Der ZEW-Newsletter in der Ausgabe November 2021 informiert über Aktuelles aus dem Wirtschaftsforschungsinstitut.
Wird diese Nachricht nicht korrekt angezeigt, klicken Sie  hier

ZEW

Newsletter November 2021

Nr. 2021-11 vom 29. November 2021 (Yvonne Bräutigam, newsletter@zew.de) ISSN 1684-5331

Inhalt

1.

Aktuell

2.

Personalia

2.1.

Auszeichnungen

3.

Presse

4.

Neue Publikationen

4.1.

ZEWnews

4.2.

ZEW-Kurzexpertise

4.3.

ZEW-Finanzmarktreport

4.4.

ZEW Discussion Papers

4.5.

Gutachten/Forschungsberichte

5.

Neue Forschungsprojekte

6.

Veranstaltungen

6.1.

Veranstaltungen für die Wissenschaft

6.2.

Veranstaltungen für die Öffentlichkeit

1. Aktuell

zum Anfang
29.11.2021 · ZEW (awh)
Standpunkt
Mehr Europa wagen
Standpunkt von ZEW-Präsident Achim Wambach
ZEW-Präsident Achim Wambach zu dem vorgelegten Koalitionsvertrag der drei Ampel-Parteien.

Die Klimapolitik steht im Zentrum des jetzt vorgelegten Koalitionsvertrags der drei Ampel-Parteien. Die wesentlichen Weichenstellungen für die Transformation werden allerdings in Brüssel im Rahmen des „Fit for 55“-Programms und nicht in Berlin ausgehandelt. Die Maßnahmen werden unmittelbare Konsequenzen für die Klimapolitik in Deutschland haben.


Lesen Sie den kompletten Standpunkt

25.11.2021 · ZEW (ssi/ybr)
Forschung
Wie bezahlbares Wohnen sofort und für alle möglich wird
ZEW-Ökonom Sebastian Siegloch drängt mit Experten von Universität Regensburg auf Reform der Mietregulierung

SPD, Grüne und FDP haben am 24. November 2021 ihren Koalitionsvertrag präsentiert, der die Leitlinien der künftigen Bundesregierung festlegt. Für den Bereich Bauen und Wohnen sieht der Vertrag einen besseren Schutz der Mieter/innen vor, unter anderem durch die Senkung der Kappungsgrenze auf elf Prozent, die Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2029 und den Neubau von 400.000 Wohnungen, ein Viertel davon öffentlich gefördert. Der große Wurf ist dieses Paket nicht, kritisieren drei Experten vom ZEW Mannheim und den Universitäten Regensburg sowie Mannheim.

Weiterlesen

17.11.2021 · ZEW (abo/fbu/ybr)
Konferenzen
Neuorientierung der internationalen Unternehmensbesteuerung im Blick
Achte MannheimTaxation-Jahreskonferenz im virtuellen Format
Professor Wolfgang Schön in seinem Vortrag über vergangene und andauernde Bestrebungen zur Harmonisierung der internationalen Steuersysteme.

Wie können wir sicherstellen, dass alle Wirtschaftsakteure inklusive der großen Konzerne ihren fairen Beitrag zur Finanzierung des Allgemeinwesens beitragen? Wie soll dieses Steueraufkommen gerade im Hinblick auf internationale Wertschöpfungsketten und weltweite Verbraucher unter den Ländern aufgeteilt werden? Viele Themen der diesjährigen MannheimTaxation-Konferenz vom ZEW Mannheim standen ganz unter dem Stern der zurzeit stark diskutierten Neuorientierung der internationalen Unternehmensbesteuerung.


Weiterlesen

16.11.2021 · ZEW (pbo/bpe/deg)
Forschung
Zweckentfremdung von F&E-Subventionen in China
ZEW-Ökonomin Prof. Dr. Bettina Peters und ZEW-Ökonom Dr. Philipp Böing im #ZEW-Podcast „Wirtschaft • Forschung • Debatten“
China subventioniert massiv die Forschung und Entwicklung heimischer Unternehmen. Viele der Gelder erreichen jedoch ihren Zweck nicht.

