|
|
|
|
Marc Prams Reporter
|
|
09. Juli 2025
|
|
|
|
|
Liebe Genießerinnen und Genießer,
|
|
|
|
|
Sie kenne ja sicher den alten Witz: „Jetzt jammen wieder alle rum, von wegen 30 Grad im Schatten. Dann geht halt nicht in den Schatten, meine Güte.“ Wobei natürlich nichts gegen ein schattiges Plätzchen zu sagen ist. Wenn dann noch ein kühles Getränk bereitsteht und ein sommerliches Gericht serviert wird, könnte es doch kaum schöner sein. Wie im Gasthaus Spanier in Otzenhausen, wo sich der Sommer auch auf der Speisekarte findet. Aktuell sind die Erdbeeren im Garten von Familie Spanier reif. Sie verarbeitet diese unter anderem zu einem schnell hergestellten, aber sehr leckeren Erdbeersirup. Das Rezept dazu und noch vieles mehr hat Anja Faust-Spanier der SZ verraten.
|
|
|
|
|
|
Aus wenigen Zutaten zaubert Anja Faust-Spanier einen leckeren Erdbeersirup und füllt ihn in Glasflaschen ab., FOTO: /Jennifer Fell
|
|
|
Auf viele gute Rezepte treffen die Gäste in Nico’s Restaurant in Schwarzenbach ebenfalls. Dort dreht sich vieles um die hohe Kochkunst der italienischen Küche. Die soll dabei möglichst durch original Zutaten und Gerichte auch hohen Ansprüchen an die Mittelmeerküche gerecht werden. Selbst wenn sie mitunter asiatisch angehaucht ist.
|
|
|
|
|
Für eine Nacht lag Italien übrigens in Marpingen. Die siebte Italienische Nacht und „La dolce Vita“ lockten dort kürzlich mehr als 4000 Gäste auf die Piazza am Marktplatz. Allein beim Gedanken an Rundteig, bestrichen mit Tomatensoße und belegt mit Käse, Salami, Schinken, Pilzen und/oder Rucola, der in den nimmersatten Bauch des Steinbackofens wandert, werden die Augen von Genießerinnen und Genießern größer. Und sie machen bereits jetzt Lust aufs kommende Jahr. Was sonst noch dort geboten wird, steht im Artikel.
|
|
|
|
|
Wenn auf so einem Fest mal das Handy klingelt, ist das zu verkraften. Entweder hört man es eh nicht, und wenn doch, stört es das Umfeld kaum. Anders ist das im Restaurant. Dort kann das Gebimmel und Gerede sehrt störend sein, weiß auch unser Gastro-Experte Holger Gettmann. In seiner Kolumne stellt er die Frage, ob ein Restaurantbesuch auch ohne Handy möglich ist kommt zu dem Schluss: Klingt ungewohnt – ist aber lohnend.
|
|
|
|
|
|
Damit nichts in die Glut tropft, empfiehlt sich für die Chicken Wings eine sämige Marinade aus Trockengewürzen., FOTO: /Anja Würfl
|
|
|
Wer in diesen Tagen das Essen lieber am Grill als in der Küche zubereitet, kennt das, wenn es vom Steak oder dem Schnitzel in die Glut tropft. Fest steht: Gut ist das nicht. Aber was tun, wenn man auf eine leckere Marinade an Fleisch oder Gemüse nicht verzichten will? Wir haben einen Tipp.
|
|
|
|
|
Einen Rezept-Tipps haben wir natürlich auch vorbereitet, wo es sich fast schon um einen Flirt-Tipp handelt, denn was Honigmelone, Gurke und Feta in diesem erfrischenden Sommersalat verbindet, kann durchaus als kulinarischer Flirt bezeichnet werden.
|
|
|
|
|
Viel Spaß beim Lesen und Genießen!
|
|
|
|
|
ANZEIGE
|
|
Sommer & SZ+= Wahre Liebe: Genießen Sie den Sommer mit aktuellsten Nachrichten, spannenden Reportagen und allem, was im Saarland wichtig ist – mit SZ+ für 6 Monate für nur 1 €. Jetzt Kennenlernangebot sichern und entspannt durch den Sommer lesen! Ihr Sommer wird noch besser – mit SZ+
mehr
|
|
|
|
Saarbrücker Zeitung Medienhaus GmbH | Gutenbergstraße 11-23 | 66117 Saarbrücken Tel: 0681 / 502 6053 Email
Geschäftsführung Thomas Deicke (Sprecher) | Thomas Marx | Christian Erhorn Amtsgericht Saarbrücken HRB 4032 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE138112873 Impressum | Datenschutz | Kontakt | Hier abbestellen
|
|
|
|
|