IPCC) seinen Synthesebericht veröffentlicht hat. Dort wurden noch einmal alle Erkenntnisse der Teile des sechsten Sachstandsberichts zusammengefasst. Und was soll ich sagen: Der Bericht ist schlicht apokalyptisch. Gleichzeitig erfährt er nicht ansatzweise die Aufmerksamkeit, die er verdient hätte – nicht nur, aber vermutlich auch deshalb, weil Klimaforscher bereits seit Jahren dasselbe sagen, ohne gehört zu werden.
»Das Zeitfenster, in dem eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft für alle gesichert werden kann, schließt sich rapide.«
IPCC Synthesebericht (Zusammenfassung)
Und so war in vielen Medien – auch in der SZ – eigentlich nur zu lesen, dass wir, wenn wir untätig bleiben, auf eine vier Grad wärmere Welt zusteuern. Aber was heißt das eigentlich? Unter anderem das:
- Die Hälfte der Erde wird zur Wüste.
- In den Weltmeeren bilden sich riesige Todeszonen ohne Sauerstoff. Das Korallensterben lässt Nahrungsketten kollabieren.
- Fast die Hälfte der Weltbevölkerung (bis zu 3,6 Milliarden Menschen) lebt in Regionen, die durch den Klimawandel akut bedroht sind. Massive Fluchtbewegungen werden die Folge sein.
- Über die Hälfte aller Tier- und Pflanzenarten drohen auszusterben. Von den sogenannten „Bestäubern“, die für die Landwirtschaft unschätzbar wertvoll sind, sind sogar 80 Prozent bedroht.
- Der Anstieg des Meeresspiegels und die Zunahme von Sturmfluten bedrohen die weltweiten Küsten. Dort liegen mehr als 130 Millionenstädte – und rund 200 Atomkraftwerke.
Landwirte in Frankreich beten Mitte März in einer Prozession um Regen. Besonders der Süden des Landes ist von einer massiven Dürre betroffen – selbst im Winter. Das bedroht nicht nur die Ernte, sondern auch die Energieerzeugng. Bereits letzten Sommer mussten französische Atomkraftwerke gedrosselt werden, weil Kühlwasser fehlte., FOTO: dpa/Raymond Roig
Und all dies blüht uns nicht in ferner Zukunft, sondern bereits in wenigen Jahrzehnten. Das ist die schlimme Nachricht. Die konstruktive Lösung dagegen ist: Wir müssen die Treibhausgas-Emissionen radikal reduzieren. Aber selbst diese sehr einfache Tatsache scheinen viele nicht zu verstehen. So wurde kürzlich erneut festgestellt, dass das von Volker Wissing (FDP) geführte Verkehrsministerium anscheinend nicht mal versucht, seine Sektorziele zu erreichen – während seine Partei mit ihrer Blockade gegen das Verbrenner-Aus die Bundesrepublik vor unseren europäischen Partnern bis auf die Knochen blamiert . Fridays for Future Deutschland hat deshalb eine Petition gestartet , in der sie Wissings Rücktritt fordert. Ich dagegen habe mir angesehen, was die von der FDP so vehement geforderten E-Fuels wirklich taugen .
Auch bei der Saar-CDU scheint Verwirrung darüber zu herrschen, was „Klimaneutralität“ eigentlich bedeutet. Anders sind die Auslassungen der Opposition bei der Landtagssitzung vergangene Woche nicht zu erklären. Dort geißelten sie zwar einerseits das kommende Klimaschutzgesetz als unzureichend, forderten aber andererseits in einem Antrag die finanzielle Förderung neuer „effizienter Öl- und Gasheizungen“. Was die CDU hier offenbarte, ist einfach nur naiv – ein vorgeblicher Klimaschutz mit Maßnahmen, die dem Klima schaden. Dass sie sich bei ihrer Kritik am Klimaschutzgesetz auch noch auf Umwelt- und Klimaverbände berief, kam bei denen überhaupt nicht gut an .
Der einzig sinnvolle Vorschlag der CDU – nämlich eine relativ umfassende PV-Pflicht auch für private Bauherren – wird wiederum von der SPD-Landesregierung abgelehnt. Die Landeshauptstadt hatte daher überlegt, einfach selbst eine solche Pflicht einzuführen, musste jedoch feststellen, dass die saarländischen Kommunen das nicht dürfen . Doch Klimaministerin Petra Berg hat im großen SZ-Interview jedoch eine Änderung dieser Vorgabe angekündigt.
»Wir werden alles daran setzen, den Kommunen Planungssicherheit zu geben und sie zu ermächtigen, eine PV-Pflicht einzuführen, wenn sie das wollen.«
Klimaministerin Petra Berg (SPD)
Und das sind nicht die einzigen Neuerungen für die Kommunen. Lesen Sie das komplette Interview hier .
Aline Pabst
Mail an die Redaktion senden
Lust auf mehr Infos frisch in Ihre Mailbox? Hier sind alle kostenfreien Newsletter der Saarbrücker Zeitung.