China möchte bis 2050 Innovations- und Technologieführer werden. Entscheidend dafür sind Forschung und Entwicklung, kurz: F&E. Der Staat subventioniert deshalb massiv F&E-Aktivitäten von chinesischen Unternehmen. Diese Fördergelder kommen jedoch nicht immer den beabsichtigten Forschungszwecken zugute. Im neuen #ZEWPodcasts „Wirtschaft · Forschung · Debatten“ sprechen Prof. Dr. Bettina Peters, stellvertretende Leiterin des Forschungsbereichs Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik am ZEW, und Dr. Philipp Böing, ebenfalls ZEW-Innovationsökonom und China-Experte, über Zweckentfremdung von F&E-Subventionen in China.


Weiterlesen

11.11.2021 · ZEW (rha)
Veranstaltungen
Festakt zum 30-jährigen Jubiläum des ZEW Mannheim
Podiumsdiskussion über die Rolle von Wirtschaftsforschungsinstituten
Zur 30-jährigen Jubiläumsfeier hat das ZEW zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Von links nach rechts: Dr. Georg Müller, Prof. Achim Wambach, PhD, Priv.-Doz. Dr. Monika Köppl-Turyna, Dr. Guntram B. Wolff, Silke Wettach und Thomas Kohl.

Welche Rolle spielen Wirtschaftsforschungsinstitute im Hinblick auf die wirtschaftspolitischen Herausforderungen für Deutschland und Europa? Mit dieser Frage beschäftigten sich am 8. November 2021 die Teilnehmer/innen an einer Podiumsdiskussion aus Anlass des 30-jährigen Bestehens des ZEW Mannheim. Mit ZEW-Präsident Prof. Achim Wambach, PhD, diskutierten über dieses Thema Dr. Guntram Wolff, Direktor von Bruegel in Brüssel, und Priv.-Doz. Dr. Monika Köppl-Turyna, Direktorin von EcoAustria in Wien. Die Diskussionsrunde moderierte Silke Wettach von der Wirtschaftswoche.


Den Festvortrag bei der Veranstaltung hielt der Vorstandsvorsitzende der MVV Dr. Georg Müller, der als Vorstandsvorsitzender des ZEW-Förderkreises die Relevanz des ZEWs auf unterschiedlichen Ebenen deutlich machte.

Weiterlesen

05.11.2021 · ZEW (msc/ybr)
Konjunkturtableaus von ZEW und Börsen-Zeitung
Wirtschaftserholung erst in 2022, leichte Anhebung der Inflationsprognosen
Ökonominnen und Ökonomen trotzdem zuversichtlich
Die aktuellen Konjunkturtableaus zeigen einen Rückgang der Median-Prognose für das reale BIP in Deutschland. Die Medianprognose für das Wachstum des BIP liegt für 2021 nur noch bei 2,7 Prozent.

Die Expertinnen und Experten für Konjunktur erwarten eine zeitliche Verschiebung der erwarteten Wirtschaftserholung auf das Jahr 2022. Doch nicht nur das Wirtschaftswachstum in Deutschland soll 2022 ansteigen, auch die Prognosen für die Inflationsrate in Deutschland und im Eurogebiet werden leicht angehoben. Das zeigen die Konjunkturtableaus vom ZEW Mannheim und der Börsen-Zeitung.


Weiterlesen

Weitere ZEW-Meldungen

2. Personalia

zum Anfang

2.1. Auszeichnungen

26.11.2021 · ZEW (ybr)
ZEW-Ökonomin mit Gerhard-Fürst-Preis ausgezeichnet
Christina Meyer erhält Förderpreis des Statistischen Bundesamtes
Preisträgerin Christina Meyer (Mitte) mit Destatis-Präsident Dr. Georg Thiel und Laudator Professor Dr. Walter Krämer von der Technischen Universität Dortmund (von links nach rechts im Bild)

Christina Meyer, Wissenschaftlerin im ZEW-Forschungsbereich „Internationale Finanzmärkte und Finanzmanagement“, wurde am 18. November 2021 mit dem Gerhard-Fürst-Preis des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ausgezeichnet. Sie erhielt einen Förderpreis in der Kategorie Master-/Bachelorarbeiten für ihre Masterarbeit zu geschlechtsspezifischen Unterschieden in der Altersvorsorge nach der Einführung von sogenannten Unisex-Verträgen in der Riester-Rente.


