Der ZEW-Newsletter in der Ausgabe Dezember 2021 informiert über Aktuelles aus dem Wirtschaftsforschungsinstitut.
Wird diese Nachricht nicht korrekt angezeigt, klicken Sie  hier

ZEW

Newsletter Dezember 2021

Nr. 2021-12 vom 16. Dezember 2021 (Yvonne Bräutigam, newsletter@zew.de) ISSN 1684-5331

Inhalt

1.

Aktuell

2.

Call for Papers

2.1.

ZEW-Konferenz zum Thema Altern und nachhaltige Finanzen (6.8. April 2022)

2.2.

Zehnte Mannheim Conference on Energy and the Environment (16.17. Mai 2022)

3.

Personalia

3.1.

Berufungen/Ernennungen

3.2.

Auszeichnungen

4.

Presse

5.

Neue Publikationen

5.1.

ZEWnews

5.2.

ZEW policy briefs

5.3.

ZEW-Kurzexpertisen

5.4.

ZEW-Finanzmarktreport

5.5.

Deutscher Immobilien-Finanzierungsindex (DIFI)-Report

5.6.

ZEW Discussion Papers

5.7.

Gutachten/Forschungsberichte

6.

Neue Forschungsprojekte

7.

Stellenangebote

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

Liebe Leserinnen und Leser,
 
ein ereignisreiches Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Heute erhalten Sie die letzte Ausgabe des ZEW-Newsletters in diesem Jahr. Wir bedanken uns für Ihr Interesse an Neuigkeiten aus dem ZEW und wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen erholsame Feiertage und alles Gute für ein erfolgreiches, gesundes 2022!
 
Mit besten Grüßen
das Redaktionsteam des ZEW-Newsletters


1. Aktuell

zum Anfang
15.12.2021 · ZEW (ckn/ybr)
Konferenzen
MIFE-Konferenz zu Financial Literacy in verschiedenen Forschungsdisziplinen
Gemeinsame Initiative des ZEW und der Universität Mannheim
Die hochkarätigen Forscher und Forscherinnen im Austausch bei der virtuellen MIFE-Gründungskonferenz 2021.

Wie ausgeprägt ist das Wissen über Finanzthemen in der Bevölkerung und wie beeinflusst dies ihre Spar- und Konsumentscheidungen? Wie kann finanzielle Bildung die Entwicklung von finanziellen Kompetenzen und von Finanzwissen unterstützen? Diese und ähnlich komplexe Fragen wurden auf der Gründungskonferenz des Mannheim Institute for Financial Education (MIFE), einer gemeinsamen Initiative des ZEW Mannheim und der Universität Mannheim, diskutiert. Die Konferenz fand am 29. und 30. November 2021 online statt, gefolgt von einem Early Career Workshop für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am 1. und 2. Dezember 2021.


Weiterlesen

14.12.2021 · ZEW (bsr/ybr)
Veranstaltungen
Immobilienexperten diskutieren Resilienz und Herausforderungen durch die Digitalisierung
13. ReCapNet-Konferenz erstmals im hybriden Format
Professor Dr. Markus K. Brunnermeier spricht bei seiner Keynote über die Bedeutung von Flexibilität, um auf Krisen reagieren zu können.

Wie beeinflusst die Digitalisierung die Immobilienwelt und wie können wir eine widerstandsfähige Gesellschaft entwickeln? Dies waren zwei der wichtigsten Fragen für die diesjährige Konferenz des Leibniz-Netzwerks „Immobilienmärkte und Kapitalmärkte“ (ReCapNet) am 18. und 19. November 2021, gemeinsam vom ZEW Mannheim und dem KTH Royal Institute of Technology in Kooperation veranstaltet und finanziell unterstützt von der KTH Digitalization Platform. Rund 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler trafen sich hybrid (online und in Stockholm) zu Vorträgen und Diskussionen von zwölf ausgewählten Forschungspapieren sowie der Keynote von Professor Markus K. Brunnermeier von der Princeton University.


