Der ZEW-Newsletter in der Ausgabe Juni 2020 informiert über Aktuelles aus dem Wirtschaftsforschungsinstitut.
Wird diese Nachricht nicht korrekt angezeigt, klicken Sie  hier

ZEW

Newsletter Juni 2020

Nr. 2020-06 vom 29. Juni 2020 (Yvonne Bräutigam, newsletter@zew.de) ISSN 1684-5331

Inhalt

1.

Aktuell

2.

Personalia

2.1.

Im Gedenken

3.

Presse

4.

Neue Publikationen

4.1.

ZEWnews

4.2.

ZEW-Kurzexpertisen

4.3.

ZEW-Finanzmarktreport

4.4.

Deutscher Immobilien-Finanzierungsindex (DIFI)-Report

4.5.

ZEW Discussion Papers

5.

Neue Forschungsprojekte

6.

Veranstaltungen

6.1.

Veranstaltungen für die Wissenschaft

6.2.

Veranstaltungen für die Öffentlichkeit

6.3.

Seminare und Trainings

7.

Stellenangebote

1. Aktuell

zum Anfang
25.06.2020 · ZEW (cas/jgl)
DIFI-Report von ZEW und JLL
Corona-Krise lässt Stimmungslage bei gewerblichen Immobilienfinanzierungen auf historischen Tiefstand fallen
Mittelwert aus Lage- und Erwartungseinschätzung für die fünf Immobilienmarktsegmente (Büro, Einzelhandel, Logistik, Wohnen, Hotel). Werte oberhalb der Nulllinie zeigen eine Verbesserung des Finanzierungsumfelds an, Werte unterhalb eine Verschlechterung.

Auch der Deutsche Immobilienfinanzierungsindex (DIFI) von ZEW und JLL kann sich der anhaltenden Corona-Krise nicht entziehen. Im zweiten Quartal 2020 fällt der Stimmungsindikator um 37,8 Punkte auf nun minus 56,7 Punkte. Sowohl die Einschätzung der aktuellen Finanzierungssituation wie auch die Finanzierungserwartung für die kommenden sechs Monate sind deutlich zurückgegangen. Die vielfältigen wirtschaftlichen Folgen sowie die ungewisse Wirkung nationaler und europäischer Konjunkturpakete sorgen für den schlechtesten Wert seit dem Beginn der Umfrage 2011.


Weiterlesen

23.06.2020 · ZEW (ibe/sel)
Nachgefragt
Den kurzfristigen Digitalisierungsschub in langfristige Investitionen umwandeln
Nachgefragt bei ZEW-Ökonomin Prof. Dr. Irene Bertschek
Prof. Dr. Irene Bertschek erklärt im Interview, wie Digitalisierung zur Krisenresilienz beitragen kann.

Die Corona-Pandemie hat die Weltwirtschaft schwer getroffen. In vielen Ländern hat ein Lockdown das öffentliche Leben über Wochen lahmgelegt. Aber auch die mit den Lockerungen verbundenen Hygiene- und Abstandsregelungen machen es schwieriger, zusammenzuarbeiten, einzukaufen oder Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Prof. Dr. Irene Bertschek, Leiterin des ZEW-Forschungsbereichs „Digitale Ökonomie“, erklärt im Interview, welche Rolle die Digitalisierung von Unternehmen für die Krisenresistenz spielt und wie verschiedene Branchen auf die veränderten Bedingungen reagieren können.


Lesen Sie das komplette Interview

15.06.2020 · ZEW (chs)
Veranstaltungen
Die Krise für Innovationen nutzen
#ZEWlive zum wirtschaftlichen Wiederaufbau in Baden-Württemberg
Beim #ZEWlive diskutierte ZEW-Präsident Prof. Achim Wambach, PhD (unten) mit Moderatorin Elif Şenel (oben links) und der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (oben rechts) mit welchen wirtschaftspolitischen Maßnahmen die Folgen der Corona-Krise bekämpft werden können.