Weiterlesen

18.11.2021 · ZEW (ybr)
ZEW-Ökonom Vitali Gretschko gehört zu den Top 40 unter 40
Capital zeichnet ZEW-Forschungsbereichsleiter als Leistungsträger mit Potenzial aus
ZEW-Ökonom Vitali Gretschko gehört für Capital zu den „Top 40 unter 40“-Talenten aus Wissenschaft und Gesellschaft.

Das Wirtschaftsmagazin Capital kürt ZEW-Ökonom Prof. Dr. Vitali Gretschko zum „Top 40 unter 40“-Talent aus Wissenschaft und Gesellschaft. Der Leiter des Forschungsbereichs „Marktdesign“ am ZEW Mannheim gehört für Capital damit zu den wichtigsten Talenten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft, die unser Land prägen.


Weiterlesen

3. Presse

zum Anfang
29.11.2021 · ZEW (pab/kso/deg)
Forschung
Ehrenamtliche tragen zur Integration von Geflüchteten bei
Rolle der Zivilgesellschaft bei der Integration
Geflüchtete kommen häufiger in Kontakt mit Deutschen und verfügen über bessere Sprachkenntnisse, wenn sie in einem Landkreis mit aktiven Ehrenamtsgruppen leben.

Die deutsche Zivilgesellschaft hat nach dem Herbst 2015 bei der Integration von Geflüchteten eine wichtige Rolle gespielt. In Landkreisen, wo aktive Ehrenamtsgruppen existierten, kamen Geflüchtete häufiger in Kontakt mit Deutschen, verfügen über bessere Deutschkenntnisse und berichten über eine höhere Lebenszufriedenheit. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen Analyse des ZEW Mannheim.


Weiterlesen

15.11.2021 · ZEW (fbr/deg)
Forschung
Eurogebiet: Inflationsraten mittelfristig über zwei Prozent erwartet
Wegen der steigenden Inflation sorgen sich derzeit nicht nur Verbraucher/innen. Auch Finanzmarktexpertinnen und -experten erwarten eine höhere Teuerungsrate.

Die derzeit sehr hohen Inflationsraten bei den Verbraucherpreisen im Eurogebiet sollen in den nächsten zwei Jahren zwar allmählich zurückgehen, werden in diesem Zeitraum aber deutlich über der Zielmarke der EZB von zwei Prozent prognostiziert. Probleme bei internationalen Lieferketten, Rohstoffknappheit und hohe Energiepreise sollen bis 2023 als Inflationstreiber an Bedeutung verlieren. Der Einfluss der Lohnentwicklung auf die Inflationsraten im Eurogebiet wird dagegen insbesondere für das Jahr 2022 deutlich größer beurteilt als in vergangenen Erhebungen.


Weiterlesen

11.11.2021 · ZEW (msf/deg)
Forschung
Unzureichende digitale Souveränität gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen
Über 80 Prozent der deutschen Unternehmen fühlen sich einer ZEW-Umfrage technologisch abhängig von nicht-europäischen Anbietern und Partnern.

Es mangelt an „digitaler Souveränität“ in Deutschland und Europa. Dies gefährdet die künftige Handlungsfähigkeit sowie die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft und deren europäischer Partner. Zu diesem Ergebnis kommen eine umfassende Bestandsaufnahme der bestehenden Literatur und eine repräsentative Unternehmensbefragung des ZEW Mannheim. Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie hat das ZEW mehr als 1.200 Unternehmen aus Informationswirtschaft und Verarbeitendem Gewerbe befragt.