Weiterlesen

13.12.2021 · ZEW (lra)
Veranstaltungsreihen
Bildung ist die zentrale Voraussetzung, um die Transformation zu meistern
Wirtschaftspolitik aus erster Hand mit Prof. Dr. Monika Schnitzer
ZEW-Präsident Achim Wambach (rechts) und die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer (links) diskutierten Aspekte des SVR-Gutachtens.

Lockdown, Material- und Lieferengpässe, Inflation all das schränkte die wirtschaftliche Erholung in diesem Jahr ein. Darauf Bezug nimmt der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) in seinem Jahresgutachten 2021/22. Zentrale Punkte daraus stellte die Wirtschaftsweise, Prof. Dr. Monika Schnitzer, am 9. Dezember 2021 in einer digitalen Veranstaltung am ZEW Mannheim vor. Im Gutachten diskutierte der SVR Handlungsoptionen, um Bildung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu transformieren. ZEW-Präsident Prof. Achim Wambach, PhD, moderierte die Diskussion mit der Referentin.


Weiterlesen

10.12.2021 · ZEW (fbr/ybr)
DIFI-Report von ZEW und JLL
Gewerbliche Immobilienfinanzierung weiter im Aufwärtstrend
DIFI erstmals wieder im Plus
Deutscher Immobilienfinanzierungsindex (DIFI). Mittelwert aus Lage- und Erwartungseinschätzung für die fünf Immobilienmarktsegmente (Büro, Einzelhandel, Logistik, Wohnen, Hotel). Werte oberhalb der Nulllinie zeigen eine Verbesserung des Finanzierungsumfelds an, Werte unterhalb eine Verschlechterung.

Auch wenn der Zuwachs des Stimmungsindikators geringer als im Vorquartal ausfällt: Der Deutsche Immobilienfinanzierungsindex (DIFI) von ZEW Mannheim und JLL steigt zum sechsten Mal in Folge und erreicht den höchsten Stand seit Anfang 2016. Im vierten Quartal 2021 steht der DIFI bei 10,7 Punkten (plus 5,1 Punkte im Vergleich zum Vorquartal). Während sich der Trend bei den Einschätzungen der Expertinnen und Experten zur Finanzierungssituation in den vergangenen sechs Monaten gegenüber dem Vorquartal eher verfestigt hat, zeigen sich die Erwartungen an die Finanzierungssituation in den kommenden sechs Monaten verbessert.


Weiterlesen

09.12.2021 · ZEW (msc/ybr)
Konjunkturtableaus von ZEW und Börsen-Zeitung
Eurogebiet kommt besser als Deutschlands Wirtschaft durch die Pandemie
Volkswirte prognostizieren jedoch niedrigere Arbeitslosenquote für Deutschland
Die Median-Prognose für das Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) im Eurogebiet steigt weiter an.

Die Expertinnen und Experten für Konjunktur erwarten für das Eurogebiet ein besseres Wirtschaftswachstum als für die deutsche Wirtschaft. Auch die Inflationsrate liegt im Eurogebiet niedriger als in Deutschland. Insgesamt erreichen die Inflationsraten jedoch ein neues Rekordniveau. Das zeigen die Konjunkturtableaus von ZEW Mannheim und Börsen-Zeitung.


Weiterlesen

02.12.2021 · ZEW (awh/deg/chs)
Forschung
Koalitionsvertrag der Ampel: Eine ideale Kombination?
ZEW-Präsident Achim Wambach im #ZEWPodcast „Wirtschaft • Forschung • Debatten“
ZEW-Präsident Prof. Achim Wambach spricht im #ZEWPodcast über den Koalitionsvertrag der Ampel.

Deutschland bekommt zum ersten Mal eine Ampelregierung. Die Erwartungen sind hoch, insbesondere die Bewältigung der Klimakrise gleicht einer Herkulesaufgabe. In ihrem Koalitionsvertrag zeigen SPD, Grüne und FDP den Weg hin zu einer Transformation: nachhaltig, sozialverträglich und kosteneffizient so zumindest die Ampelkoalitionäre. Über die Klimapläne im neuen Koalitionsvertrag sprach ZEW-Präsident Prof. Achim Wambach, PhD, in der 16. Folge des #ZEWPodcasts „Wirtschaft · Forschung · Debatten“. Wambach erklärt unter anderem, wie die Ampel die Energieversorgung sichern möchte, warum im Windkraftausbau weiterhin Konfliktpotenzial steckt, und was die Koalition eigentlich mit der Deutschen Bahn vorhat.