Der Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg hat in besonderem Maße mit den Herausforderungen zu kämpfen, die die Corona-Pandemie mit sich bringt. Noch immer befinden sich viele Beschäftigte in Kurzarbeit; Soloselbstständige bangen um ihre Existenzen. Lieferketten sind unterbrochen, und die Automobilindustrie und ihre Zulieferer leiden unter einem Einbruch sowohl der Binnen- als auch der Exportnachfrage. Mit welchen wirtschaftspolitischen Maßnahmen das Land die Krise bewältigen kann, darüber diskutierten die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und ZEW-Präsident Prof. Achim Wambach, Ph.D., bei der Online-Veranstaltung „Wie gelingt der wirtschaftliche Wiederaufbau nach Corona?“ des ZEW Mannheim.


Die Reihe „Wirtschaftspolitik aus erster Hand“ fand damit zum dritten Mal im Digitalformat #ZEWlive statt, das die Journalistin Elif Şenel moderierte.

Weiterlesen

Weitere ZEW-Meldungen

2. Personalia

zum Anfang

2.1. Im Gedenken

12.06.2020 · ZEW (kko/ybr)
Rolf Kentner verstorben
ZEW trauert um Gründungsmitglied des ZEW Förderkreis Wissenschaft und Praxis

Das ZEW Mannheim trauert um Rolf Kentner, der am 20. Mai 2020 im Alter von 73 Jahren verstorben ist. Der ehemalige Direktor der Baden-Württembergischen Bank in Mannheim war dem ZEW über viele Jahre eng verbunden. ZEW-Geschäftsführer Thomas Kohl würdigt Rolf Kentner als „geschätzten Freund und Förderer, der sein Wissen und seine schöpferische Kraft stets in den Dienst der Forschung des ZEW gestellt hat.“
 
Als Vertreter der Baden-Württembergischen Bank war Rolf Kentner eines der Gründungsmitglieder des ZEW Förderkreis Wissenschaft und Praxis e.V. und fungierte von 1993 bis 2005 als Vorstandsmitglied und Schatzmeister. Sein Engagement hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Mitgliederzahl rasch anwuchs und sich der Verein als Unterstützung an der Seite des ZEW etablieren konnte.
 
Das ZEW ist Herrn Kentner für seinen Einsatz zu großem Dank verpflichtet und wird ihn in sehr guter Erinnerung behalten.

3. Presse

zum Anfang
25.06.2020 · ZEW (der/sve/sel)
Forschung
Unternehmen können von mobiler und flexibler Arbeit profitieren
Unternehmen im Dienstleistungssektor sind produktiver, wenn sie flexible Arbeitsmodelle mit mobilen Endgeräten für ihre Beschäftigten kombinieren.

Die aktuelle Corona-Krise lässt vielen Unternehmen keine andere Wahl als ihren Beschäftigten eine deutlich flexiblere Arbeitsgestaltung zu ermöglichen als bisher. Die Arbeit im Homeoffice ist derzeit essenziell um das Ansteckungsrisiko im Büro oder auf dem Arbeitsweg zu minimieren. Zudem ist eine flexiblere Gestaltung der Arbeitszeiten aufgrund geschlossener Schulen und Kitas häufig unumgänglich. Eine Studie des ZEW Mannheim zeigt in diesem Zusammenhang, dass Unternehmen von flexibler Arbeit profitieren können, wenn sie ihren Beschäftigten eine adäquate digitale Infrastruktur bereitstellen.


So sind Unternehmen im Dienstleistungssektor produktiver, wenn sie flexible Arbeitsmodelle einsetzen und ihren Beschäftigten gleichzeitig mobile Endgeräte wie Laptops oder Smartphones zur Verfügung stellen.

Weiterlesen

23.06.2020 · ZEW (msc/sel)
China Economic Panel
Konjunkturerwartungen für China verbessern sich
CEP-Indikator steigt auf 30,5 Punkte
Der CEP-Indikator steigt im Juni auf einen Wert von 30,5 Punkten.