Weiterlesen

11.11.2021 · ZEW (csp/deg)
Forschung
Ankündigung zu öffentlichem Country-by-Country-Reporting verursacht Wertverlust von Unternehmen in der EU
Bereits die Ankündigung einer vorläufigen Einigung zur Einführung von Steuertransparenz am 1. Juni 2021 hatte zu deutlichen Reaktionen am Kapitalmarkt geführt.

Europäische Konzerne sind künftig verpflichtet, ihre länderbezogenen Erträge und Ertragssteuern zu veröffentlichen („Country-by-Country-Reporting“). Einem entsprechenden Richtlinienentwurf hat das Parlament der Europäischen Union (EU) heute zugestimmt. Ziel der Offenlegung ist die Aufdeckung und Eindämmung von Steuervermeidungspraktiken. Bereits die Ankündigung einer vorläufigen politischen Einigung zur Einführung einer solchen Richtlinie am 1. Juni 2021 hatte zu deutlichen Reaktionen am Kapitalmarkt geführt:


So hat das ZEW Mannheim in Kooperation mit der Universität Mannheim bis zu zwei Tage nach der Ankündigung kumulierte durchschnittliche abnormale Renditen zwischen -0,499 und -0,699 Prozent nachgewiesen. Dies entspricht einem Wertverlust der Unternehmen von 48 bis 65 Milliarden Euro.

Weiterlesen

10.11.2021 · ZEW (pbo/bpe/deg)
Forschung
Subventionsmissbrauch schwächt massiv die Wirksamkeit chinesischer Innovationspolitik
„Innovation Made in China“
42 Prozent der Empfänger von FuE-Subventionen haben diese staatlichen Mittel im Zeitraum 2001 bis 2011 vollständig oder zumindest teilweise für Nicht-Forschungszwecke ausgegeben.

Die chinesische Regierung hat sich mit dem 14. Fünfjahresplan das ehrgeizige Ziel gesetzt, eine stärker innovationsbasierte Wirtschaft zu schaffen und bis zum Jahr 2050 die Weltspitze in Wissenschaft und Technik zu erreichen. Dafür sollen die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) zwischen 2021 und 2025 um mindestens sieben Prozent jährlich steigen. Um dieses Ziel zu realisieren, sind unter anderem umfangreiche Subventionen für die Durchführung von FuE in Unternehmen geplant. Jedoch ist es damit nicht getan: Wie eine aktuelle Studie des ZEW Mannheim zeigt, ist Subventionsmissbrauch in der Vergangenheit in China weit verbreitet gewesen und steht schon lange einem effizienten Einsatz der staatlichen Fördermittel im Wege.


Daher wurde bereits im Jahr 2006 eine Neuausrichtung von Chinas Innovations- und Industriepolitik von zahlreichen Maßnahmen begleitet, um sowohl die Förderinstrumente zu verbessern als auch deren Missbrauch einzudämmen. „Sollten solche Maßnahmen in Zukunft noch besser greifen, wird China ein zunehmend innovativer Wettbewerber auf dem Weltmarkt werden und gewinnt gleichzeitig an Attraktivität als FuE-Standort für ausländische Unternehmen“, ordnet Dr. Philipp Böing, Chinaexperte am ZEW, die Ergebnisse der Studie ein.

Weiterlesen

09.11.2021 · ZEW (awh/msc/fbr/deg)
ZEW-Konjunkturerwartungen
Konjunkturerwartungen steigen
Der ZEW-Indikator liegt bei 31,7 Punkten
Die Erwartungen der Finanzmarktexperten und Finanzmarktexpertinnen an die Konjunkturentwicklung in der Eurozone steigen im November zum ersten Mal wieder seit Mai.

Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland steigen in der aktuellen Umfrage vom November 2021 um 9,4 Punkte auf einen neuen Wert von 31,7 Punkten. Dies ist der erste Anstieg des Indikators seit Mai. Die Einschätzung der konjunkturellen Lage für Deutschland verschlechtert sich in der aktuellen Umfrage erneut. Der Wert des Lageindikators fällt um 9,1 Punkte und liegt damit bei 12,5 Punkten.