Mehr lesen
Debatte um Verbrenner-Aus
Faktencheck: Die Wahrheit über E-Fuels
Die Diskussion um E-Fuels verunsichert derzeit die Verbraucher. Lohnt es sich, jetzt ein E-Auto zu kaufen – oder sind synthetische Kraftstoffe bald eine klimafreundliche Alternative? Die SZ beantwortet die wichtigsten Fragen im Faktencheck.
Landtagsdebatte um Klimaschutzgesetz
„Die CDU soll lieber ganz ruhig sein und sich nicht als Freund der For-Future-Bewegung präsentieren“
Der Entwurf des Klimaschutzgesetzes sorgte im Landtag für heftige Debatten. Die CDU zitierte dabei auch Klimaschützer – bei denen das allerdings nicht gut ankam.
Wilde Müllkippe bei Schnappach
Gigantische Müllhalde aus den 1970ern: Wenn plötzlich Abfall aus dem Boden wächst
Die Müllkippe am Unteren Geißberg bei Schnappach reicht bis zu zehn Meter tief und ist mit geschätzten 730 000 Kubikmetern Material gefüllt.
Berlin
Verkehrssektor „Sorgenkind“ beim Klima
Die Bundesregierung will die Treibhausgas-Emissionen bis 2050 drastisch reduzieren. Doch die Fortschritte sind klein.
Resolution des Gemeinderates
Zwei neue Reaktoren auf Gelände des Akw Cattenom? Klares Nein aus Perl!
In Frankreich ist aktuell in der Diskussion, dass auf dem Gelände des Atomkraftwerkes Cattenom zwei neue Reaktoren errichtet werden könnten. Dem hat der Perler Gemeinderat jetzt eine klare Absage erteilt.
Präzisionsarbeit in luftiger Höhe
„Es ist ein atemberaubender Adrenalin-Kick“ – so läuft die Montage eines Windrades ab
Zurzeit läuft die Montage für das zweite Windrad im Windpark Weiten. Wir waren vor Ort, als ein Teil des Turms, die Gondel und der Triebstrang in die Höhe gehievt und befestigt wurden.
Wie das Umweltministerium gegen PFAS vorgeht
„Jahrhundertgift“ gelangte an drei Stellen in Merzig-Wadern in den Boden
Im Saarland wurden an neun Stellen die möglicherweise schädlichen Stoffverbindungen PFAS nachgewiesen. Drei davon liegen im Kreis Merzig-Wadern. Wir haben nachgefragt, wie die umstrittenen Stoffe dorthin gelangt sind und was gegen sie getan wird.
Kolumne Apropos
Der Klimawandel als Elefant im Raum
Dass der menschengemachte Klimawandel im Bewusstsein der Bevölkerung angekommen sei, ist ein gerne benutzter Allgemeinplatz. Aber stimmt das auch wirklich? SZ-Autor Dirk Ley ist sich da nicht so sicher.
Berlin
Wie die Bäume unter der Klimakrise leiden
Der Zustand der deutschen Wälder bleibt angespannt. Wie besorgniserregend die Situation ist, zeigt die neue Waldzustandserhebung. Wie Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) den Umbau der Wälder unterstützen will.
Vorwürfe von Tierschutzorganisation Peta
Saar-Tierschutzbehörde die schlechteste in Deutschland? Das sagt das Umweltministerium
In einem Ranking der deutschen Veterinärämter bewertete die Tierschutzorganisation Peta die saarländische Tierschutzbehörde am allerschlechtesten: Sie soll auf mehrere Meldungen potentieller Tierquälerei nicht reagiert haben. Was sagt das Umweltministerium zu den Vorwürfen?
Ein Jahr Sanierungsmanager in Kirkel
Der Sanierungsmanager zieht Bilanz
Christian Ecker übt diese Position seit einem Jahr in der Gemeinde Kirkel aus. Was zählt zu seinen Aufgaben und was hat er erreicht?
Ergebnisse der Begehung
Bahntrasse Losheim-Merzig: Es muss „sehr, sehr viel neu gemacht werden“
Vertreter des Gemeinderates Losheim, der Gemeinde, des Museums-Eisenbahn-Clubs und der Bahnaufsicht haben den Zustand der Bahntrasse Losheim-Merzig in Augenschein genommen. Welche Erkenntnisse sie aus dem Ortstermin ziehen.
Klimaministerin Petra Berg will Neuerungen prüfen
Bald Windräder in historischen Saar-Wäldern – und Solarpflicht in den Kommunen?
Klimaministerin Petra Berg kündigt gleich mehrere Neuerungen an. Im Interview mit der SZ stellt sie eine kommunale PV-Pflicht in Aussicht, spricht über das saarländische Klimaschutzgesetz – und äußert sich zur Haltung der AfD beim Klimaschutz.
Die Expertenantwort
Ist der Klimawandel umstritten?
Über manche wissenschaftlichen Theorien wird unter Fachleuten heftig debattiert. Beim Klimawandel ist die Faktenlage allerdings (leider) eindeutig, erklären unsere Experten.
Saarbrücker Zeitung Medienhaus GmbH |
Gutenbergstraße 11-23 | 66117 Saarbrücken
Impressum | Datenschutz
Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.