In der aktuellen Umfrage im Juni (09.17.06.2020) steigt der CEP-Indikator um 15,7 Punkte auf einen neuen Wert von 30,5 Punkten. Er liegt damit noch leicht unterhalb des Niveaus vom April 2020. Der CEP-Indikator, der auf Basis des China Economic Panel (CEP) in Kooperation mit der Fudan Universität, Shanghai, erhoben wird, gibt die Konjunkturerwartungen internationaler Finanzmarkt-Expertinnen und –Experten für China auf Sicht von zwölf Monaten wieder.


Weiterlesen

19.06.2020 · ZEW (fhe)
Kommentar
Das EU-Geld fließt an die Falschen und kommt zu spät
ZEW-Ökonom Friedrich Heinemann zum EU-Ratsgipfel
Prof. Dr. Friedrich Heinemann zum EU-Ratsgipfel.

Der Europäische Rat berät heute die Vorschläge der Europäischen Kommission zum EU-Finanzrahmen und Corona-Aufbauplan „Next Generation EU“. Die Kommission hat vorgeschlagen, zusätzliche Mittel im Umfang von 750 Mrd. Euro über europäische Anleihen zu finanzieren, um die Volkswirtschaften der EU in ihrer Erholung von der Corona-Rezession zu unterstützen. Strittig im Rat ist weniger der Umfang des Pakets, als seine Verteilung auf die Mitgliedstaaten und Instrumente. Prof. Dr. Friedrich Heinemann, Leiter des Forschungsbereichs „Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft“ am ZEW Mannheim, nimmt hierzu Stellung.
 


Weiterlesen

16.06.2020 · ZEW (msc/fbr/jrr/sel)
ZEW-Konjunkturerwartungen
Verbesserung der Erwartungen und der Lageeinschätzung
Der ZEW-Indikator liegt bei 63,4 Punkten
Im Juni 2020 steigen die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland erneut und liegen bei 63,4 Punkten.

Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland steigen im Juni 2020 zum dritten Mal in Folge an. Sie liegen jetzt bei 63,4 Punkten und damit um 12,4 Punkte höher als im Vormonat. Die Einschätzung der konjunkturellen Lage für Deutschland hat sich zum ersten Mal seit Januar 2020 wieder verbessert. Der Lageindikator beträgt in der aktuellen Umfrage minus 83,1 Punkte. Er liegt damit um 10,4 Punkte höher als im Vormonat.


Weiterlesen

15.06.2020 · ZEW (fhe/sel)
Forschung
Ein Drittel der deutschen Kurzarbeiter fürchtet um den Arbeitsplatz
Die Mannheimer Corona-Studie untersucht unter anderem auch das Arbeitslosigkeitsrisiko nach aktueller Erwerbssituation.

Trotz der massiven Produktionseinbrüche aufgrund der Covid-19-Pandemie im März/April 2020 hält die große Mehrheit der deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer den eigenen Arbeitsplatz immer noch für vergleichsweise sicher. Dies gilt jedoch nicht für Kurzarbeiter, für Menschen in Freistellung ohne Lohnfortzahlung und für besonders vom Lockdown betroffene Branchen. Dies sind zentrale Ergebnisse des jüngsten Berichts aus der Mannheimer Corona-Studie der Universität Mannheim und dem ZEW Mannheim, der sich schwerpunktmäßig mit dem subjektiven Arbeitslosigkeitsrisiko befasst.


Weiterlesen

10.06.2020 · ZEW (mkn/vhu/wha/sel)
Forschung
Zurückhaltung gegenüber E-Autos liegt nicht nur an den hohen Kosten
ZEW-Studie zu Elektromobilität
Unterschiede in der Nutzung zwischen Elektroautos und Verbrennern geben Auskunft über die Rolle nicht-monetärer Faktoren für das Fahrverhalten.