Weiterlesen

30.11.2021 · ZEW (ibe/sel)
Forschung
Die deutsche Wirtschaft wird aufgrund besserer Rahmenbedingungen digitaler
Digitalisierungsindex 2021
Die Wirtschaft in Deutschland ist fast durchgängig digitaler als noch 2020. Zu diesem Ergebnis kommt der Digitalisierungsindex 2021.

Die Wirtschaft in Deutschland ist fast durchgängig digitaler als noch 2020. Zu diesem Ergebnis kommt der Digitalisierungsindex 2021, der jährlich als Teil des Projekts „Entwicklung und Messung der Digitalisierung der Wirtschaft am Standort Deutschland“ errechnet wird. Durchgeführt wird dieses im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie von einem Projektkonsortium, bestehend aus dem ZEW Mannheim (Konsortialführer), dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V., dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH, dem Forschungsinstitut für Rationalisierung e.V. an der RWTH Aachen und dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung e.V.


Weiterlesen

Weitere ZEW-Meldungen

2. Call for Papers

zum Anfang

2.1. ZEW-Konferenz zum Thema Altern und nachhaltige Finanzen (6.8. April 2022)

15.12.2021 · ZEW (ybr)
ZEW-Konferenz zum Thema Altern und nachhaltige Finanzen (6.8. April 2022)
Dreitägige Konferenz im digitalen Format

Das ZEW Mannheim veranstaltet vom 6. bis 8. April 2022 eine Konferenz zum Thema Altern und nachhaltige Finanzen (Sustainable Finance) im Online-Format. Die dreitägige Veranstaltung bietet ein anregendes Umfeld für eingehende Debatten über Auswirkungen des demografischen Wandels und des Klimawandels auf die Finanzmärkte und ihre verschiedenen Akteure, über politische Implikationen der jüngsten Forschung und über neue Forschungsfragen, die sich aus politischen Antworten ergeben. Professor Koen Schoors von der Universität Gent in Belgien wird eine Keynote halten. Eine weitere Keynote ist in Planung.
 
Empirische und theoretische Einreichungen mit mikroökonomischem Schwerpunkt zu allen Aspekten im Zusammenhang mit dem Altern und nachhaltigen Finanzen sind willkommen. Bitte senden Sie Ihr vollständiges Papier bis spätestens 31. Januar 2022 an FMconference@zew.de.

Weitere Informationen und der englischsprachige Call for Papers

2.2. Zehnte Mannheim Conference on Energy and the Environment (16.17. Mai 2022)

16.12.2021 · ZEW (thp)
Zehnte Mannheim Conference on Energy and the Environment (16.–17. Mai 2022)

Das ZEW Mannheim veranstaltet am 16. und 17. Mai 2022 die zehnte Mannheim Conference on Energy and the Environment. Führende Expert/innen sowie Wissenschaftler/innen aller Karrierestufen sind eingeladen, innovative aktuelle Forschung im Bereich der Energie- und Umweltökonomik zu präsentieren und zu diskutieren. Geplant ist, dass die Konferenz vor Ort in Mannheim stattfindet. Falls notwendig werden wir auf ein hybrides Format umstellen, sodass es dann möglich ist, entweder vor Ort in Mannheim oder online teilzunehmen.
 
Die Konferenz widmet sich einem breiten Themenspektrum, das die Beziehung zwischen Energienutzung und -versorgung, Umwelt, wirtschaftlichem Wohlergehen sowie Regulierung und Politik betrifft. Beiträge mit unterschiedlichen methodischen Hintergründen (theoretische, empirische und verhaltenswissenschaftliche Forschung) sind willkommen. Interessierte Wissenschaftler/innen senden vorzugsweise ein Papier oder erweitertes Abstract (mindestens drei Seiten) im PDF-Format bis spätestens 31. Januar 2022 an mcee2022@zew.de.