Weiterlesen

05.11.2021 · ZEW (ibe)
Kommentar
ZEW-Ökonomin Irene Bertschek zu den Koalitionsverhandlungen
ZEW-Ökonomin Irene Bertschek bedauert, dass die Ampelkoalition auf die Einrichtung eines Digitalministeriums verzichten möchte.

Die zukünftigen Vertragsparteien einer Ampelkoalition haben sich laut Meldung des Handelsblattes darauf geeinigt, kein eigenständiges Digitalministerium zu schaffen. Prof. Dr. Irene Bertschek, Leiterin des ZEW-Forschungsbereichs „Digitale Ökonomie“, nimmt dazu Stellung.


Weiterlesen

04.11.2021 · ZEW (cgd/bch/deg)
Forschung
Welche Maßnahmen am stärksten Energieeinsparungen privater Haushalte fördern
Energieeffizienz-Zertifikate von Energieversorgern schneiden in der ZEW-Studie am besten ab, denn sie erzielen die höchsten Einsparungen bei den Energiekosten der Haushalte relativ zur erhaltenen Fördersumme.

Förderprogramme in Frankreich, die private Haushalte bei der energieeffizienten Sanierung ihrer Wohnung unterstützen sollen, schneiden hinsichtlich ihrer Kosteneffizienz unterschiedlich ab. Dies zeigt eine aktuelle Analyse des ZEW Mannheim. „Im Ergebnis ist eine Reduktion des Energieverbrauches in den Haushalten am kosteneffizientesten mit den Energieeffizienz-Zertifikaten der Energieversorger zu erzielen“, erläutert ZEW-Wissenschaftlerin Dr. Claire Gavard, eine der Autorinnen der Analyse.


Weiterlesen

03.11.2021 · ZEW (ssi/rha)
Forschung
Gewerbesteuern bremsen Innovationen
Erhöhen Kommunen die Gewerbesteuer, so reduzieren Unternehmen gleich welcher Größe ihre Ausgaben in Forschung und Entwicklung.

Eine Erhöhung der Gewerbesteuer wirkt sich negativ auf die Innovationskraft von Unternehmen sowie auf das Wirtschaftswachstum in Deutschland aus. Forschung und Entwicklung werden im Zuge höherer Belastungen verlagert oder ganz aufgebeben. In deren Folge schrumpft auch die Anzahl angemeldeter Patente und damit die Konkurrenzfähigkeit im Wettbewerb. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Wissenschaftsteam, das die hemmenden Wirkungen von sich ändernden Gewerbesteuerhebesätzen über einen Zeitraum von knapp drei Jahrzehnten betrachtet hat.


„Bei steigenden Steuern für Betriebe sinken deren Ausgaben für Forschung und Entwicklung und zwar unabhängig von der Betriebsgröße. Hier lohnt es sich für die Politik, genauer hinzuschauen. Denn derzeit werden spezielle Steueranreize für Forschung und Entwicklung oftmals eng an die Betriebsgröße geknüpft“, sagt Prof. Dr. Sebastian Siegloch, Leiter des ZEW-Forschungsbereichs „Soziale Sicherung und Verteilung“. Die 2019 in Deutschland eingeführte Forschungszulage steht allen forschenden Unternehmen zur Verfügung und ist in dieser Hinsicht gut ausgestaltet.

Weiterlesen

02.11.2021 · ZEW (fhe/rha)
Forschung
Mit einer Zukunftsquote Langfristziele im Bundeshaushalt absichern
Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat das ZEW eine „Zukunftsquote“ konzipiert und erstmalig für den Bundeshaushalt berechnet.