Für weitere Strecken nutzen Autofahrerinnen und Autofahrer Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor weit häufiger als Elektroautos. Das gilt nicht nur für Autos im Privatbesitz, sondern insbesondere auch für Carsharing-Angebote, bei denen die Kostenstruktur für beide Antriebsarten für die Kundinnen und Kunden gleich ist. Höhere Anschaffungspreise und Unterschiede in den laufenden Kosten zwischen E-Autos und Verbrennern sind dementsprechend nicht der einzige Grund für die geringe Fahrleistung von Elektrofahrzeugen. Stattdessen dürften auch verhaltensbezogene und nicht-monetäre Faktoren eine Rolle spielen.


Alltägliche Entfernungen sind jedoch mit einem marktüblichen E-Auto gut zu erreichen. Dies zeigt eine aktuelle Studie des ZEW Mannheim.

Weiterlesen

08.06.2020 · ZEW (mlu/sel)
M&A-Index
Fusionen und Übernahmen im europäischen Energiesektor gehen zurück
Die Anzahl der Fusionen und Übernahmen (M&A) im europäischen Energiemarkt ist zwischen den Jahren 2017 und 2019 um etwa die Hälfte zurückgegangen.

Nach einer Hochphase in den Jahren 2005 bis 2017 ist die Anzahl der Fusionen und Übernahmen (Mergers & Acquisitions, M&A) am europäischen Energiemarkt zwischen 2017 und 2019 um etwa die Hälfte zurückgegangen. Das Transaktionsvolumen erreichte 2019 zudem seinen tiefsten Wert der vergangenen 15 Jahre. Das zeigen Berechnungen, die das ZEW Mannheim auf Basis der Zephyr-Datenbank von Bureau van Dijk durchgeführt hat.


Weiterlesen

04.06.2020 · ZEW (its/sel)
M&A-Index
Fusionen und Übernahmen von und mit deutschen Unternehmen stabilisieren sich auf sehr niedrigem Niveau
Die Anzal der M&A mit deutscher Beteiligung zeigt eine leichte Stabilisierung seit Beginn des Jahres 2020 auf.

Die Anzahl der Fusionen und Übernahmen (Mergers and Acquisitions, M&A) von und mit deutschen Unternehmen ist 2019 im zweiten Jahr in Folge gesunken. In der zweiten Jahreshälfte fiel der ZEW-ZEPHYR M&A-Index, der seit 2005 die Anzahl der abgeschlossenen M&A-Transaktionen mit deutscher Beteiligung aufzeichnet, auf ein Rekordtief. Im August 2019 ging der Index auf einen Wert von 59 Punkten zurück.


Weiterlesen

02.06.2020 · ZEW (mar/sby/fbe/sel)
Forschung
Homeoffice in der Pandemie beeinflusst die Aufgabenverteilung in Familien
In vielen Familien übernehmen Mütter während des Lockdowns aufgrund der Corona-Pandemie tendenziell mehr Haushaltspflichten als Väter.

Der Lockdown zur Eindämmung von Covid-19 kann eine Verstärkung von traditionellen Rollenmustern in Familien zur Folge haben. Zwar bietet Homeoffice Müttern die Chance, ihre Arbeitszeit aufzustocken. Gleichzeitig müssen sie aber auch mehr Haushalts- und Erziehungsarbeit übernehmen vor allem, wenn die Väter nicht von zu Hause aus arbeiten können. In etwa 30 Prozent der Haushalte sind Väter beruflich flexibler als Mütter und könnten daher mehr Zeit für die Kindererziehung und den Haushalt aufwenden. In der Mehrzahl der Familien kommt allerdings Mehrarbeit auf Frauen zu. Das geht aus einer aktuellen Kurzexpertise des ZEW Mannheim hervor.


Weiterlesen

02.06.2020 · ZEW (cli/raw/sel)
Forschung
Vereinbarkeit von Familie und Beruf Grund für höhere Geburtenrate in Frankreich
Frauen in Deutschland machten ihre Familienplanung stark von wirtschaftlichen Faktoren abhängig und verschoben die Familienplanung zeitlich.