Weitere Informationen und der englischsprachige Call for Papers

3. Personalia

zum Anfang

3.1. Berufungen/Ernennungen

06.12.2021 · ZEW (fhh)
Personalien
Arbeitsmarktökonom wechselt von den USA an das ZEW Mannheim

Ab Juli 2022 leitet Prof. Dr. Nicolas Ziebarth den Forschungsbereich „Arbeitsmärkte und Personalmanagement“ am ZEW Mannheim. Die Bereichsleitung ist verknüpft mit einer Professur in der Abteilung Volkswirtschaftslehre der Universität Mannheim. Ziebarth kommt von der US-Elite Universität Cornell, wo er seit mehr als zehn Jahren die Wechselwirkungen von (Sozial-)Versicherungssystemen mit Arbeitsmärkten und der Gesundheit der Bevölkerung untersucht. Die Schwerpunkte seiner Arbeit sind Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Erwerbsminderungsrente, Arbeitsplatzsicherheit und irreguläre Beschäftigungsverhältnisse.

Weiterlesen

3.2. Auszeichnungen

15.12.2021 · ZEW (dhr/lra)
Termine und Nachrichten
ZEW-Förderkreis vergibt erneut Wissenschaftspreise
Der ZEW-Förderkreis zeichnet erneut die beste wissenschaftliche Leistung und das beste wirtschaftspolitische Beratungsprojekt aus.

Der ZEW-Förderkreis Wissenschaft und Praxis e.V. zeichnet auch 2021/22 herausragende wissenschaftliche Leistungen und wirtschaftspolitische Beratungsprojekte am ZEW aus. Beide Preise, jeweils mit 5.000 Euro dotiert, sind ein wichtiger Bestandteil des akademischen Jahres am Mannheimer Forschungsinstitut.


Weiterlesen

10.12.2021 · ZEW (jvi/sel)
ZEW-Jahresbericht gewinnt zum dritten Mal internationalen Designpreis
Der internationale Designwettbewerb zeichnete das ZEW-Mediendesignteam für ihren Jahresbericht mit Scherpunktthema „Corona“ aus.

Das ZEW-Mediendesignteam wurde erneut doppelt beim zwölften International Creative Media Award (ICMA) ausgezeichnet: Die Designerinnen gewannen für den ZEW-Jahresbericht 2020 in der Hauptkategorie „Annual Report“ Bronze und in der Unterkategorie „Infographics“ den Award of Excellence. Im Corona-Jahr 2020 überzeugte der ZEW-Jahresbericht mit dem Schwerpunkt „Corona“ in einem Teilnehmerfeld von 406 Einreichungen aus 21 Ländern.


Weiterlesen

4. Presse

zum Anfang
16.12.2021 · ZEW (cra/sel)
Forschung
Maschinenbau stellt die meisten Anträge und sieht großes Potenzial
ZEW/VDMA-Studie zur steuerlichen Forschungsförderung
Eine Umfrage des ZEW Mannheim und des VDMA zeigen die Nutzung von Forschungszulagen.

Deutlich die meisten Anträge aus der Wirtschaft zur Forschungszulage stammen bislang von Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, im verarbeitenden Gewerbe ist es sogar jeder dritte. Fast alle befragten Unternehmen mit Anträgen planen, die zusätzlichen Mittel für die Stärkung ihrer Forschungsaktivitäten einzusetzen. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des ZEW Mannheim und des VDMA. Zugleich machen viele an sich förderfähige Unternehmen von der steuerlichen Forschungsförderung bisher noch keinen Gebrauch oder ihnen fehlen Informationen über Verfahren, konkreten Antragsaufwand und Ertrag, so die Erkenntnis aus der Studie.


Ziel muss es daher sein, die Informationsarbeit zu verstärken und konkrete Hilfestellungen für Unternehmen im Antrags- und Genehmigungsverfahren zu bieten. Hinzu kommt Optimierungsbedarf bei der Abgrenzung der förderfähigen FuE-Aufwendungen.