Die öffentlichen Haushalte in Deutschland müssen in den kommenden Jahren in erheblichem Umfang Mittel für Langfristziele auf den Gebieten Klima-, Bildungs- und Innovationspolitik mobilisieren. Aufgaben auf diesen Feldern stehen dabei in Budgetkonkurrenz mit Politikbereichen, die in der Gegenwart einen hohen Nutzen stiften und daher politisch eine starke Unterstützung genießen. Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat das ZEW nun eine „Zukunftsquote“ konzipiert und erstmalig für den Bundeshaushalt berechnet.


Diese Zukunftsquote gibt an, in welchem Umfang der Haushalt Mittel für Ziele bereitstellt, die erst in der mittleren oder ferneren Zukunft einen Nutzen stiften werden. Für 2019 und damit den letzten Bundeshaushalt vor der Pandemie beziffert die Studie die Zukunftsquote des Bundeshaushalts mit 18,3 Prozent. Das ZEW empfiehlt die Nutzung einer solchen Zukunftsquote für die Haushalte von Bund und Ländern als hilfreichen neuen Kompass, welcher einer übermäßigen Gegenwartsorientierung entgegen wirken könnte.

Weiterlesen

31.10.2021 · ZEW (mkn/rha)
Forschung
Klimaklub kann positive Anreize für mehr Klimaschutz setzen
ZEW-Ökonomen empfehlen die Gründung eines Klimaklubs, indem ein CO2-Preis einen Anreiz für stärkere Emissionseinsparungen schafft.

Klimaschutz braucht effektivere Anreizsysteme, um die Staaten zu einer stärkeren Vermeidung von Treibhausgasemissionen zu bewegen. Aus Sicht des ZEW besteht auf der UN-Klimakonferenz in Glasgow (COP26) jetzt die Chance, zumindest über einen Klimaklub zu verhandeln, wenn nicht sogar ihn zu gründen. Dies wäre ein wirksamer Schritt, um das Ambitionsniveau für den Klimaschutz zu steigern. Für ZEW-Ökonomen ist es dagegen fraglich, ob die im Pariser Klimaabkommen vereinbarte schrittweise Erhöhung der länderspezifischen Klimaschutzbeiträge wirklich geeignet ist, das globale Klimaschutzziel zu erreichen.


Laut Berechnungen von Climate Action Tracker haben nämlich zahlreiche Länder bisher kaum Ambitionen entwickelt, ihre Reduktionsziele zu verschärfen. Gleichzeitig sind nur wenige Mitgliedstaaten des Pariser Abkommens auf Kurs mit dem 2-Grad-Ziel. Grund für die Zögerlichkeit vieler Staaten ist sicher auch das Kalkül, sie können von den Anstrengungen anderer profitieren, ohne selbst viel zum Klimaschutz beitragen zu müssen.

Weiterlesen

Weitere ZEW-Pressemitteilungen

4. Neue Publikationen

zum Anfang

Unsere Publikationen stehen Ihnen als PDF zum Download zur Verfügung. PDF-Dokumente können Sie sich u.a. mit der kostenlosen Software Acrobat-Reader anzeigen lassen. Diese können Sie im Internet unter http: //w w w. get. adobe. com/de/reader herunterladen.

4.1. ZEWnews

Die ZEWnews Oktober/November 2021 enthält die folgenden Beiträge:

Subventionsmissbrauch schwächt massiv die Wirksamkeit chinesischer Innovationspolitik

Steuerlichen Debt-Equity Bias auf nationaler und nicht auf europäischer Ebene angehen

Ärmere Haushalte haben im Schnitt einen weiteren Weg zu Kindergärten und Schulen

Standpunkt zum Thema: Neue Dynamiken ermöglichen

Download des PDFs (2,8 MB)

Dieser Ausgabe liegt der Schwerpunkt M&A-Report bei. Er enthält folgende Beiträge:
 

ZEW-ZEPHYR M&A-Index stabilisiert sich, Negativtrend vorerst gestoppt

Unsicherheit bremst M&A-Ankündigungen deutscher Automobilunternehmen

Corona-Pandemie dämpft M&A-Aktivitäten im deutschen Immobiliensektor

Fusionen und Übernahmen in der Ölindustrie konsolidieren sich in rasantem Tempo

Download des PDFs (3,2 MB)

4.2. ZEW-Kurzexpertisen

ZEW-Kurzexpertise 21-11

Paul Berbée, Katia Gallegos Torres, César Barreto, Martin Lange und Katrin Sommerfeld
Wir schaffen das! Zivilgesellschaftliches Engagement und die soziale Integration von Geflüchteten

Download des PDFs (1,3 MB)

ZEW-Kurzexpertise 21-10

Philipp Böing und Bettina Peters
A New China Shock?