Frankreich hatte in den 1990er und 2000er Jahren eine um etwa 50 Prozent höhere Geburtenrate als Deutschland. Gleichzeitig war in Frankreich ein höherer Anteil an Frauen in Vollzeit erwerbstätig. Während Frankreich viel Geld in Kinderbetreuung investierte, mussten sich Frauen in Deutschland oft zwischen Kind und Karriere entscheiden. Denn gerade Frauen mit Universitätsabschluss und hohem Einkommen bekamen in Deutschland weniger Kinder und schoben die Familienplanung oft auf. Frauen in Frankreich bekamen mehr Kinder und fingen zwischen den Geburten häufiger wieder an zu arbeiten.


Das zeigt eine aktuelle Studie des ZEW Mannheim in Zusammenarbeit mit der Copenhagen Business School und der Universität Straßburg.

Weiterlesen

29.05.2020 · ZEW (ibe/der/sel)
Forschung
Digitalisierung hilft bei der Bewältigung der Krise
ZEW-Kurzexpertise zu Soloselbstständigen in der Corona-Krise
Je höher die Digitalisierung des Unternehmens, desto weniger sind Soloselbstständige von der Corona-Pandemie betroffen.

Die Corona-Pandemie hinterlässt deutliche Spuren in der Wirtschaft. Soloselbstständige trifft es dabei besonders hart. Eine ZEW-Kurzexpertise liefert auf Basis einer Befragung von über 16.000 Soloselbstständigen Erkenntnisse, wie stark diese in Deutschland von der Corona-Pandemie betroffen sind und inwieweit die Digitalisierung ihnen hilft, die Krise zu bewältigen.


Weiterlesen

Weitere ZEW-Pressemitteilungen

4. Neue Publikationen

zum Anfang

Unsere Publikationen stehen Ihnen als PDF zum Download zur Verfügung. PDF-Dokumente können Sie sich u.a. mit der kostenlosen Software Acrobat-Reader anzeigen lassen. Diese können Sie im Internet unter http: //w w w. get. adobe. com/de/reader herunterladen.

4.1. ZEWnews

Die ZEWnews Juni 2020 enthält die folgenden Beiträge:

Homeoffice in der Pandemie beeinflusst die Aufgabenverteilung in Familien

Vereinbarkeit von Familie und Beruf Grund für höhere Geburtenrate in Frankreich

Digitalisierung hilft Soloselbstständigen bei der Bewältigung der Coronakrise

Immer mehr junge Hightech-Unternehmen erhalten privates Wagniskapital

Sozial verantwortliches Verhalten kann die Ausbreitung des Corona-Virus verlangsamen

Jungen Menschen Perspektiven geben

Nachgefragt: Kommen digitalisierte Unternehmen besser durch die Krise?

Standpunkt: Wiederaufbaufonds: ein Solidaritätsinstrument

Download des PDFs (582 KB)

4.2. ZEW-Kurzexpertisen

ZEW-Kurzexpertise 20-09

Melanie Arntz, Sarra Ben Yahmed und Francesco Berlingieri
Working from Home and Covid-19
The Chances and Risks for Gender Gaps

Download des PDFs in englischer Sprache (362 KB)

ZEW-Kurzexpertise 20-08

Irene Bertschek und Daniel Erdsiek
Soloselbstständigkeit in der Corona-Krise
Digitalisierung hilft bei der Bewältigung der Krise

Download des PDFs (860 KB)

4.3. ZEW-Finanzmarktreport

ZEW-Finanzmarktreport Juli 2020

Konjunkturelle Talsohle im Sommer 2020

Eurozone: Erste Verbesserung der Wirtschaftslage seit Januar 2020

USA: Dritter Anstieg der Konjunkturerwartungen in Folge

Japan: Konjunkturerwartungen erneut verbessert

Großbritannien: Konjunkturlage nur leicht verändert

Sonderfrage: Prognosen werden stabiler, Downside-Risiko bleibt hoch

Download des PDFs (208 KB)