Weiterlesen

15.12.2021 · ZEW (tkn/tri/sel)
Forschung
Kitaplätze schnell, fair und transparent mit einem dezentralen Mechanismus vergeben
Mittels eines neu entwickelten Verfahrens zur Vergabe von Kitaplätzen kann der Prozess schnell, fair und transparent gestaltet werden.

Ein akuter Mangel an Betreuungsplätzen in Kindertagesstätten in Deutschland, komplizierte Anmeldeverfahren und intransparente Vergabekriterien: Das führt zu beruflicher Planungsunsicherheit für Eltern und deren Arbeitgebern, zu Benachteiligungen bildungsferner Haushalte und zu vermeidbarem Verwaltungsaufwand für Kita-Personal. Ein neues Verfahren, das von Ökonomen des ZEW Mannheim, der Universität Münster und der University of Oxford pilotiert wird, baut auf der „Theorie der stabilen Verteilungen“ auf und macht so eine schnelle, faire und transparente Platzvergabe möglich.


Weiterlesen

14.12.2021 · ZEW (cmb/fhe/sel)
Forschung
Übergewichtung Italiens im PEPP gesunken
ZEW-Studie zu den EZB-Anleihekaufprogrammen
Die Studie untersucht die Länderaufteilung der Käufe im Zeitverlauf.

Die EZB steht vor der Entscheidung über die Zukunft ihrer Anleihekaufprogramme. Eine neue Studie des ZEW Mannheim mit Unterstützung der Brigitte Strube Stiftung hat die Länderaufteilung der Käufe im Zeitverlauf untersucht. Dabei zeigt sich, dass die EZB seit Beginn der Pandemie die Anleihen von Zypern, Italien, Slowenien, Spanien und Irland in ihren beiden Kaufprogrammen PSPP und PEPP deutlich übergewichtet hat. Das PSPP ist das ältere Programm und seit 2015 aktiv während das PEPP als Krisenprogramm zu Beginn der Pandemie im März 2020 aufgelegt worden ist.


Die Abweichungen der Länderkäufe vom Referenzmaßstab des EZB-Kapitalschlüssels sind in diesem Jahr geringer als im Jahr 2020. War Italien im ersten Jahr der Pandemie im PEPP noch mit 13,1 Prozent stark übergewichtet, lag die Abweichung von Januar bis September 2021 nur noch bei plus 2,5 Prozent.

Weiterlesen

08.12.2021 · ZEW (rge/she/sel)
Forschung
Örtliche Unterstützung für Erneuerbare Energien sinkt mit Ausbau von Windkraft
Die Anzahl der Suchanfragen nach Ökostromtarifen auf Preisvergleichswebseiten sinkt, wenn im Postleitzahlgebiet eine Windkraftanlage installiert wird.

Die Präferenz für Grünstromtarife geht zurück, wenn ein Windrad in unmittelbarer Nähe aufgestellt wird. Dies ist ein zentrales Resultat einer Studie des ZEW Mannheim gemeinsam mit der französischen Hochschule Mines ParisTech und der Universität Mannheim. „Unsere Ergebnisse unterstreichen die Dringlichkeit, die Gesellschaft für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien zu gewinnen, denn sonst wird Deutschland die Klimaziele nicht erreichen“, fasst ZEW-Wissenschaftler Dr. Robert Germeshausen, einer der Autoren der Studie, zusammen.


Weiterlesen

07.12.2021 · ZEW (ssi/hsh/deg)
Forschung
Starke Entlastungen unterer Einkommensschichten geplant
Berechnungen zum Koalitionsvertrag
„Haushalte mit einem Jahreseinkommen unter 20.000 Euro profitieren am stärksten von der Politik der Ampelkoalition“, sagt Prof. Dr. Sebastian Siegloch, Leiter der ZEW-Forschungsbereichs „Soziale Sicherung“.