Download des PDFs in englischer Sprache (1,2 MB)

4.3. ZEW-Finanzmarktreport

ZEW-Finanzmarktreport Dezember 2021

Ausblick verbessert von niedrigem Niveau aus

Eurozone: Aktuelle Konjunkturlage erneut gesunken

USA: Mittelfristige Inflationserwartungen sinken

China: Leichte Aufhellung des Konjunkturausblicks

Inflationsraten mittelfristig über zwei Prozent erwartet

Download des PDFs (283 KB)

4.4. ZEW Discussion Papers

Discussion Paper 21-082

Johannes Geyer, Svenja Lorenz, Thomas Zwick und Mona Bruns
Early Retirement of Employees in Demanding Jobs: Evidence From a German Pension Reform

Download des PDFs in englischer Sprache (1,1 MB)

Discussion Paper 21-081

Philipp Böing und Bettina Peters
Misappropriation of R&D Subsidies: Estimating Treatment Effects with One-sided Noncompliance

Download des PDFs in englischer Sprache (1,9 MB)

Discussion Paper 21-080

Andreas Lichter, Max Löffler, Ingo E. Isphording, Thu-Van Nguyen, Felix Pöge und Sebastian Siegloch
Profit Taxation, R&D Spending, and Innovation

Download des PDFs in englischer Sprache (1,6 MB)

4.5. Gutachten/Forschungsberichte

Christian Rammer, Marius Berger, Insa Weilage, Vivien-Sophie Gulden und Birgit Gehrke
Innovationsindikatoren Chemie und Pharma 2021

Download des PDFs (582 KB)

Mareike Seifried, Irene Bertschek, Patrick Breithaupt, Daniel Erdsiek, Manuel Lauer, Thomas Niebel, Christian Rammer, Vincent Rost und Tim Schieber
Schwerpunktstudie Digitale Souveränität 2021

Download des PDFs (1,5 MB)

Rainer Frietsch, Denilton Darold, Maria Karaulova, Sonia Gruber, Peter Neuhäusler, Christian Rammer, Thorsten Doherr, Julian Oliver Dörr und Sandra Gottschalk
Spin-Offs from Public Research Organisations in Germany: A Comprehensive Analysis based on Bibliometric, Patent, Website and Company Register Data

Download des PDFs (902 KB)

Friedrich Heinemann, Albrecht Bohne, Patrick Breithaupt, Thorsten Doherr, Georg Licht, Thomas Niebel und Michael Thöne
Studie zur Einführung einer Zukunftsquote

Download des PDFs (2 MB)

Weitere ZEW-Publikationen

5. Neue Forschungsprojekte

zum Anfang

Bundesländerindex Familienunternehmen

Weitere Informationen auf der Projekt-Seite

Geokodierte Innovationsdaten für kleinräumige Analysen der Innovationsleistung von Regionen

Weitere Informationen auf der Projekt-Seite

Weitere ZEW-Projekte

6. Veranstaltungen

zum Anfang

Aufgrund der anhaltenden COVID-19-Pandemie können sich die folgenden Veranstaltungsdaten noch ändern. Unser ZEW-Veranstaltungskalender gibt Ihnen auch in der kommenden Zeit online stets den aktuellsten Überblick. Bei Fragen können Sie sich gerne an unser Veranstaltungsteam unter event@ zew. de wenden.