4.4. Deutscher Immobilien-Finanzierungsindex(DIFI)-Report

DIFI-Report, 2. Quartal 2020

Die Corona-Krise trifft die Branche mit voller Kraft

Nur der Logistiksektor könnte profitieren

Erneuter Abwärtstrend auf den Refinanzierungsmärkten

Der Margendruck scheint überwunden

Download des PDFs (748 KB)

4.5. ZEW Discussion Papers

Discussion Paper 20-029

Marta F. Arroyabe, Katrin Hussinger und John Hagedoorn
Hiring New Key Inventors to Improve Firms’ Post-M&A Inventive Output

Download des PDFs in englischer Sprache (221 KB)

Discussion Paper 20-028

Matteo Alpino, Zareh Asatryan, Sebastian Blesse und Nils Wehrhöfer
Austerity and Distributional Policy

Download des PDFs in englischer Sprache (3 MB)

Discussion Paper 20-027

Zareh Asatryan und David Gomtsyan
The Incidence of VAT Evasion

Download des PDFs in englischer Sprache (970 KB)

Discussion Paper 20-026

Wolfgang Habla, Vera Huwe und Martin Kesternich
Beyond Monetary Barriers to Electric Vehicle Adoption: Evidence From Observed Usage of Private and Shared Cars

Download des PDFs in englischer Sprache (2,2 MB)

Discussion Paper 20-025

Cäcilia Lipowski, Ralf Wilke und Bertrand Koebel
Exploring the Puzzle of Human Reproduction: Register Data based Evidence from France and Germany

Download des PDFs in englischer Sprache (818 KB)

Discussion Paper 20-024

Barbara Boggiano
Long-Term Effects of the Paraguayan War (18641870): From Male Scarcity to Intimate Partner Violence

Download des PDFs in englischer Sprache (4,8 MB)

Weitere ZEW-Publikationen

5. Neue Forschungsprojekte

zum Anfang

Einheitliches Preissystem in der öffentlichen Beschaffung im Gesundheitswesen

Weitere Informationen auf der Projekt-Seite

Indikatorikstudien 2021 Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft

Weitere Informationen auf der Projekt-Seite

Länderindex der Stiftung Familienunternehmen, Update 2020

Weitere Informationen auf der Projekt-Seite

Mittelständische Unternehmen in der Corona-Krise im Spiegel ihrer Web-Seiten

Weitere Informationen auf der Projekt-Seite

Optionen für die Post-Corona-Stabilisierung der Eurozone

Weitere Informationen auf der Projekt-Seite

Weitere ZEW-Projekte

6. Veranstaltungen

zum Anfang

Auch das ZEW-Veranstaltungsprogramm ist von der Corona-Pandemie nicht unberührt: Zahlreiche Termine fanden bereits virtuell statt, wurden verschoben oder abgesagt. Die folgende Liste entspricht unseren heutigen Planungen; unser ZEW-Veranstaltungskalender gibt Ihnen auch in der kommenden Zeit online stets den aktuellsten Überblick. Bei Fragen können Sie sich gerne an unser Veranstaltungsteam unter event@ zew. de wenden.

6.1. Veranstaltungen für die Wissenschaft

02.07.2020
ZEW Research Seminar
What Kind of Fiscal Capacity?
Evidence from a Randomized Survey Experiment in Five European Countries in Times of Corona

Redner: Roel Beetsma (Universiteit van Amsterdam, Niederlande)
Veranstaltungsort: Online via ZOOM

Weitere Informationen

02.07.2020
Konferenz
18. ZEW-Konferenz zum Thema Economics of Information and Communication Technologies

Hauptredner: Avi Goldfarb (University of Toronto, Kanada)
Veranstaltungsort: Online via ZOOM

Weitere Informationen

08.07.2020
Virtual Real Estate Seminar
Asset Productivity, Local Information Diffusion and Commercial Real Estate Returns
Understanding the Productivity of a Firm’s Asset Base

Rednerin: Tingyu Zhou (Florida State University, Tallahassee, USA)
Veranstaltungsort: Online via ZOOM