Die von der Ampel-Koalition geplante Steigerung des Mindestlohns und die Einführung einer Kindergrundsicherung wirken sich vor allem für Geringverdiener finanziell positiv aus. Beide Maßnahmen führen zu Einkommenszuwächsen bei bis zu zehn Millionen Deutschen, wie das ZEW Mannheim für die Süddeutsche Zeitung berechnet hat. Die Berechnungen basieren auf dem ökonomischen Modell ZEW-EviSTA sowie den Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP).


Weiterlesen

07.12.2021 · ZEW (msc/fbr/thc/sel)
ZEW-Konjunkturerwartungen
Ausblick verschlechtert sich
Der ZEW-Indikator liegt bei 29,9 Punkten
ZEW-Indikatoren zur Wirtschaftsstimmung Chart Combination chart with 3 data series. The chart has 2 X axes displaying Time and navigator-x-axis. The chart has 2 Y axes displaying values and navigator-y-axis. 2019-12-07 2021-12-07 End of interactive chart. Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland sinken in der aktuellen Umfrage vom Dezember 2021 um 1,8 Punkte auf einen neuen Wert von 29,9 Punkten.

Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland sinken in der aktuellen Umfrage vom Dezember 2021 um 1,8 Punkte auf einen neuen Wert von 29,9 Punkten. Die Einschätzung der konjunkturellen Lage für Deutschland verschlechtert sich in der aktuellen Umfrage erneut. Der Wert des Lageindikators fällt um 19,9 Punkte und liegt damit bei minus 7,4 Punkten. Zum ersten Mal seit Juni 2021 befindet sich die Lageeinschätzung wieder im negativen Bereich. Gegenüber dem Vormonat hat sich der Ausblick auf die wirtschaftliche Entwicklung der nächsten sechs Monate erheblich verschlechtert.


Weiterlesen

06.12.2021 · ZEW (fpf/deg)
Forschung
Ein Studienabbruch wird für Betroffene und den Fiskus zum Minusgeschäft
Bildungsrendite
Nicht nur der Staat verliert finanziell, wenn Menschen ihr Studium abbrechen.

Etwa jeder vierte Studierende in Deutschland bricht das Bachelorstudium und rund jeder sechste das Masterstudium ab. Obwohl viele der Betroffenen nach dem Abbruch eine Berufsausbildung starten, hat der Umweg über die Uni negative finanzielle Folgen für Fiskus und für die Abrechenden selbst, ergibt eine aktuelle Studie des ZEW Mannheim. Zum einen wird ein Abbruch für die öffentlichen Haushalte zum Minusgeschäft: Im Vergleich zu Abiturienten, die direkt eine Ausbildung absolviert haben, übersteigen bei einem Studienabbruch die staatlichen Ausgaben die zu erwartenden Erträge aus Steuern und anderen Abgaben über die folgenden 40 Jahre des Erwerbslebens.


Zum anderen ergibt sich für die Abbrechenden im Vergleich zur Referenzgruppe eine negative individuelle Bildungsrendite.

Weiterlesen

Weitere ZEW-Pressemitteilungen

5. Neue Publikationen

zum Anfang

Unsere Publikationen stehen Ihnen als PDF zum Download zur Verfügung. PDF-Dokumente können Sie sich u.a. mit der kostenlosen Software Acrobat-Reader anzeigen lassen. Diese können Sie im Internet unter http: //w w w. get. adobe. com/de/reader herunterladen.

5.1. ZEWnews

Die ZEWnews Dezember 2021 enthält die folgenden Beiträge:

Ehrenamtliche tragen zur Integration von Geflüchteten in Deutschland bei

Bessere Energieeffizienz von Gebäuden könnte Menschenleben retten

Erhöhung der Gewerbesteuern bremst Innovationen in Deutschland

Ankündigung zu öffentlichem Country-by-Country-Reporting verursacht Wertverlust

Nachgefragt: Was macht den ZEW-Index besonders?