6.1. Veranstaltungen für die Wissenschaft

29.11.02.12.2021
Konferenz
Financial Literacy Across the Disciplines
MIFE-Eröffnungskonferenz und Early Career Workshop

Hauptredner/innen: Claudia Buch (Deutsche Bundesbank, Frankfurt am Main), Annamaria Lusardi (George Washington University, Washington, D. C., USA) und David Leiser (Ben-Gurion-Universität des Negev, Israel)
Veranstaltungsort: Online

Weitere Informationen

01.12.2021
Mannheim Applied Seminar
Mobile Internet and Political Tribalism in Europe

Redner: Marco Manacorda (School of Economic and Finance, Queen Mary University London, Vereinigtes Königreich)
Veranstaltungsort: Online

Weitere Informationen

02.12.2021
Mannheim Competition Policy Forum
Competition Law and Sustainability

Redner: Christian Miege (Thyssenkrupp AG, Essen)
Veranstaltungsort: Online

Weitere Informationen

06.12.2021
Virtual Market Design Seminar
Rate This Transaction: Coordinating Mappings in Market Feedback Systems
Evidence From the Flint Water Switch

Redner: Gary E. Bolton (University of Texas at Dallas, USA)
Veranstaltungsort: Online

Weitere Informationen

08.12.2021
Mannheim Applied Seminar
Is Software Eating the World?

Redner: Yongseok Shin (Washington University in St. Louis, USA)
Veranstaltungsort: Universität Mannheim

Weitere Informationen

09.12.2021
ZEW Research Seminar
Office Visits Preventing Emergency Room Visits

Redner: David Slusky (University of Kansas, Lawrence, USA)
Veranstaltungsort: Online

Weitere Informationen

6.2. Veranstaltungen für die Öffentlichkeit

09.12.2021
Das Jahresgutachten 2021/22 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
Wirtschaftspolitik aus erster Hand mit Prof. Dr. Monika Schnitzer

Redner/innen: Prof. Dr. Monika Schnitzer (Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung) und Prof. Achim Wambach, PhD (ZEW)
Veranstaltungsort: Online

Weitere Informationen

Weitere ZEW-Veranstaltungen

Bildnachweis: Aktuellmeldung vom 29.11.2021: Anna Logue Fotografie, Personalia-Meldung vom 26.11.2021: Statistisches Bundesamt (Destatis), 2021, Personalia-Meldung vom 18.11.2021: Anna Logue Fotografie/ZEW, Pressemitteilung vom 15.11.2021: iStock.com/kasto80, Aktuellmeldung vom 11.11.2021: Erich Dichiser EDM, Pressemitteilung vom 11.11.2021: iStock.com/Viktor_Gladkov, Pressemitteilung vom 10.11.2021: gui yong nian/stock.adobe.com, Pressemitteilung vom 05.11.2021: Anna Logue Fotografie/ZEW, Pressemitteilung vom 04.11.2021: iStock.com/metamorworks, Pressemitteilung vom 03.11.2021: iStock.com/ipopba, Pressemitteilung vom 02.11.2021: iStock.com/MichaelUtech, Pressemitteilung vom 31.10.2021: iStock.com/kodda
Alle weiteren Bilder: ©ZEW

Herausgeber:
ZEWLeibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim

L 7, 1 · 68161 Mannheim · www.zew.de

Telefon: 0621/1235-01
Telefax: 0621/1235-255

Sitz der Gesellschaft:
MannheimAmtsgericht Mannheim HRB 6554

Aufsichtsratsvorsitzender:
Dr. Hans Reiter, Ministerialdirektor, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Geschäftsführer: Prof. Achim Wambach, PhD, Thomas Kohl

Unser ausführliches Impressum:
http://www.zew.de/impressum

Redaktion:
Yvonne Bräutigam
  yvonne.braeutigam@zew.de
Theresa Heep

E-Mail der Redaktion:
 newsletter@zew.de

Verantwortlich für den Inhalt:
Ruprecht Hammerschmidt
  ruprecht.hammerschmidt@zew.de

ZEW-Newsletter abbestellen:  Abmeldung

RSSYouTubeTwitterFlickr