Weitere Informationen

09.07.2020
ZEW Research Seminar
Tax Evasion and the Minimum Wage
Evidence from Hungary

Redner: László Sandor (Université du Luxembourg)
Veranstaltungsort: Online via ZOOM

Weitere Informationen

22.07.2020
Virtual Real Estate Seminar
Tax Induced Divestments
Evidence from a Kink in Capital Gains Tax Rates

Redner: Walter D'Lima (Old Dominion University, Norfolk, USA)
Veranstaltungsort: Online via ZOOM

Weitere Informationen

27.07.2020
Virtual Market Design Seminar
Exploitative Priority Service

Redner: Eyal Winter (The Hebrew University of Jerusalem, Israel und Lancaster University, Vereinigtes Königreich)
Veranstaltungsort: Online via ZOOM

Weitere Informationen

05.08.2020
Virtual Real Estate Seminar
Regional Divergence and House Prices

Redner: Jack Liebersohn (The Ohio State University, Columbus, USA)
Veranstaltungsort: Online via ZOOM

Weitere Informationen

6.2. Veranstaltungen für die Öffentlichkeit

01.07.2020
YES! Young Economic Summit
YES!-Regionalfinale Süd-West 2020

Veranstaltungsort: Online via ZOOM

Weitere Informationen

6.3. Seminare und Trainings

21.22.07.2020
Virtuelle Seminare an Universitäten und Hochschulen gestalten
Ein interaktiver Online-Kurs für Lehrende

Referentinnen: Barbara Hey (ZEW) und Friederike Bodenstein-Dresler (ZEW)
Veranstaltungsort: Online-Seminar

Weitere Informationen, Teilnahmegebühr & Anmeldung

Weitere ZEW-Veranstaltungen

7. Stellenangebote

zum Anfang
10.06.2020

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d; Doktorand/in 75 Prozent/Postdoktorand/in 100 Prozent) für den Forschungsbereich „Digitale Ökonomie“

Weitere Informationen und Onlinebewerbung

26.06.2020

Personalsachbearbeiter/in (w/m/d)

Weitere Informationen und Onlinebewerbung

26.06.2020

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) für den Forschungsbereich „Digitale Ökonomie“

Weitere Informationen und Onlinebewerbung

26.06.2020

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (PhD, 100%) (w/m/d) für den Forschungsbereich „Umwelt- und Ressourcenökonomik, Umweltmanagement“

Weitere Informationen und Onlinebewerbung

Weitere aktuelle Stellenangebote

Bildnachweis: Pressemitteilung vom 25.06.2020: iStock.com/baona, Aktuell-Meldung vom 23.06.2020: Anna Logue Fotografie/ZEW, Pressemitteilung vom 19.06.2020: Anna Logue Fotografie/ZEW, Pressemitteilung vom 10.06.2020: iStock.com/Galexd, Pressemitteilung vom 02.06.2020: iStock.com/Nils Hasenau, Pressemitteilung vom 02.06.2020: iStock.com/Georgijevic
 
Alle weiteren Bilder: ©ZEW

Herausgeber:
ZEWLeibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim

L 7, 1 · 68161 Mannheim · www.zew.de

Telefon: 0621/1235-01
Telefax: 0621/1235-255

Sitz der Gesellschaft:
MannheimAmtsgericht Mannheim HRB 6554

Aufsichtsratsvorsitzender:
Ulrich Steinbach, Ministerialdirektor und Amtschef, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Geschäftsführer: Prof. Achim Wambach, Ph.D., Thomas Kohl

Unser ausführliches Impressum:
http://www.zew.de/impressum

Redaktion:
Yvonne Bräutigam
  yvonne.braeutigam@zew.de
Julia Glashauser · Theresa Heep

E-Mail der Redaktion:
 newsletter@zew.de

Verantwortlich für den Inhalt:
Matthias Ruchser
  kommunikation@zew.de

ZEW-Newsletter abbestellen:  Abmeldung

RSSYouTubeTwitterFlickr