Festakt zum 30-jährigen Jubiläum des ZEW

Standpunkt zum Thema: Mehr Europa wagen

Download des PDFs (2,5 MB)

Dieser Ausgabe liegt der Schwerpunkt Digitalisierung bei. Er enthält folgende Beiträge:
 

Mangelnde digitale Souveränität gefährdet Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen

Die deutsche Wirtschaft wird aufgrund besserer Rahmenbedingungen digitaler

Informationswirtschaft und verarbeitendes Gewerbe setzen verstärkt auf Crowdworking

Download des PDFs (316 KB)

5.2. ZEW policy briefs

ZEW policy brief Nr. 9, 2021

Marius Alt, Carlo Gallier, Martin Kesternich und Bodo Sturm
Ausblick auf die COP26 in Glasgow

Download des PDFs (587 KB)

ZEW policy brief Nr. 8, 2021

Friedhelm Pfeiffer und Holger Stichnoth
Bildungsinvestitionen optimieren

Download des PDFs (645 KB)

5.3. ZEW-Kurzexpertisen

ZEW-Kurzexpertise 21-13

Carlo Moana Birkholz und Friedrich Heinemann
Magnitudes and Capital Key Divergence of the Eurosystem’s PSPP/PEPP Purchases Update December 2021

Download des PDFs (1,2 MB) in englischer Sprache

ZEW-Kurzexpertise 21-12

Florian Buhlmann, Sebastian Siegloch, Holger Stichnoth und Michael Hebsaker
Verteilungswirkungen der Reformpläne im Koalitionsvertrag 2021-2025

Download des PDFs (494 KB)

5.4. ZEW-Finanzmarktreport

ZEW-Finanzmarktreport Januar 2022

Corona-Sorgen belasten den Konjunkturausblick

Eurozone: Konjunkturelle Lage trübt sich ein

USA: Inflationserwartungen sinken weiterhin, Zinserwartungen steigen

China: Konjunkturerwartungen steigen erneut

Sonderfrage zu Anlageklassen

Download des PDFs (204 KB)

5.5. Deutscher Immobilien-Finanzierungsindex (DIFI)-Report

DIFI-Report, 4. Quartal 2021

Erwartungsindikator steigt deutlich, Lageindikator nahezu unverändert

Büro- und Hotelimmobilien erholen sich erneut deutlich

Deutliche Verschlechterung der Situationsbeurteilung an den Immobilienrefinanzierungsmarkten

Aktuelle Margen und LTVs in der gewerblichen Immobilienfinanzierung

Download des PDFs (1 MB)

5.6. ZEW Discussion Papers

Discussion Paper 21-095

Tobias Reischmann, Thilo Klein und Sven Giegerich
An Iterative Deferred Acceptance Mechanism for Decentralized, Fast and Fair Childcare Assignment

Download des PDFs in englischer Sprache (530 KB)

Discussion Paper 21-094

Juan Pablo Atal, Hanming Fang, Martin Karlsson und Nicolas Ziebarth
Long-Term Health Insurance: Theory Meets Evidence

Download des PDFs in englischer Sprache (2 MB)

Discussion Paper 21-093

Matilde Cappelletti und Leonardo Maria Giuffrida
Procuring Survival

Download des PDFs in englischer Sprache (734 KB)

Discussion Paper 21-092

Atabek Atayev
Nonlinear Prices, Homogeneous Goods, Search

Download des PDFs in englischer Sprache (360 KB)

Discussion Paper 21-091

Atabek Atayev und Maarten Janssen
Information Acquisition and Diffusion in Markets

Download des PDFs in englischer Sprache (479 KB)

Discussion Paper 21-090

Atabek Atayev
Truly Costly Search and Word-Of-Mouth Communication

Download des PDFs in englischer Sprache (331 KB)

Discussion Paper 21-089

Atabek Atayev
Uncertain Product Availability in Search Markets

Download des PDFs in englischer Sprache (552 KB)

Discussion Paper 21-088

Lara Bartels, Martin Kesternich und Andreas Löschel
The Demand for Voluntary Carbon Sequestration Experimental Evidence From a Reforestation Project in Germany

Download des PDFs in englischer Sprache (926 KB)

Discussion Paper 21-087

Guido Neidhöfer, Matías Ciaschi, Leonardo Gasparini und Joaquín Serrano
Social Mobility and Economic Development

Download des PDFs in englischer Sprache (5,5 MB)

Discussion Paper 21-086

Tina Koziol und Jesper Riedler
Scaling, Unwinding and Greening QE in a Calibrated Portfolio Balance Model

Download des PDFs in englischer Sprache (430 KB)

Discussion Paper 21-085

Martin Larch, Matthias Busse und László Jankovics
Enforcement of Fiscal Rules: Lessons From the Fiscal Compact

Download des PDFs in englischer Sprache (670 KB)

Discussion Paper 21-084

Dirk Czarnitzki und Marek Giebel
Financial Constraints for R&D and Innovation: New Evidence From a Survey Experiment

Download des PDFs in englischer Sprache (537 KB)

Discussion Paper 21-083

Catherine Maclean, Stefan Pichler und Nicolas Ziebarth
Mandated Sick Pay: Coverage, Utilization, and Welfare Effects

Download des PDFs in englischer Sprache (1,3 MB)

5.7. Gutachten/Forschungsberichte

Günter Beck, Alfred Dijs, Xavier Jaravel, Sebastian Kessing und Sebastian Siegloch
Analyse der Verbraucherpreisentwicklung nach Senkung der Mehrwertsteuer

Download des PDFs (2 MB)

Irene Bertschek, Thomas Niebel, Christian Rammer und Mareike Seifried
IKT-Branchenbild. Innovations- und Gründungsgeschehen 2021

Download des PDFs (1 MB)

Josefine Diekhof, Bastian Krieger, Georg Licht und Christian Rammer
Stand der Messung von Interaktionen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft im internationalen Vergleich

Download des PDFs (946 KB)

Weitere ZEW-Publikationen

6. Neue Forschungsprojekte

zum Anfang

Die Auswirkungen von Schuldenregeln auf öffentliche Unternehmen

Weitere Informationen auf der Projekt-Seite

Die Europäische Zentralbank auf dem Weg in die Überforderung?

Weitere Informationen auf der Projekt-Seite

Entwicklung der Forschungs- und Entwicklungsausgaben in Deutschland im internationalen Vergleich

Weitere Informationen auf der Projekt-Seite

Weitere ZEW-Projekte

7. Stellenangebote

zum Anfang
22.11.2021

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (100 Prozent, w/m/d, 6-Jahres-Postdoc, Tenure-Option) in unserem Forschungsbereich „Arbeitsmärkte und Personalmanagement“

Weitere Informationen und Onlinebewerbung (in englischer Sprache)

Weitere aktuelle Stellenangebote

Bildnachweis: Pressemitteilung vom 15.12.2021: AdobeStock/Oksana_Kuzmina, Pressemitteilung vom 14.12.2021: iStock.com/instamatics, Aktuellmeldung vom 10.12.2021: JLL und ZEW, Pressemitteilung vom 08.12.2021: Kara stock.adobe.com, Pressemitteilung vom 07.12.2021: Adobe Stock 240722478, Pressemitteilung vom 06.12.2021: iStock.com/skynesher
Alle weiteren Bilder: ©ZEW

Herausgeber:
ZEWLeibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim

L 7, 1 · 68161 Mannheim · www.zew.de

Telefon: 0621/1235-01
Telefax: 0621/1235-255

Sitz der Gesellschaft:
MannheimAmtsgericht Mannheim HRB 6554

Aufsichtsratsvorsitzender:
Dr. Hans Reiter, Ministerialdirektor, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Geschäftsführer: Prof. Achim Wambach, PhD, Thomas Kohl

Unser ausführliches Impressum:
http://www.zew.de/impressum

Redaktion:
Yvonne Bräutigam
  yvonne.braeutigam@zew.de
Theresa Heep

E-Mail der Redaktion:
 newsletter@zew.de

Verantwortlich für den Inhalt:
Ruprecht Hammerschmidt
  ruprecht.hammerschmidt@zew.de

ZEW-Newsletter abbestellen:  Abmeldung

RSSYouTubeTwitterFlickr